Handel an der Nasdaq wird heute aufgenommen

Etoro zieht Ausgabepreis nach oben

Etoro hebt den Ausgabepreis für den Nasdaq-Börsengang auf 52 Dollar an, dank hoher Nachfrage. Dem Broker fließen mehr als 300 Mill. Dollar zu. Dass das Listing funktioniert hat, ist ein ermutigendes Zeichen für die auf Eis liegenden IPOs.

Etoro zieht Ausgabepreis nach oben

Für den Neobroker Etoro ist die Roadshow zur Vermarktung des Börsenganges an der Nasdaq so gut verlaufen, dass der Ausgabepreis über die zunächst angestrebte Preisspanne hinaus angehoben wird. Wie am Mittwoch bekannt gegeben wurde, sollen die Aktien zu 52 Dollar zugeteilt werden. Die ursprüngliche Spanne betrug 46 bis 50 Dollar je Aktie.

Bücher bleiben noch bis morgen offen

Etoro begründet die Maßnahme damit, dass die Nachfrage zur Zeichnung der Aktien stärker als erwartet gewesen sei. Dem Unternehmen dürften im Rahmen der Emission rund 310 Mill. Dollar zufließen. Die Bewertung beim Ausgabepreis von 52 Dollar beträgt 4,2 Mrd. Dollar. Der Handel an der Nasdaq soll am heutigen Mittwoch aufgenommen werden. Die Bücher bleiben aber noch bis zum Donnerstag geöffnet. Damit bleibt den Konsortialbanken um Goldman Sachs und Jefferies die Möglichkeit erhalten, den sogenannten Greenshoe (Mehrzuteilungsoption) auszuüben. Dann würden weitere 1,788 Millionen Aktien in den Free Float gehen und das Emissionsvolumen vergrößern.

Mutmacher für Klarna und Circle

Etoro hatte das Listing im März gestartet, war dann aber aufgrund der von Donald Trump verursachten Marktvolatilität mit der Emission zunächst in den Wartemodus gegangen. Dass die Emission sich gut platzieren ließ, dürfte weitere IPO-Kandidaten, deren Listingpläne auf Eis liegen, zum Fortfahren ermutigen. Das gilt zum Beispiel für Klarna und Circle. Wobei es bei Circle so ist, dass ein Übernahmeangebot von Ripple zu einer Bewertung von 5 Mrd. Dollar vorliegen soll, was Circle-CEO Jeremy Allaire aber abgelehnt hat.

Ritterschlag für die Krypto-Branche

Die mit Circle eng verbundene Coinbase wurde zum Wochenanfang in den S&P 500 aufgenommen, was der Aktie am Dienstag einen Schub von gut 8% gab. Da nun auch passive Fonds, die den Index tracken, kaufen müssen, sollte die Coinbase-Aktie auch in den kommenden Tagen fester notieren – auch wenn das Ergebnis von Coinbase im ersten Quartal enttäuschend ausfiel. Da Bitcoin und Ether sich aber im Aufwind befinden, sind für das zweite Quartal Buchgewinne absehbar für die Asset-Bestände.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.