Märkte am Mittag

Zalando mit Kurssprung – Überraschendes Minus bei Einzelhandelsumsätzen

Ruhig ist es zum Wochenstart bei den europäischen Aktien. Zalando profitieren von positiven Analystenkommentaren.

Zalando mit Kurssprung – Überraschendes Minus bei Einzelhandelsumsätzen

Die Aussicht auf Handelsabkommen mit den USA stimmt die Anleger an den europäischen Aktienmärkten zum Wochenauftakt etwas zuversichtlicher. Im Vormittagsgeschäft klettert der Dax bis auf 24.120 Punkte, bevor die Anleger wieder etwas Gewinne einstreichen, was die Notierungen etwas abbröckeln lässt. Mittags notiert der deutsche Leitindex mit 24.014 Punkten und ist damit 0,1% unter dem Wert von Freitagabend. Der Euro Stoxx 50 Index liegt zur gleichen Zeit bei 5.318 Punkten und ist damit ebenfalls mit 0,1% in der Verlustzone.

Näher am Handelsdeal

Kurz vor Inkrafttreten hatte Kanada am Sonntag die Digitalsteuer gegen US-Technologieunternehmen zurückgezogen, um die Verhandlungen mit den USA voranzubringen. „Die USA und Kanada seien damit ein Stück näher an einem Handelsdeal", sagte Thomas Altmann, Portfolio-Manager beim Vermögensverwalter QC Partners. „Und auch zwischen der EU und den USA scheint es weiterhin positive Tendenzen zu geben.“

Auch die Konjunkturdaten haben die Anleger im Blick. Der deutsche Einzelhandel musste im Mai überraschend einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Der Umsatz sank um 1,2% im Vergleich zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Real, also inflationsbereinigt, fiel der Rückgang mit 1,6% noch größer aus. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten hier mit einem Wachstum von 0,5% gerechnet, nachdem es bereits im April ein Minus von 0,6% gegeben hatte.

Keine großen Sprünge erwartet

„Der deutliche Umsatzrückgang überrascht ziemlich", kommentierte Chefökonom Alexander Krüger von der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank die Entwicklung. Zwar könne es im Juni zu einer Gegenbewegung kommen. „Größere und nachhaltige Konsumsprünge sind vorerst nicht zu erwarten“, sagte Krüger. Das Konsumklima in Deutschland bessere sich einfach nicht.

Bei den Einzelwerten sorgten unterdessen positive Analystenkommentare für Kurszuwächse. Zalando notieren mittags mit 28,21 Euro und weisen damit einen Aufschlag von 4,1% aus. Einem Händler zufolge profitierte der europäische Online-Modehändler von der Einstufung der Analysten von Jefferies, die die Bewertung der Aktie mit einer Kaufempfehlung aufnahmen. Auch die Aktien von Infineon legten zu und liegen aktuell mit 1,9% in der Gewinnzone. J.P. Morgan hatte die Titel auf die „Positive Catalyst Watch“-Liste gesetzt und das Kursziel auf 40,30 von zuvor 38,50 Euro erhöht.

Euro wenig verändert

In ruhigen Bahnen verläuft das Geschäft an den Devisenmärkten. Der Euro liegt aktuell bei 1,1718 Dollar und ist damit unverändert. Wenig Bewegung gibt es auch am Rentenmarkt im Bereich der Bundesanleihen. Die zehnjährige Bundrendite fällt leicht von 2,60 auf 2,57% zurück.