Aktienmarkt

Dax erholt sich wieder

Nach den kräftigen Verlusten des Vortages hat sich der Dax am Dienstag wieder etwas erholt. Gesucht waren insbesondere die Aktien von Delivery Hero und Hellofresh.

Dax erholt sich wieder

ku Frankfurt

Nach den kräftigen Verlusten des Vortages war am Dienstag an den europäischen Aktienmärkten wieder Erholung angesagt. Der Dax legte um 1,1% auf 15942 Zähler zu, der Euro Stoxx 50 um 1% auf 4282 Punkte. Die Aussage des amerikanischen Notenbankchefs Jerome Powell vor dem Bankenkomitee des Senats in Washington, die Fed werde die Zinsen notfalls weiter anheben, um die Inflation zu bekämpfen, hinterließ am Aktienmarkt keinen bleibenden Eindruck.

Fest zeigten sich am Dienstag Delivery Hero, die zuletzt deutlich unter Druck geraten waren. Der Aktienkurs legte um 5% auf 86 Euro zu. Der Essenslieferdienst will aus der Verlustzone heraus, wie Unternehmenschef Niklas Östberg am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters sagte. Dazu habe man den kurzen und teuren Ausflug auf den deutschen Markt rasch wieder beendet, wolle das Japan-Geschäft verkaufen und die Rappi-Beteiligung abgeben. Auf Basis des bereinigten Betriebsergebnisses soll bereits im laufenden Jahr die Gewinnschwelle erreicht werden. Der Aktienkurs des Unternehmens kletterte zunächst um rund 9%, später flachten sich die Gewinne jedoch wieder ab. Hellofresh, deren Aktienkurs zuletzt auch deutlich unter Druck geraten war, kündigte Aktienrückkäufe im Volumen von bis zu 250 Mill. Euro an. Die Aktie legte um bis zu 6,7% zu, später blieb davon noch ein Anstieg von 1% auf 57,22 Euro übrig.

Gemieden wurden von den Anlegern Commerzbank, die 4,1% auf 7,38 Euro einbüßten. Der amerikanische Hedgefonds Cerberus will sich nach Angaben von Reuters aus der Commerzbank und der Deutschen Bank komplett zurückziehen. Er hat bereits Aktienpakete der beiden Banken veräußert, wie aus einer Stimmrechtsmitteilung der Commerzbank sowie einen Bloomberg-Bericht hervorgeht. Deutsche Bank ermäßigten sich daraufhin um 0,5% auf 12,31 Euro.

Henkel befestigten sich hingegen um 3,8% auf 78,42 Euro. Die Analysten der Bank of America sowie die Experten von Metzler empfehlen die Titel zum Kauf. Positiv hervorgehoben werden die Bewertung und die Perspektive im Klebstoffgeschäft.

Eine Analystenempfehlung stützte auch den Aktienkurs des Sportartikelkonzerns Adidas. Die Aktie verteuerte sich um 4,3% auf 254,75 Euro. Die kanadische Großbank RBC ist davon überzeugt, dass ein guter Einstiegszeitpunkt gekommen ist.

Evotec legten um 3,4% auf 38,15 Euro zu. Der Kurs wurde angeschoben von der Nachricht einer ausgeweiteten Kooperation mit dem Pharmakonzern Bristol Myers Squibb.