Im DatenraumWo die US-Staatsanleihen liegen

Nicht nur Asien, auch Europa finanziert die USA

Asiatische Adressen halten große Teil der US-Staatsanleihen. Aber auch in Europa liegen signifikante Positionen von US-Treasuries, so die Commerzbank.

Nicht nur Asien, auch Europa finanziert die USA

US-Staatsanleihemarkt

Nicht nur Asien, auch Europa finanziert die USA

kjo Frankfurt

Was passiert mit den US-Staatsanleihen (US-Treasuries) in den kommenden Wochen und Monaten, und zwar mit den Papieren, die sich in den Händen der ausländischen Anleger befinden? Diese Frage treibt die Marktteilnehmer derzeit um. Der Blick geht dabei immer wieder in Richtung Asien. Der Wert der von China gehaltenen US-Treasuries beläuft sich laut Commerzbank auf etwa 1 Bill. Dollar (761 Mrd. Dollar wurden im Januar bei US-Verwahrstellen gehalten). Die Bond-
experten der Commerzbank schätzen, dass etwa 250 Mrd. Dollar über ausländische Verwahrstellen gehalten werden. Den Angaben zufolge sollen die US-Staatspapiere hauptsächlich über Euroclear in Belgien und Clearstream in Luxemburg gehalten werden.

Diese Größenordnungen werden von der Commerzbank als signifikant eingestuft. Die Bestände hätten sich jedoch in den vorigen 15 Jahren nicht erhöht, sodass ihr Anteil an den ausstehenden Papieren auf weniger als 4% gesunken sei. Aus den ungewöhnlichen Marktbewegungen, die jüngst zu beobachten gewesen seien, ließen sich bereits Schlüsse ziehen. Dazu zählt für die Zinsexperten der Commerzbank der Zusammenbruch traditioneller Korrelationen, insbesondere der Einbruch des Dollars zusammen mit langlaufenden US-Treasuries, was zu kräftigen Anstiegen der Renditen der US-Staatsanleihen führte – zum Teil waren es Anstiege, die seit Jahrzehnten nicht mehr zu registrieren waren. Schwierig ist es natürlich zu beurteilen, wohin das Geld aus den US-Staatspapieren dann fließen wird. Da US-Bonds ihre Hedge-Funktion für Risikoportfolios einbüßen würden, scheinen Bundespapiere im aktuellen Umfeld die einzige praktikable Alternative zu sein, so die Commerzbank. Gute Aussichten also für Bundesanleihen.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.