Aktienmarkt

Dax stürmt nach oben

Die nachlassenden Ängste wegen der Omikron-Virusvariante haben für kräftige Kursgewinne auf breiter Front gesorgt. Der Dax stürmte quasi nach oben.

Dax stürmt nach oben

ku Frankfurt

Die nachlassende Furcht vor der Omikron-Variante des Coronavirus hat am Dienstag auch den Aktienmarkt angetrieben. Der Dax legte deutlich um 2,8% auf 15814 Punkte zu. Der Euro Stoxx 50 verbesserte sich um 3,4% auf 4276 Zähler. Kaufsignale löste aus, dass der Dax zunächst über die Marke von 15500 Punkten und anschließend noch über seine 50-Tage-Durchschnittslinie sprang. Positiv wurde auch aufgenommen, dass die Indus­trieproduktion im Oktober höher ausfiel als erwartet. Demgegenüber hinterließen die Konjunkturerwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), die sich eingetrübt haben, kaum bleibenden Eindruck bei den Anlegern.

Die gestiegene Risikobereitschaft der Investoren sorgte für Kursgewinne im zuletzt schwachen Technologiesektor. So verzeichneten Infineon einen Kursanstieg von 6,2% auf 42,88 Euro. Mit einem enormen Gewinn von 9,5% auf 112 Euro glänzte der Anbieter von Bausoftware Nemetschek. Am Markt heißt es nun, die Pandemie begünstige den Einsatz von Technologie in vielen Bereichen, insbesondere auch bei Unternehmenssoftware.

Fest zeigten sich am Dienstag aber auch Aktien, die von der Pandemie profitieren. So kam Delivery Hero auf einen Kursanstieg von 7,8% auf 107,60 Euro. Hellofresh verteuerten sich um 5,2% auf 85,72 Euro und Shop Apotheke um 5,5% auf 149,40 Euro. Zu den Gewinnern gehörten BASF mit einem deutlichen Plus von 2,7% auf 61,21 Euro, während Covestro um 2,7% auf 52,50 Euro zulegten. Die Analysten der amerikanischen Großbank J.P. Morgan äußerten sich positiv zu den Perspektiven für die Chemiebranche. Die Konjunkturaussichten für 2022 seien günstig, auch wenn die Unsicherheit im Zusammenhang mit der Pandemie wohl anhalte. Bei etlichen Aktien aus der Branche böten sich zurzeit attraktive Einstiegsmöglichkeiten. Lanxess kamen auf einen Kursanstieg von 2,5% auf 54,04 Euro. Die Analysten der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas haben die Aktie hochgestuft.

Großauftrag für Nordex

Nordex kletterten um 6% auf 15,82 Euro. Das Unternehmen verzeichnete erneut einen Großauftrag. Heidelberger Druckmaschinen leg­ten um 6,7% auf 2,70 Euro zu. Das Unternehmen verstärkt seine Präsenz im Bereich Elektromobilität. Von dem Versorger EnBW wird die Ladesäulentechnologie gekauft.