Dax startet mit Abschlägen in den Tag
Märkte am Morgen
Dax startet mit Abschlägen in den Tag
Vor der Veröffentlichung des deutschen Inflationsberichts für August wagen sich die Dax-Anleger kaum aus der Deckung. Der deutsche Leitindex notierte zur Eröffnung am Freitag knapp ein halbes Prozent tiefer bei 23.949 Punkten. Damit deutet sich für den Leitindex ein Wochenverlust von mehr als anderthalb Prozent an.
Zuletzt hatte der Dax nur mit Mühe seine 50-Tage-Linie verteidigt, die als Gradmesser für den mittelfristigen Trend derzeit seitwärts tendiert. Gleichzeitig bleibt aber auch der Rekord von Mitte Juli bei 24.639 Punkten weiter in Sichtweite. Dem Markt fehlt es an einem klaren Trend. Geopolitische Unsicherheiten mit Blick auf den Ukraine-Krieg sowie die US-Zollpolitik belasten.
Fokus auf Inflationszahlen
Die Inflationszahlen für diesen Monat seien besonders wichtig mit Blick auf die nächsten geldpolitischen Schritte der Europäischen Zentralbank, schrieben die Experten der Helaba. „Während die Industriekonjunktur insgesamt noch schwächelt, gab es zuletzt aber Lebenszeichen der Automobilbranche. Zudem liegt die Teuerung im Zielbereich der EZB, sodass weder eine weitere Stimulation noch eine Dämpfung erforderlich wäre.“ Die EZB versucht, mit straffer Geldpolitik die hohe Inflation einzudämmen, ohne die Konjunktur abzuwürgen.
Für Nervosität sorgten zudem überraschend schwache Einzelhandelsdaten für Juli. Der Umsatz sank um 1,0% im Vergleich zum Vormonat, von Reuters befragte Ökonomen hatten nur mit einem Minus von 0,4% gerechnet.
Gerresheimer und Schaeffler rücken vor
Für Gesprächsstoff bei den Einzelwerten sorgte unter anderem Gerresheimer. Der Verpackungshersteller tauscht überraschend seinen unter Druck geratenen Finanzchef aus. Die Aktien rückten nach der Ankündigung um rund 1,5% vor.
Im SDax griffen Anleger bei Schaeffler zu. Die Experten des Finanzdienstleisters Citigroup hatten die Titel auf „Buy“ nach zuvor „Neutral“ hochgestuft, was den Kurs um 3,5% nach oben trieb.