Aktienmarkt

Dax fällt zurück

Gewinnmitnahmen haben am Mittwoch an den Aktienmärkten vielerorts für Rückschläge gesorgt. Portfoliomanager beobachten die geringe Marktbreite, insbesondere in den USA, mit Sorge.

Dax fällt zurück

ku Frankfurt

Nach mehreren Tagen mit Anstiegen vieler großer Aktien­indizes hat es am Mittwoch aufgrund von Gewinnmitnahmen einen leichten Rückschlag gegeben. Der Dax ermäßigte sich um 0,7% auf 15852 Zähler. Der Euro Stoxx50 gab um 0,6% auf 4285 Punkte nach. Unter Druck gerieten auch andere europäische Indizes. Der CAC40 sackte leicht um 0,3% auf 7162 Zähler ab, der italienische FTSE MIB um 0,4% auf 27344 Punkte.

Seit Anfang Januar hat der Dax 15,5% hinzugewonnen. Manfred Schlumberger, Leiter Portfoliomanagement bei Starcapital, verweist zur Begründung auf die Unternehmensgewinne, die in ungeahnte Höhen vorgestoßen seien. „Vielen Firmen ist es gelungen, trotz Lieferketten-, Chip- und Logistikproblemen angesichts der rasant steigenden Nachfrage ihre Gewinnmargen durch Preissteigerungen kräftig auszuweiten“, erläutert er. Die Zuflüsse der vergangenen zwölf Monate an den internationalen Aktienmärkten hätten die Summe der Zuflüsse der 19 Jahre davor übertroffen. Grund dafür seien die fehlenden Alternativen an den Rentenmärkten. Allerdings gebe die geringe Marktbreite vor allem in den USA Anlass zur Sorge. Dies mache die Aktienmärkte anfällig für kräftige Rückschläge.

Sartorius legen weiter zu

Weiter nach oben, allerdings mit einem Plus von 0,9% auf 488 Euro nur in gemächlicherem Tempo, ging es für den Laborausrüster Sartorius, den mit einem Anstieg im bisherigen Jahresverlauf von rund 40% stärksten Wert im Dax.

Deutsche Bank gaben um 1,4% auf 11,11 Euro nach. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat wegen Mängeln bei internen Kontrollen im Zusammenhang mit der Berechnung wichtiger Referenzzinssätze ein Bußgeld gegen die Großbank verhängt.

Im Mid-Cap-Index MDax zeigten sich Auto1 Group sehr schwach mit einem Tagesverlust von 3,4% auf 19,57 Euro. In den vergangenen drei Monaten hat die Aktie des Gebrauchtwagenhändlers 40,8% an Wert eingebüßt. Dies ist eine der schwächsten Kursentwicklungen unter den MDax-Titeln im laufenden Jahr. Ebenfalls unter Druck gerieten Teamviewer mit einem Minus von 4,9% auf 11,81 Euro. Offensichtlich bemühen sich institutionelle Investoren darum, die beiden Aktien noch vor Jahresende aus ihren Portfolios zu entfernen. Teamviewer haben im laufenden Jahr bereits 72,9% ihres Wertes eingebüßt.

Gewinnmitnahmen bei LPKF

Nach den Kursgewinnen der Vortage hat es bei dem Laserspezialisten LPKF am Mittwoch Gewinnmitnahmen gegeben. Der Kurs ermäßigte sich um 4,5% auf 19,27 Euro.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.