Aktienmarkt

Automobilwerte sehr fest

Getragen von besser als erwartet ausgefallenen Toyota-Quartalszahlen zeigten sich die deutschen Automobilwerte am Mittwoch sehr fest.

Automobilwerte sehr fest

ku Frankfurt

Wie auch schon am Vortag hat es am europäischen Aktienmarkt am Mittwoch ausgeprägte Erholungstendenzen gegeben. Der Dax legte um 1,6% auf 15482 Punkte zu. Der Euro Stoxx 50 befestigte sich um 1,7% auf 4198 Zähler. Am Markt wurde auf die Entspannung im Ukraine-Konflikt sowie auf die Lockerungen der Coronamaßnahmen in immer mehr Ländern verwiesen.

Besonders gesucht waren am Mittwoch die Automobilwerte nach einem positiven Quartalsbericht des japanischen Autokonzerns Toyota. Im Quartal von Oktober bis Dezember ist der operative Gewinn von Toyota zwar um 21% eingebrochen. Der Rückgang fiel jedoch weniger stark aus als von Analysten befürchtet. Unterm Strich ergab sich lediglich ein Ergebnisrückgang um 6%. Zudem hoffen Analysten zufolge Marktteilnehmer auf eine baldige konjunkturelle Erholung, von der dann die Automobilindustrie profitieren würde. In der Folge verteuerten sich Mercedes-Benz um 4,4% auf 70,54 Euro und BMW um 3,8% auf 99,33 Euro.

Besonders fest zeigten sich indes Volkswagen-Vorzüge mit einem Aufschlag von 6,1% auf 187,26 Euro. Porsche Automobil Holding verteuerten sich sogar um 8,2% auf 84,82 Euro. Die Aktien profitierten auch von neuen Spekulationen über einen Börsengang des zum Volkswagen-Konzern gehörenden Sportwagenherstellers Porsche.

Daimler Truck legten um 2,2% auf 33,23 Euro zu. Die Deutsche Börse teilte mit, dass die Aktie des Lastwagenherstellers kurzfristig per 11. Februar in den Mid-Cap-Index MDax aufgenommen wird. Dort ersetzt sie Alstria Office Reit, deren Streubesitz im Rahmen der Übernahme durch den kanadischen Vermögensverwalter Brookfield unter 10% gesunken ist. Erwartet wird, dass Daimler Truck im März in den Dax aufsteigt, wofür die Rangliste der börsennotierten Aktien der Deutschen Börse per Ende Februar entscheidend sein wird. Im Januar hätte sich Daimler Truck gemäß der Liste bereits qualifiziert, der nächste reguläre Überprüfungstermin ist aber erst im März. Daimler Truck kommt auf eine Marktkapitalisierung von fast 27 Mrd. Euro.

Gut kamen bei den Anlegern die endgültigen Quartalszahlen von Siemens Energy an, die mit einem Kursanstieg um 1,1% auf 19,31 Euro quittiert wurden. In den Reihen der Nebenwerte fielen Qiagen auf mit einem Kursanstieg um 3% auf 50,69 Euro. Das Unternehmen legte seine Jahreszahlen vor. Die Analysten der Deutschen Bank sprachen von positiven Kennzahlen im vierten Quartal und einem zuversichtlichen Ausblick.

K+S verteuerten sich um 4,4% auf 19,20 Euro. Mit in der Spitze 20,15 Euro markierte der Aktienkurs den höchsten Stand seit August 2018. Der Düngemittelproduzent erwartet für das laufende Jahr einen operativen Gewinn zwischen 1,6 und 1,9 Mrd. Euro, womit die Erwartungen der Analysten übertroffen werden.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.