Strategien fürs Geschäft mit Privatkunden
fed Frankfurt
22. Mai
Strategien fürs Geschäft mit Privatkunden
Wie gelingt es, als Retailbank im aktuellen Marktumfeld angemessene Renditen zu erwirtschaften und zugleich umfangreich in Technologie und Digitalisierung zu investieren? Welche Chancen eröffnet künstliche Intelligenz, und ist deren Einsatz schon Alltag oder noch Zukunftsmusik? Welche Rolle wird in Zukunft der digitale Euro spielen, welche Bedeutung werden Kryptowährungen haben? Diese und viele andere Fragen werden bei der mittlerweile 23. Ausgabe des Retail-Bankentags der Börsen-Zeitung diskutiert – von Experten auf dem Podium gemeinsam mit den Teilnehmern im Plenum. Wie jedes Jahr bietet die Leuchtturm-Veranstaltung der Börsen-Zeitung die Gelegenheit zum Austausch mit hochrangigen Vertretern der Banken, der Fondsindustrie, der Aufsicht und der begleitenden Dienstleister – von IT-Manufakturen über Kanzleien bis hin zu Beratungs- und Prüffirmen.
Traditionell leitet die Bankenaufsicht in die Themen des Tages ein. Michael Theurer, für Bankenaufsicht zuständiges Vorstandsmitglied der Bundesbank, widmet sich der Frage: Weniger Regulierung bei mehr Unsicherheit? Als Vertreterin der Kreditgenossen ist dieses Mal Tanja Müller-Ziegler, Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Volksbanken und Raiffeisenbanken, mit von der Partie. An ihren Impuls schließen sich Vorträge und Diskussionen mit Vertretern großer privater Player im Retailgeschäft an: Sabine Schoon-Renné, Bereichsvorständin der Comdirect, Christian Rhino, Chief Information Officer, Privatkundenbank der Deutschen Bank, und Prof. Martin Schmidberger, Generalbevollmächtigter der ING Deutschland.
Am Nachmittag widmen sich die Sprecher intensiv den Fragen rund um Innovation, Digitalisierung und Kundenansprache. Unter anderem werden Tilo Hacke, Vorstand der Deutschen Kreditbank, und Stephan Paxmann, Chief Innovation Officer der LBBW, ihren Blick auf die Themen und Probleme vorstellen, die die Branche umtreiben. Abgerundet wird das Programm durch Präsentationen und Diskussionen mit Tobias Kasch, Manager Digital Forensics and Incident Response bei BDO Cyber Security, Simone Seng, bei Horváth & Partners verantwortlich für Banking & Financial Institutions, sowie Carmen Beernaert, Managing Director des Kaizen Institute.
Informationen zur Veranstaltung in Frankfurt und zur Anmeldung finden Sie unter live.boersen-zeitung.de oder per Mail an s.maenecke@boersen-zeitung.de.