Märkte am Mittag

Dax legt zu und nähert sich seinem Allzeithoch

Nach Rekorden an der Wall Street präsentiert sich auch der Dax freundlich und nähert sich seinem Allzeithoch an. Salzgitter sind nach einer Gewinnwarnung um satte 17% eingebrochen.

Dax legt zu und nähert sich seinem Allzeithoch

Nach den Rekorden an den US-Aktienmärkten hat auch der Dax weiter zugelegt. Der deutsche Leitindex kletterte im frühen Geschäft bis auf 24.495 Punkte und lag mittags 0,3% verbessert auf 24.448 Zähler. Bis zum Allzeithoch von 24.639 Punkten ist es damit nicht mehr weit. Marktteilnehmer halten es für gut möglich, dass am heutigen Freitag bereits ein neues Hoch erreicht wird. Der MDax legte bis mittags 0,7% und der Euro Stoxx 50 immerhin auch 0,3% zu.

Im Dax verzeichneten Rheinmetall erneut hohe Umsätze und gewannen 0,3% auf 1.846 Euro. Deutsche Post kletterten 0,5% auf 39,57 Euro. Hingegen ermäßigten sich Deutsche Bank um 0,2% auf 25,91 Euro.

Salzgitter brechen massiv ein

Im SDax sind Salzgitter nach einer Gewinnwarnung eingebrochen. Die Aktie verlor bis mittags 17,2% auf 21,74 Euro. Der Konzern hat die vorläufigen Daten für das erste Halbjahr veröffentlicht und die Jahresprognose nach unten angepasst. „Die vorläufigen Zahlen liegen unter dem vom Unternehmen ermittelten Analystenkonsens“, stellt Analyst Dirk Schlamp von der DZ Bank fest. Eine Anpassung des Konsenses nach unten sei jetzt wahrscheinlich. Die DZ Bank stuft die Salzgitter-Aktie mit Halten bei einem Kursziel von 21,50 Euro ein.

SMA Solar verloren nach einer Herabstufung durch die Analysten von Jefferies bis mittags 9,3% auf 19,97 Euro. Analyst Constantin Hesse hat sein Kursziel auf 16 Euro je Aktie zurückgenommen.

Die Wall Street hat am Donnerstag ihren Rekordlauf fortgesetzt. Dabei haben sowohl der Technologieindex Nasdaq 100 als auch der marktbreite S&P 500 neue Allzeithochs erreicht. Der Nasdaq 100 schloss 0,74% höher auf 23.078 Punkten. Der S&P 500 gewann 0,5% auf 6.279 Zähler. „Fundamental gesehen wird die Rekordjagd bisher gut untermauert“, stellen die Analysten von Indexradar fest. „Knapp neun von zehn S&P-500-Unternehmen, die bislang berichtet haben, übertrafen die Erwartungen.“

In Hongkong gewann der Hang Seng Index 0,9% auf 24.713 Punkte. In Japan herrschte vor den Wahlen am Wochenende Zurückhaltung. Der Nikkei 225 verlor 0,2% auf 39.819 Punkte.

Am Devisenmarkt hat sich der Euro gegenüber dem Dollar um 0,3% auf 1,1637 Dollar befestigt.

Öl der Sorte Brent kletterte um 0,9% auf 70,18 Dollar je Barrel.

Am Anleihemarkt ermäßigte sich der richtungsweisende Bund-Future um 0,2% auf 129,55%.