Industrie hat noch zu kämpfen

Der Start ins zweite Quartal fällt für die deutsche Industrie mau aus: Niedrigere Produktion, der Auftragsnachschub lässt auf sich warten und es sind weniger Brummis unterwegs. Zumindest setzen die Exporte den Aufwärtstrend fort.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude

Dax vor US-Arbeitsmarktdaten kaum verändert

Vor dem US-Arbeitsmarktbericht ist der Dax am Freitag zunächst nicht vom Fleck gekommen. Im frühen Handel verlor der Leitindex 0,19% auf 18.618,12 Punkte.
mehr
Märkte am Morgen

„Die Kontrolle über die Innovation darf nicht verloren gehen“

Der SPD-Europaabgeordnete René Repasi macht sich dafür stark, die Kapitalmarktunion voranzutreiben. Dabei sollten die EU-Gesetzgeber nach Ansicht von Repasi auch über eine neue Gesellschaftsrechtsform nachdenken.
mehr
Im InterviewProf. René Repasi, SPD
von Detlef Fechtner

Alle Augen auf Apple

Die Erwartungen an die Entwicklerkonferenz von Apple sind hoch: Welche Neuerungen wird der iPhone-Konzern in diesem Jahr präsentieren? Der Podcast #7TageMärkte wirft in dieser Woche einen Blick auf die Schwerpunkte der Worldwide Developers Conference.
mehr
Podcast#7TageMärkte
von Sabine Reifenberger

KfW besetzt drei Bereichsleitungen mit internen Kandidaten

Bei der KfW gibt es personelle Veränderungen in den Bereichsleitungen. Stephan Lauer übernimmt ab 1. Juli das Controlling von Eberhard Fuchs. Annette Sölter füllt die entstandene Vakanz in der Internen Revision. Carsten Heineke wird neuer Leiter des Risikocontrollings.
mehr
Förderbank
von Anna Sleegers

Reddit muss nach KI-Deals vor regulatorischen Eingriffen bangen

Die Reddit-Aktie profitiert vom Hype um Meme Stocks und der Aussicht auf Erlöse aus KI-Partnerschaften. Doch von regulatorischer Seite drohen Rückschläge.
mehr
Geld oder BriefSocial-Media-Plattform
von Alex Wehnert

DWS hält nach Sonderdividende Geld für Übernahmen zurück

Die börsennotierte Tochter der Deutschen Bank behält nach einer Milliardenausschüttung einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag zurück, wie aus Angaben zur Hauptversammlung von Donnerstag folgt.
mehr
Hauptversammlung
von Jan Schrader

Trianon-Fonds soll vor Pleite stehen

Das Trianon-Hochhaus in Frankfurt soll vor der Pleite stehen. Ein Fonds der südkoreanischen Eigentümer habe schwere Verluste in das Investment erlitten, heißt es in Medienberichten.
mehr
Frankfurt Bankenzentrum
von Tobias Fischer

Angela Rayner setzt sich durch

Angela Rayner wird Labour-Chef Keir Starmer noch zu schaffen machen. Die stellvertretende Parteivorsitzende ist die einzige Linke in seiner Führungsmannschaft.
mehr
Die Frauen von Labour
von Andreas Hippin

Regierung macht Druck bei neuer Finanzbehörde

Nach den monatelangen Verzögerungen im Gesetzgebungsverfahren dringt die Bundesregierung darauf, dass das Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz noch vor der Sommerpause verabschiedet wird.
mehr
Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz
von Andreas Heitker

Warnungen an EZB vor zu hohem Tempo bei Zinswende

Die EZB senkt die Leitzinsen um 25 Basispunkte. Während dieser Zinsschritt von den meisten Beobachtern begrüßt wird, gibt es einige kritische Stimmen bezüglich einer weiteren Zinssenkung im Juli. Die EZB lässt am Donnerstag offen, wie die künftige Geldpolitik aussieht.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Wohnmarkt leidet unter EZB-Fehltritt

Die Märkte für Wohnimmobilien und Wohnkredite leiden bis heute unter dem abrupten Zinsanstieg 2022. Das sollte der EZB zu denken geben.
mehr
KommentarWohnimmobilien
von Jan Schrader

EZB ernennt drei neue Aufseher

Drei neue Aufseher werden in die EZB-Bankenaufsicht einziehen. Sharon Donnery, Pedro Machado und Patrick Montagner werden Edouard Fernandez-Bollo, Kerstin af Jochnick und Elizabeth McCaul ersetzen, deren fünfjährige Amtszeit in diesem Jahr endet.
mehr
Bankenaufsicht
von Tobias Fischer

AGV Banken weist Forderung von Verdi und DBV zurück

Die AGV Banken weist die zweistelligen Gehaltsforderungen von Verdi und DBV zurück. Die schwache Konjunktur und die absehbaren Belastungen im Kreditgeschäft lassen die Arbeitgeber vorsichtig bleiben.
mehr
Tarifverhandlung im privaten Bankgewerbe
von Angela Wefers

Herbe Niederlage für US-Börsenaufsicht

Ein US-Bundesgericht hat neue Transparenzpflichten für Hedgefonds und Private-Equity-Gesellschaften gekippt. Damit wackeln auch andere Regulierungsvorhaben der Börsenaufsicht SEC.
mehr
Reformkampagne gegen Hedgefonds
von Alex Wehnert

Marktübersicht

Ford-Manager Sander wird Vertriebschef der Marke Volkswagen

Martin Sander kehrt nach zwei Jahren als Deutschlandchef von Ford zum Volkswagen-Konzern zurück. Der langjährige Audi-Manager wird Vertriebsvorstand bei der Marke Volkswagen Pkw.
mehr
Rückkehr zum Wolfsburger Konzern
von Carsten Steevens

Atos gibt sich mehr Zeit

Atos verlängert die Frist, um sich zwischen zwei Rettungsvorschlägen von Daniel Křetínský und David Layani zu entscheiden.
mehr
IT-Dienstleister
von Gesche Wüpper

Insolvenzen sinken erstmals seit November

Dreimal in Folge hat das IWH neue Rekordstände bei den Insolvenzen gemeldet – nun ist erstmals die Fallzahl gesunken. So dürfte es laut den Forschern zwar weitergehen, das Vor-Corona-Niveau liegt aber noch weit entfernt.
mehr
Nach drei Monaten mit immer neuen Rekordständen
von Alexandra Baude

Der kleine Prinz im ESG-Wunderland

Der Sustainable-Finance-Beirat hat eine Utopie vom nachhaltigen Finanzsystem der Zukunft vorgelegt.
mehr
Sustainable Finance-Beirat
von Andreas Heitker

Kalter Krieg im Cyberspace

Welchen politischen Gefahren die Europäische Union durch Social Media und KI ausgesetzt ist. Und wie Fake News die Europäer im Vorfeld der Europawahlen spalten und verunsichern – aber auch in der Zeit danach.
mehr
Serie Europawahl 2024Desinformation in Social Media
von Stephan Lorz

Ausländer stehen auf Aramco-Aktien

Der Verkaufsprozess für einen Anteil von weniger als 1% am saudi-arabischen Ölriesen Aramco neigt sich dem Ende zu. Dieser kleine Anteil wird dem Land, das bislang etwa 98% aller Aktien hält, bis zu 13 Mrd. Dollar in die Kassen spülen. Das Interesse ausländischer Investoren ist dem Vernehmen nach überraschend groß.
mehr
Saudi-Arabien veräußert kleinen Anteil
von Martin Dunzendorfer

Anstieg der Metallpreise verlangsamt sich

Der Industriemetallpreis-Index (IMP-Index), der das Preisniveau der bedeutendsten Importmetalle auf Euro-Basis zusammenfasst, ist endgültig aus seinem Seitwärtstrend nach oben ausgebrochen und steuert auf sein Rekordhoch zu.
mehr
Industriemetallpreis-Index
von Hubertus Bardt

Kartellermittlungen gegen Microsoft, OpenAI und Nvidia

Die Kartellbehörden in den USA haben ihre Zuständigkeit für große KI-Unternehmen geklärt. Im nächsten Schritt sollen Untersuchungen eingeleitet werden.
mehr
US-Behörden klären Zuständigkeit

Meinung

Banken

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nachhaltige Transformation zwischen Realität und Regulatorik

6/6/2024
Die EU-Taxonomie ist ein guter Ansatz, sie soll Unternehmen bei der Messung ihrer Transformationsfortschritte unterstützen, findet unsere Gastautorin. Aber neben der statischen Taxonomie müsse auch der Transitionsprozess berücksichtigt werden.
mehr
transformation
banken-finanzen
esg-pro
banken_thema
bettina-storck
esg
esg-daten
mittelstand
nachhaltigkeit
reporting
taxonomie
transformation
GastbeitragWirkung der Taxonomie
von Bettina Storck

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EZB nimmt Private-Equity-Risiken unter die Lupe

6/5/2024
Etwa ein Dutzend Banken werden von der EZB-Bankenaufsicht auf Risiken untersucht, die aus der Kreditvergabe an die Private-Equity-Branche herrühren könnten.
mehr
banken-finanzen
bankenaufsicht
ezb
private-equity-branche
risiken
Bankenaufsicht

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

GDV gegen Pflichtversicherung

6/5/2024
Die erste Schadensbilanz nach dem Hochwasser in Süddeutschland zeigt, dass auf Versicherer hohe Kosten zukommen. Experten mahnen zu besserem Hochwasserschutz.
mehr
banken-finanzen
konjunktur-politik
elementarschutz
gdv
hochwasser
klimawandel
pflichtversicherung
versicherungswirtschaft
Hochwasser wird zum Großschadenereignis

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Provisionsverbot offenbar vom Tisch

6/5/2024
Der belgische Ratsvorsitz will bis Mitte Juni das Gesetzespaket für Kleinanleger so weit vorantreiben, dass im Herbst die Schlussverhandlungen mit dem EU-Parlament beginnen können.
mehr
banken-finanzen
eu-ratspraesidentschaft
idd
kleinanlegerstrategie
mifid
provisionsverbot
trilog
EU-Kleinanlegerregeln gewinnen Konturen
von Detlef Fechtner

Konjunktur

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EZB-Prognosen sprechen gegen baldige zweite Zinssenkung

6/6/2024
Die Notenbank erwartet mehr Inflation 2024 und 2025 und hebt die Projektion für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr an. Ökonomen sehen in den Anpassungen mehrheitlich ein Signal gegen eine baldige zweite Zinssenkung.
mehr
konjunktur-politik
ezb
geldpolitik
inflation
projektionen
wirtschaftswachstum
Geldpolitik
von Martin Pirkl

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

EZB leitet Zinswende ein

6/6/2024
Die EZB senkt die Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte – die Entscheidung fällt allerdings nicht einstimmig. Eine zweite Lockerung bereits im Juli erscheint Beobachtern inzwischen unwahrscheinlicher.
mehr
konjunktur-politik
christine-lagarde
ezb
geldpolitik
inflation
isabel-schnabel
Zinsentscheid
von Martin Pirkl

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fed-Prognosen werden Einblick in zinspolitischen Kurs geben

6/6/2024
Die US-Notenbank wird kommende Woche das siebte Mal in Folge an dem im Juli 2023 beschlossenen Leitzins festhalten. Ökonomen rechnen frühestens im September mit der Zinswende, die aber auch deutlich später kommen könnte.
mehr
finanzmarktkalender
konjunktur-politik
fed
fomc
inflation
pce
verbraucherpreisindex
zinssenkung
Finanzmarktkalender11./12. Juni
von Peter De Thier

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Vielschichtige Gefahren für die Disinflation

6/6/2024
Die Zinssenkung der EZB im Juni ist richtig, eine zweite direkt im Juli folgen zu lassen, wäre aber ein Fehler.
mehr
konjunktur-politik
meinung-analyse
ezb
geldpolitik
inflation
KommentarGeldpolitik
von Martin Pirkl

Unternehmen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europa droht bei der Batterieproduktion abgehängt zu werden

6/6/2024
Der globale Automarkt bewegt sich rasant in Richtung Elektroantrieb. Europa könnte bis 2030 zum zweitgrößten Markt für Lithium-Ionen-Batterien werden. Doch das zuletzt verzögerte Wachstum der E-Antriebe ziehen die Ziele in Zweifel.
mehr
unternehmen-branchen
alte-kontinent
automobilwoche
carlos-tavares
deutschland
elektroauto
europa
kaiserslautern
DatenraumBaustopps
von Sebastian Schmid

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fidelity sieht anhaltende ESG-Defizite bei Unternehmen

6/6/2024
Fidelity-Analysten sagen, dass Unternehmen beim Netto-Null-Ziel hinterherhinken. Die Firmen würden sich von der ESG-Regulierung Impulse erwarten.
mehr
esg-pro
unternehmen-branchen
ESG-Umfrage von Fidelity International
von Wolf Brandes

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Apple will bei Entwicklerkonferenz den KI-Anschluss herstellen

6/6/2024
Bei der Entwicklerkonferenz von Apple rücken neue Software-Features auf Basis künstlicher Intelligenz in den Mittelpunkt. So dürfte der Konzern laut Analysten Pläne konkretisieren, das Smartphone-Betriebssystem iOS aufzumotzen – und dabei auch auf Technologie der Konkurrentin Alphabet zurückgreifen.
mehr
finanzmarktkalender
msn-rss
unternehmen-branchen
kuenstliche-intelligenz
Finanzmarktkalender10.–14. Juni
von Alex Wehnert

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Protest gegen MSC-Deal begleitet HHLA-Hauptversammlung

6/6/2024
Der Hamburger Hafenkonzern HHLA steht möglicherweise vor der vorläufig letzten ordentlichen Hauptversammlung als börsennotiertes Unternehmen. Vorher muss aber der geplante MSC-Einstieg noch vollzogen werden.
mehr
finanzmarktkalender
unternehmen-branchen
hauptversammlung
hhla
joachim-seeler
msc
Finanzmarktkalender13. Juni
von Carsten Steevens

Kapitalmärkte

Personen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

White & Case baut in ESG und Nachhaltigkeit aus

6/6/2024
Erasmus Hoffmann ist neuer Partner der Kanzlei White & Case und unterstützt die ESG- und Nachhaltigkeitspraxis. Der Rechtsanwalt wechselt von Hengeler Mueller.
mehr
personen
recht-kapitalmarkt
Kanzleien
von Sabine Wadewitz

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Smart im Auftreten, hart rechts in der Sache

6/5/2024
Italiens Premierministerin Giorgia Meloni ist für viele überraschend smart. In der Sache ist sie jedoch hart und strebt neue Mehrheiten und eine andere Politik in Europa an.
mehr
personen
europaeische-union
europaeischer-stabilitaetsmechanismus
europaeisches-parlament
giorgia-meloni
italien
ursula-von-der-leyen
Premierministerin Giorgia Meloni
von Gerhard Bläske

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Pontzen zieht in den Sustainable-Finance-Beirat ein

6/5/2024
Die Bundesregierung beruft ESG-Experten Henrik Pontzen in den Sustainable-Finance-Beirat. Er ist der Top-Nachhaltigkeitsexperte von Union Investment.
mehr
esg-pro
personen
claus-stickler
esg
henrik-pontzen
nachhaltigkeit
sustainable-finance-beirat
Beratungsgremium der Bundesregierung
von Wolf Brandes

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Zulieferer Spirit wechselt CFO aus

6/5/2024
Der Boeing-Zulieferer Spirit Aero Systems holt eine neue Finanzchefin an Bord. Das Unternehmen war in die Schlagzeilen geraten, nachdem es bei Boeing schwerwiegende Zwischenfälle gegeben hatte. Boeing plant die Übernahme von Spirit.
mehr
personen
boeing
spirit-aero-systems
Vor Boeing-Übernahme

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper