Mit einjähriger Verspätung

Generalversammlung nimmt Jahresabschluss 2023 der Effenberg-Bank ab

Der Jahresabschluss 2023 der krisengebeutelten VR-Bank Bad Salzungen-Schmalkalden steht. Das Institut begründet die Verzögerung mit der Notwendigkeit für umfangreiche Neubewertungen von Kreditportfolien und Immobilien.

Generalversammlung nimmt Jahresabschluss 2023 der Effenberg-Bank ab

Generalversammlung nimmt Abschluss 2023 der Effenberg-Bank ab

fir Frankfurt

Die angeschlagene VR-Bank Bad Salzungen-Schmalkalden hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Verlust von gut 3 Mill. Euro abgeschlossen. In der ordentlichen Generalversammlung am Dienstagabend in Bad Hersfeld wurde der Jahresabschluss mit einem Jahr Verspätung festgestellt, wie die Bank am Mittwoch mitteilte. Demnach waren etwa 300 Teilnehmer, die über Vollmachten rund 530 Mitglieder repräsentierten, zugegen. Unter Berücksichtigung eines Gewinnvortrags aus dem Geschäftsjahr 2022 von 780.000 Euro belief sich der Verlust auf rund 2,3 Mill. Euro.

Umfangreiche Neubewertung

Als Grund der Verzögerung nennt die VR-Bank „die umfangreiche Neubewertung von Immobilien und Kreditengagements“. Zudem sei der Prüfungsverband gewechselt worden, was mit entsprechender Einarbeitungszeit verbunden gewesen sei. Zudem nahm die Generalversammlung den Angaben zufolge eine neue Satzung an, die der Mustersatzung des Deutschen Bundesverbandes der Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) entspreche. Das auch als „Effenberg-Bank“ Bekanntheit erlangte Institut solle selbstständig bleiben und in den nächsten zwei Jahren zu positiven Betriebsergebnissen zurückkehren, so der Vorstand.

Finanzloch von 280 Mill. Euro

Riskante Geschäfte des früheren Vorstands haben das Institut mit Sitz im thüringischen Bad Salzungen erst in die Schieflage und dann in die Sicherungseinrichtung des BVR befördert. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Immobilien, Beteiligungen und Kreditausfälle hatten ein Finanzloch gerissen. Dies hat der inzwischen zum Vorstandsvorsitzenden berufene frühere BaFin-Sonderbeauftragte Christian Gervais auf rund 280 Mill. Euro beziffert.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.