Aktie der DHL Group büßt hohe Kursgewinne nach Journalistencall wieder ein
Nach den positiven Vorgaben von der Wall Street und aus Asien hat auch der Dax weiter zugelegt. Der deutsche Leitindex gewann bis mittags 0,8% auf 23.941 Punkte zu. Der MDax rückte um 1% vor, während sich der Euro Stoxx 50 um 0,3% verbesserte.
Die Berichtssaison zum Quartal läuft, und mehrere Unternehmen haben ihre Ergebnisse bekannt gegeben. So bestätigte der Logistikkonzern DHL Group - die Deutsche Post - ihren Ausblick für das Gesamtjahr. Im zweiten Quartal hat der Konzern das operative Ergebnis um 5,7% gesteigert. Das hat dann zunächst doch positiv überrascht. Die DHL-Aktie kletterte im frühen Geschäft zunächst um bis zu 6%. Danach büßte die Aktie jedoch die Kursgewinne nahezu vollständig wieder ein und lag nur noch 0,2% im Plus bei 39,25 Euro. Grund dafür waren eher verhaltene Aussagen von Finanzchefin Melanie Kreis in einem Videocall mit Journalisten.
Nach Meinung der DZ Bank zeigt die DHL Group eine hohe Ergebnisresilienz. Das Institut empfiehlt die Aktie mit einem Kursziel von 52 Euro zum Kauf.
Infineon überrascht positiv
Infineon hat mit den Quartalszahlen positiv überrascht. Die Analysten der DZ Bank stellen einen positiven Anpassungsbedarf bei Margen und Free Cashflow fest. Die Aktie gewann bis mittags 4,8% auf 35,39 Euro.
Hingegen hat Fresenius Medical Care (FMC) mit den vorgelegten Zahlen enttäuscht. FMC verloren bis mittags 4,2% auf 41,51 Euro. Continental gaben nach Zahlen zunächst stärker nach, doch holte die Aktie die Verluste bis mittags weitgehend wieder auf.
Fraport bestätigte zum Halbjahr die Jahresziele. Die Aktie gewann bis mittags 6,6% auf 68,90 Euro.
Nach dem Rekordlauf der vergangenen Tage fielen Commerzbank bis mittags 3,2% auf 32,34 Euro zurück.
Der Preis für Öl der Sorte Brent hat sich um 1,1% auf 67,97 Dollar je Barrel abgeschwächt. Der Euro gab gegenüber dem Dollar leicht um 0,2% auf 1,1543 Dollar ab.
Am Anleihemarkt lag der richtungsweisende Bund-Future mittags nur geringfügig verändert bei 130,27%.