Aktienmarkt

Kurssprung bei Elmos

Vor der Fed-Sitzung haben sich die Anleger am Aktienmarkt zurückgehalten. Einen Kurssprung gab es allerdings bei Elmos, während die britische Kinokette Cineworld abstürzte.

Kurssprung bei Elmos

ku Frankfurt

Vor der Zinssitzung der amerikanischen Notenbank Federal Reserve haben sich die Akteure am europäischen Aktienmarkt spürbar zurückgehalten. Der Dax legte nur leicht um 0,2% auf 15476 Punkte zu. Der Euro Stoxx 50 kletterte um 0,4% auf 4160.

Auffällig war am Mittwoch, dass der Abverkauf von Aktien aus dem Technologiebereich vorerst gestoppt ist. Chipwerte leiden grundsätzlich unter steigenden Zinsen, weil sich damit Investitionen in neue Halbleiterfabriken verteuern. Im Dax gehörten Infineon mit einem Aufschlag von 1,7% auf 39,34 Euro zu den Kursgewinnen. Im MDax als dem Index der mittelgroßen Unternehmen setzten sich Aixtron in Szene mit einem kräftigen Tagesgewinn von 2,6% auf 16,77 Euro.

In besonderem Maße profitierten Elmos Semiconductor mit einem Kurssprung von 14,9% auf 56,20 Euro. Mit einem Tageshoch von 58,10 Euro erreichte die Aktie ein Niveau, das sie zuletzt im Jahr 2000 gesehen hatte. Der Kurs wurde auch durch eine Anlageempfehlung von Hauck & Aufhäuser gestützt. Die deutsche Privatbank stufte die Aktie von „Hold“ auf „Buy“ hoch, nachdem das Unternehmen sein Werk in Dortmund verkauft hat. Elmos werde nun fabriklos, schreibt Analyst Christian Sandherr. Dieser Schritt sei aus taktischen Gründen sehr sinnvoll, und er stärke auch die Finanzbasis des Unternehmens.

Nach den Verlusten der vergangenen Tage aufgrund der nachlassenden Sorgen wegen der Pandemie erholten sich die Aktien des Laborausrüsters Sartorius. Der Titel befestigte sich am Mittwoch um 1,3% auf 482,50 Euro. Im bisherigen Jahresverlauf kommt die Aktie nach wie vor auf ein sehr kräftiges Plus von rund 40%, was sich mit einem Anstieg des Dax im gleichen Zeitraum um 13% vergleicht.

In London verzeichneten die Aktien der Kinokette Cineworld einen enormen Kurssturz von 39,4% auf 0,28 Pfund. Das Unternehmen hat in der kanadischen Provinz Ontario einen Rechtsstreit gegen den Rivalen Cineplex verloren. Dabei ging es um die Aufgabe eines Übernahmeversuchs im Juni 2020. Das Berufungsgericht sprach Cineplex Schadenersatz von mehr als 960 Mill. US-Dollar für entgangene Synergien und für Transaktionskosten zu. Cineworld teilte allerdings mit, dass man mit dem Urteil nicht einverstanden sei und in Revision gehen werde. Man gehe davon aus, dass keine Schadenersatzzahlungen fällig werden, solange das Revisionsverfahren läuft.

Die Aktie des Biotreibstoff-Herstellers Cropenergies legte um 4,6% auf 12,22 Euro zu. Nach lediglich eineinhalb Monaten hat das Unternehmen seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr erneut angehoben, wobei auf die hohen Ethanolpreise verwiesen wird.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.