US-Staatsanleihen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema US-Staatsanleihen.

US-Staatsanleihen: Warum Zinssenkungen keine Kursgewinne garantieren
Die Wirkung von Zinssenkungen auf die Zinsstrukturkurve – also die Verteilung der Zinssätze über verschiedene Laufzeiten – kann sehr unterschiedlich ausfallen. Show moreGastbeitrag

Dax setzt Rekordjagd fort – Anleger greifen bei US-Bonds zu
Der Dax setzt seinen Gipfelsturm am Donnerstag fort. US-Staatsanleihen treffen bei Anlegern wieder auf größere Akzeptanz.Show moreMärkte am Mittag

„Nachfrage der Investoren nach US-Staatsanleihen ist robust“
Der Anstieg der US-Schulden wird für Anleger ein immer wichtigeres Thema. Derzeit sieht die ICMA aber noch eine robuste Nachfrage nach US-Staatsanleihen.Show moreInterviewJanet Wilkinson und Bryan Pascoe, ICMA

AGI sieht Chancen in Technologie und Rüstung
AGI sieht gute Chancen für Anleger in Sektoren wie Rüstung und Cybersecurity. Eine Bondkrise in den USA befürchtet der Assetmanager nicht. Show morePrognose

Nicht nur Asien, auch Europa finanziert die USA
Asiatische Adressen halten große Teil der US-Staatsanleihen. Aber auch in Europa liegen signifikante Positionen von US-Treasuries, so die Commerzbank. Show moreIm DatenraumWo die US-Staatsanleihen liegen

Sturm im sicheren Hafen
Anleger fliehen aus US-Anleihen. Der große Profiteur bei künftigen Krisen könnten Bonds aus Europa sein.Show moreMarktplatzUS-Anleihemärkte

Die Treasury ist von ausländischen Gläubigern abhängig
Gläubiger aus Japan, China und anderen Ländern halten über 30% des umlaufenden Treasury-Volumens. Damit ist der amerikanische Staat auf jene Geldgeber angewiesen, die Washington gerade verprellt.Show moreIm DatenraumAusufernde US-Staatsverschuldung

Zweigeteilte Zinswelt
Donald Trumps zweite Amtszeit startet mit einem Fokus auf protektionistische Wirtschaftspolitik, was Inflation und Zinsdiskussionen beeinflusst und den US-Dollar stärkt.Show moreKommentarZinsmärkte

Furcht vor US-Bankenkrise hält Wall Street im Bann
Nach dem Kollaps des Tech-Lenders SVB Financial macht sich die Furcht vor einer US-Bankenkrise breit. Anleger fürchten, dass die Kreditinstitute zu verlustreichen Assetverkäufen gezwungen sein könnten.Show moreSVB-Crash

Die Furcht vor einer US-Bankenkrise kehrt zurück
Der Tech-Lender Silicon Valley Bank ist nach einem Einlagenschwund und verlustreichen Assetverkäufen zusammengebrochen. Investoren fürchten nun eine weitreichendere Bankenkrise.Show moreLender SVB kollabiert

Die Furcht vor einer US-Bankenkrise kehrt zurück
Der Tech-Lender Silicon Valley Bank braucht nach einem Einlagenschwund und Verlusten aus Assetverkäufen eine Kapitalspritze. Beobachter sehen dies als Signal einer weitreichenderen Bankenkrise.Show moreBankaktien

Vanguard mit sechs ETFs auf Xetra
Auf Xetra und über die Börse Frankfurt sind sechs neue ETFs des Vermögensverwalters Vanguard handelbar.Show moreNeue Produkte

Volatiler Abschwung voraus
Der historisch hohe Abstand zwischen den Renditen zwei- und zehnjähriger Treasuries sendet klare Warnsignale. Risiko-Assets steht nach der Jahresauftaktrally ein volatiler Abschwung bevor. Show moreUS-Zinskurve

Übersteigerte Furcht vor Kollaps bei Dollar-Assets
Die internationale Nachfrage nach US-Treasuries und Dollar-Assets bleibt insgesamt sehr solide. Die kursierenden Sorgen vor einer Kapitalflucht aus den USA sind daher übertrieben.Show moreDevisenwoche

Staatsanleihen unter Druck
Die globalen Anleihemärkte sind am Donnerstag zeitweise kräftig unter Druck geraten. Die Volatilität bei Treasuries ist hoch, die Renditeanstiege bei Gilts bringen britische Pensionsfonds in Bedrängnis.Show moreFinanzmärkte

CME akzeptiert Treasury-ETFs als Sicherheiten
Investoren können an der weltgrößten Terminbörse CME künftig auch ETFs auf kurzlaufende US-Staatsanleihen als Sicherheiten hinterlegen. Der Clearingprozess soll somit kosteneffizienter werden.Show moreTerminbörse

Stunde der Hoffnung an den Börsen
Signale einer verlangsamten geldpolitischen Straffung durch die Federal Reserve stützen die Aktienmärkte. Doch der neu gewonnene Optimismus der Anleger steht auf unsicherem Fundament.Show moreAktienmarkt

Fed schafft verkehrte Zinswelt zwischen USA und China
Die Federal Funds Rate liegt erstmals über dem vergleichbaren chinesischen Reposatz. Peking dürfte aber vor allem die Renditekonstellation bei längerlaufenden Staatsanleihen im Blick behalten.Show moreRestriktive Geldpolitik

US-Renditestrukturkurve invertiert kurzzeitig
Rezessionssignale kamen zum Wochenauftakt von den US-Staatsanleihen. Die Zinskurve invertierte im zwei- bis zehnjährigen Bereich kurzzeitig. Italiens Zehnjahresrendite übersprang die Marke von 4%.Show moreAnleihemarkt

„Das Monetäre hat die Börse im Griff“
Seit 35 Jahren steuert Jens Ehrhardt seinen FMM-Fonds. Zuletzt hat der Börsenprofi alle großen US-Techaktien verkauft und setzt auf Agrar- und Ölaktien sowie zweijährige US-Treasuries.Show more Jens Ehrhardt

Anleger im Zwiespalt
Ein weiterhin positiver Verlauf der Berichtssaison könnte die Börsenstimmung kurzfristig stützen. Doch eine wachsende Zahl an Investoren stellt die Alternativlosigkeit von Dividendentiteln in Frage.Show moreFinanzmärkte

UBS AM sieht geringe Rezessionsgefahr in den USA
UBS Asset Management sieht trotz der Inversion der Zinskurve in den USA nur ein geringes Rezessionsrisiko. Am Aktienmarkt bevorzugt der Vermögensverwalter derzeit zyklische Dividendenpapiere. Show moreTrotz Zinskurven-Inversion
