Erste Quartalszahlen seit dem Börsengang

Circle überzeugt trotz Nettoverlust

Circle gelingt im zweiten Quartal ein schöne Umsatzsteigerung, das Transaktionsvolumen mit USDC ist gigantisch. Geplant ist für den Herbst die Einführung der Layer-1-Blockchain „Arc“.

Circle überzeugt trotz Nettoverlust

Der jüngst an die Börse gegangene Stablecoin-Spezialist Circle hat den Umsatz im zweiten Quartal um gut 50% auf 658 Mill. Euro erhöht. Aufgrund von IPO-Sonderaufwand sowie einem buchhalterischen Effekt aus einer Wandelanleihe zeigte Circle aber einen Nettoverlust von 482 Mill. Dollar. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) legte im Einklang mit dem Umsatz auf 126 Mill. Dollar zu. Per Ende Juni befanden sich USDC im Wert von 61,3 Mrd. Dollar im Umlauf. Aktuell sind es 65,2 Mrd. Dollar.

Mit der Arc-Blockchain wird die Stablecoin-Funktionalität erhöht

Als nächstes großes Projekt plant Circle nun den Aufbau einer sogenannten Layer-1-Blockchain namens „Arc“, die auf ein Stablecoin-Finanzwesen zugeschnitten sein soll. Der Stablecoin USDC liegt den Angaben zufolge in 5,7 Millionen Wallets. Das On-Chain-Transaktionsvolumen in USDC wird auf 5,9 Bill. Dollar beziffert, was einer Verfünffachung gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Im vorbörslichen US-Handel legte die Circle-Aktie um 8,6% auf 174,99 Dollar zu. Der Ausgabepreis beim IPO Anfang Juni betrug 31 Dollar je Aktie. Circle hat nun eine Marktkapitalisierung von knapp 36 Mrd. Dollar.