Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Closing Bell

Viele Rechenzentren von Aligned Data Centers sind noch im Bau oder erst in Planung, allerdings sind die Kunden schon da

Giganten in der Blase

Mit dem milliardenschweren Kauf von Aligned Data Centers untermauern Big Tech und Investoren das Vertrauen in KI, nähren aber auch die Blase.Show more
KommentarData Center
von Heidi Rohde
EU-Verteidigungsausgaben

Analysten setzen weiter auf Rüstungsaktien

Der Krieg in der Ukraine sorgt auch für eine Zeitenwende am Aktienmarkt. Rüstungstitel haussieren und werden empfohlen. Immer mehr Fonds werden aufgelegt. Zudem wird Rüstung teilweise auch in nachhaltige Fonds mit aufgenommen.Show more
Aktien und Fonds
von Werner Rüppel
Der Handel mit Silber wandert von London in Richtung New York und Schanghai ab.

In London wird das Silber knapp

London verliert im internationalen Edelmetallhandel seine dominierende Position. Aktuell wird dies am Markt für Silber deutlich.Show more
MarktplatzEdelmetalle
von Dieter Kuckelkorn
Künftig soll grüner Stahl Kern des Geschäftsmodells am Standort Salzgitter sein

Salzgitter nutzt erneut Aurubis-Beteiligung

Die Salzgitter AG nutzt erneut Aurubis-Anteile, um über eine Umtauschanleihe Finanzmittel einzuwerben. Die Beteiligung am Kupferkonzern steht nicht in Frage. Show more
Wandelanleihe
von Carsten Steevens
Die USA haben nun auch gegen dieses bedeutende Ölterminal in Rizhao in China Sanktionen verhängt.

Handelskrieg weitet sich auf den Ölmarkt aus

Der Handelskrieg zwischen den USA und ihren Verbündeten einerseits und China und Russland andererseits hat nun auch den Ölmarkt erreicht.Show more
Energiemärkte
von Dieter Kuckelkorn
Magirus ist Kult für viele Feuerwehrleute, Mutares hat das Unternehmen im Januar von Iveco übernommen.

Mutares muss sich mit Exits beweisen

Mutares muss zeigen, was in dem Geschäftsmodell des Beteiligungsunternehmens steckt. Der Kapitalmarkt will sehen, dass die angekündigten Exits 2025 gelingen.Show more
Geld oder BriefMutares
von Michael Flämig
Mit einem Rekordauftragsbuch im Rücken startet TKMS am 20. Oktober ins Börsenleben.

U-Bootbauer TKMS startet am 20. Oktober an der Börse

Am 20. Oktober wird TKMS, die Marinesparte von Thyssenkrupp, in den Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse eingeführt. Thyssenkrupp bleibt zunächst mehrheitlich beteiligt. Mit der Rechtsform der KGaA ist der Durchgriff aber dauerhaft gesichert.Show more
Spin-off
von Annette Becker
Gold ist derzeit eines der gefragtesten Assets mit einem Preisanstieg von 59% im laufenden Jahr.

Gold ist überkauft

Der Goldpreis hat einen weiteres Rekordhoch markiert, er nimmt nun Kurs auf 5.000 Dollar. Da der Markt stark überkauft ist, stellt sich die Frage, wann es zur Korrektur kommt.Show more
MarktplatzEdelmetalle
von Dieter Kuckelkorn
Am Donnerstag muss die Ceconomy, die Muttergesellschaft der beiden Elektronik-Handelsketten MediaMarkt und Saturn, den SDax verlassen.

Ceconomy muss SDax verlassen – Medios rückt nach

Im Zuge der Übernahme durch JD.com muss Ceconomy den SDax am Donnerstag verlassen. Das Spezialpharma-Unternehmen Medios rückt dafür nach.Show more
Wechsel im Kleinwerteindex
Ein Flugzeugträgerverband wie dieser unter Führung der USS Abraham Lincoln (CVN 72) kann ohne Zugang zu seltenen Erden nicht gebaut oder betrieben werden. Die militärische Macht der USA hängt also an diesen Rohstoffen aus China.

China sitzt bei Seltenen Erden am längeren Hebel

Die neuen chinesischen Exportkontrollen für seltene Erden und andere strategisch wichtige Rohstoffe treffen den Westen hart, China dominiert die Märkte. Im Extremfall könnte China den KI-Boom stoppen und die Rüstungsindustrie in den USA und Europa zum Erliegen bringen.Show more
RohstoffeHandelskrieg
von Dieter Kuckelkorn
Silberbarren in unterschiedlicher Größe liegen beim Edelmetallhändler Pro Aurum in einem Tresor auf einem Tisch.

Silber strahlt heller als Gold

Für den Preisanstieg bei Edelmetallen gibt es eine Reihe von Gründen. Bei Silber kommt auch eine industrielle Komponente hinzu.Show more
MarktplatzEdelmetalle
von Tobias Möllers
Der Hauptsitz der PSI Software AG in Berlin. Der Börsengang des Unternehmens erfolgte am 31. August 1998 im – die Älteren werden sich erinnern – damals gefeierten „Neuen Markt“ für Wachstumsunternehmen. Der Emissionspreis betrug 23,78 Euro.

Warburg Pincus greift nach PSI Software

Der Technologie-Investor Warburg Pincus plant die mehrheitliche Übernahme von PSI Software. Die auf die Energiebranche spezialisierte Softwareschmiede wird in dem Deal mit gut 700 Mill. Euro bewertet. Show more
Bewertung von 700 Mill. Euro
von Martin Dunzendorfer
Aristokraten in Görlitz

Aristokraten wie Allianz und Telekom sind auch für 2025 auf Kurs

Dividendenaristokraten wie Allianz, Münchener Rück, Deutsche Telekom oder die DWS haben im ersten Halbjahr gute Zahlen geliefert und dürften ihre Ausschüttungen weiter anheben. Show more
Die Dividenden klettern
von Werner Rüppel
Deutschlands Erdgasspeicher sind nicht ausreichend gefüllt. Im Bild der oberirdische Teil des so genannten Untertage-Speichers bei Gernsheim in Südhessen.

Deutschlands prekäre Gasversorgung

Die deutschen Erdgasspeicher weisen aktuell vor dem Winter einen erschreckend niedrigen Füllstand auf. Bei kaltem Winterwetter kommen auf Deutschland hohe Zusatzbelastungen zu.Show more
MarktplatzErdgas
von Dieter Kuckelkorn
U-Blox entwickelt Chips und Module für die Positionierungstechnologie in Autos, Drohnen und Verbrauchergeräten.

Advent kommt mit Offerte für U-Blox voran

Advent treibt die Übernahme des Schweizer Chipherstellers U-Blox voran. Der Finanzinvestor erlangt 64,6% der Aktien. Kritiker bemängeln eine unzureichende Bewertung, da das Wachstumspotenzial in Drohnen und Robotik vernachlässigt werde.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Plant Börsengang im Herbst 2025: der Prothesenhersteller Ottobock aus Duderstadt

Ottobock legt Bilderbuchstart an der Frankfurter Börse hin

Ottobock ist mit einem Kurssprung von zeitweise 11% in den Handel an der Frankfurter Börse gestartet. Es ist das größte IPO in Deutschland seit 2024. Zunächst wird die SDax-Aufnahme erwartet, dann der MDax-Aufstieg.Show more
Comeback der IPO-Märkte
von Christoph Ruhkamp
Mit lauter Glöckchen behängt ist der kleine Börsenbulle auf dem Frankfurter Parkett

Warum der Dax noch weiter klettert

Der Dax ist gerade auf ein Allzeithoch von mehr als 24.700 Punkten geklettert und hat in diesem Jahr bereits 24% zugelegt. Warum die Party weiter geht.Show more
MarkplatzAllzeithoch
von Werner Rüppel
Die Aktie von Springer Nature hat sich zuletzt erholen können.

Springer Nature wittern Morgenluft

Der Börsenneuling hat zwischenzeitig deutlich an Wert verloren. Zuletzt ging es für die Aktie aber aufwärts und Analysten sehen weiter Luft nach oben.Show more
Geld oder Brief
von Tobias Möllers
Drohnen sind am Aktienmarkt gefragter als Cannabis.

Drohnen hui, Dope pfui!

Die Aktien des Berliner Cannabis-Unternehmens Cantourage sind am Mittwoch unter die Räder gekommen, nachdem das Bundeskabinett eine Verschärfung des Medizinal-Cannabisgesetzes beschlossen hat. Das zeigt, wie riskant eine Wette auf politisch hochumstrittene Branchen ist. Show more
Kommentar Cannabisregulierung
von Karolin Rothbart
Schuldscheine der Autozulieferer könnten zur Herausforderung für Anleger werden.

Risiken für Auto-Schuldscheininvestoren steigen

Die Bonität der Autozulieferer, die Schuldscheine emittiert haben, wird sich laut Moody's kaum verbessern in den nächsten Monaten. Eine Herausforderung für Anleger.Show more
Schuldscheinmarkt
von Kai Johannsen
BMW Zentrale in München

Vorgeschmack auf die Quartalssaison

Die Quartalssaison ist noch nicht mal richtig angelaufen, da kommt BMW mit einer Gewinnwarnung um die Ecke. Es könnten weitere Prognosesenkungen folgen. Denn die Probleme sind überall die gleichen.Show more
KommentarGewinnwarnung von BMW
von Stefan Kroneck
Tilmann Galler.

„Bärenstarke“ KI treibt Märkte

J.P. Morgan sieht nach dem starken Lauf der Aktienmärkte Diversifizierung als Gebot der Stunde. Eine größere Gefahr als eine US-Rezession sei die Inflation.Show more
Guide to the Markets
von Tobias Möllers
Fotomontage mit Schild zur Zinssenkung.

Pimco sieht noch reichlich Spielraum für Zinssenkungen der Fed

Pimco sieht im Konjunktur- und Zinsausblick reichlich Spielraum für Zinssenkungen der Fed. Denn in den USA droht ein Anstieg der Arbeitslosigkeit.Show more
Anleihemarkt
von Werner Rüppel
Im Gegensatz zu Bitcoin lässt sich Gold anfassen - und findet auch Verwendung in der Industrie oder als Schmuck.

Bitcoin ist kein digitales Gold

Geld langfristig aufbewahren in Bitcoin? Keine gute Idee. Für diese Einschätzung gibt es gleich mehrere Gründe.Show more
MarktplatzWertanlage
von Dieter Kuckelkorn
Start
Lesezeichen
ePaper