Immobilienkredite in den USA betroffen

Pfandbriefbank will Milliarden-Kredite gegen Ausfall absichern

Die Pfandbriefbank will offenbar Kreditausfallrisiken auf Investoren übertragen. Immobilienkredite in den USA in Milliardenhöhe sollen betroffen sein. Der Schritt folgt auf die Ankündigung der Pfandbriefbank von vergangener Woche, sich aus den USA zurückziehen zu wollen.

Pfandbriefbank will Milliarden-Kredite gegen Ausfall absichern

Pfandbriefbank will Milliarden-Kredite absichern

Bloomberg Frankfurt

Die Deutsche Pfandbriefbank arbeitet an einem signifikanten Risikotransfer (SRT) für Immobilienkredite in den USA, sagen mit der Angelegenheit vertraute Personen. Das Institut hatte unlängst angekündigt, sich aus der Region vollständig zurückziehen zu wollen. Die in Garching ansässige Bank erwägt einen SRT, dem ein Kreditvolumen in Milliarden-Dollar-Höhe zugrunde liegt, hieß es von informierten Kreisen. Eine Vertreterin der PBB bestätigte die Arbeit an einem SRT, wollte sich aber nicht zu Details der Transaktion äußern.

Übertragung auf Investoren

SRTs ermöglichen es Banken, Kredite gegen Zahlungsausfälle abzusichern. Typische Investoren bei solchen Transaktionen, die häufig in Form von Credit Linked Notes aufgesetzt werden, sind Pensions-, Staats- oder auch Hedgefonds. Emittenten können Kapital freisetzen, das sie sonst zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen verwenden müssten. 

Rückzug aus USA

Die PBB hatte im Juni ihren vollständigen Rückzug aus den USA bekanntgegeben. Der US-Vorstoß erwies sich als Fehlschlag, als die Ära der Niedrigzinsen endete und die Immobilienpreise absackten. Für das zweite Quartal verbuchte die PBB aufgrund ihrer Entscheidung, aus den USA auszusteigen, einmalige Belastungen von 314 Mill. Euro.

Der globale SRT-Markt könnte in den kommenden zwei Jahren durchschnittlich um 11% pro Jahr wachsen, wie aus einer aktuellen Umfrage von Bloomberg Intelligence hervorgeht. Zu den Banken, die entsprechende Deals erwägen, zählt in Deutschland auch die Aareal Bank.