Kompakt

„Kapitaldeckung ist die einzige Alternative“

An Kapitaldeckung führt kein Weg mehr vorbei, soll das Rentensystem stabil bleiben. Für den Wirtschaftsweisen Martin Werding gehört sie aber besser in die private Vorsorge als in die gesetzliche Rente.
mehr
Martin Werding

„Kapitaldeckung ist die einzige Alternative“

An Kapitaldeckung führt kein Weg mehr vorbei, soll das Rentensystem stabil bleiben. Für den Wirtschaftsweisen Martin Werding gehört sie aber besser in die private Vorsorge als in die gesetzliche Rente.
mehr
Martin Werding
von Angela Wefers

Der Rentenexperte

Seit 2022 ist Prof. Dr. Martin Werding Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Die Arbeitgeber hatten den Experten für Fragen rund um Altersvorsorge, Demografie und Arbeitsmärkte für das...
mehr
Zur Person
von Angela Wefers

Crypto.com hat Stress mit der BaFin

Da war Crypto.com wohl ein wenig voreilig: Da die Kryptoplattform deutsche Kunden aufnahm, ohne über einen lokalen Partner zu verfügen, wurde dieses Angebot nun eingestellt. Die BaFin ermittelt.
mehr
Fintech
von Björn Godenrath

Einigungszwang

Der Koalitionsausschuss von SPD, Grünen und FDP ist ergebnislos vertagt worden. Die Ampel hat aber keine andere Wahl, als ihre Streitpunkte schnell beizulegen.
mehr
Koalitionsausschuss
von Angela Wefers

Veronika Grimm

Seit 2020 gehört Veronika Grimm dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung an.
mehr
Zur Person
von BZ

Spanien will Hub für Elektromobilität werden

Lange Zeit schien die Entwicklung von batteriebetriebenen Fahrzeugen an Spanien vorbeizugehen. Doch in letzter Zeit häufen sich die Investitionen in Batteriefabriken und neue Elektromodelle, etwa bei VW. Die Regierung will auch den schleppenden Absatz von Elektroautos im eigenen Land ankurbeln.
mehr
E-Autos

Herausfordernder Shareholder-Aktivismus

US-Unternehmen müssen sich wieder verstärkt mit aktivistischen Investoren auseinandersetzen. Diese verfolgen dabei bei denselben Firmen konkurrierende Ziele – dies birgt Komplikationspotenzial.
mehr
Wall Street
von Alex Wehnert

Vontobel sieht Unternehmens­welt vor „Reinigungs­prozess“

Die Turbulenzen am Bankenmarkt haben aus Sicht von Vontobel-Präsident Andreas Utermann noch nicht den notwendigen Bereinigungsprozess gebracht. In dieser Marktphase will er das Geschäft mit Private Markets ausbauen.
mehr
Andreas Utermann
von Wolf Brandes

Andreas Utermann

Seit April 2021 ist Andreas Utermann Mitglied des Verwaltungsrats der Schweizer Vontobel Holding und wurde ein Jahr später Präsident des Gremiums.
mehr
Zur Person
von BZ

Wirecard-Hausjurist sah „Auffälligkeiten“ bei Finanzzielen

Im Strafprozess um der Bilanzbetrug bei Wirecard berichtet ein früherer Hausjurist über Auffälligkeiten in den Konzernbilanzen und über Blockaden des Vorstands bei internen Aufklärungsversuchen.
mehr
Strafprozess
von Stefan Kroneck

Aktie der Deutschen Börse auf Rekordhoch

Während Bankenaktien schwer unter Druck geraten sind, hat die Aktie der Deutschen Börse stark angezogen und hat ein Rekordhoch erreicht. Die Bankenturbulenzen kurbeln den Derivateumsatz der Eurex an.
mehr
Deutsche Börse
von Christopher Kalbhenn

Wasserfonds sind eine lukrative Anlage

Wasser ist weltweit ein knappes Gut und die Infrastruktur ist marode. Daher sind Investitionen in Wasserfonds aussichtsreich. In der Vergangenheit haben diese Aktienfonds in der Regel ansprechende Erträge geliefert, so das Ergebnis einer Studie von Scope.
mehr
Wasserfonds und -ETFs
von Werner Rüppel

Chef der Saudi National Bank stürzt über TV-Interview

Der SNB-Chairman muss nach seinem missglücktem Credit-Suisse-Interview gehen. Die Kommunikation lässt kaum Zweifel darüber offen, dass Al-Khudairy den Hut nicht freiwillig genommen hat.
mehr
Credit Suisse
von Dani Zulauf

Zinsanstieg entlastet Pensions­verpflichtungen

Trotz volatiler Kapitalmärkte gelingt den Dax-Konzernen ein robustes Management der betrieblichen Altersvorsorge. Die Inflation sorgt aber für höhere Auszahlungen an Pensionäre.
mehr
Betriebsrenten
von Sabine Wadewitz

Twitter kämpft mit Sicherheitslücke

Teile des Twitter-Quellcodes sind womöglich über Monate öffentlich einsehbar gewesen. Das Management fürchtet in der Folge wohl Sicherheitsrisiken. Zugleich bricht die Bewertung des Unternehmens ein.
mehr
Quellcode geleakt
von Alex Wehnert

First Citizens kauft Perlen der Silicon Valley Bank

Die US-amerikanische First Citizens Bank hat in der vom US-Einlagensicherungsfonds (FDIC) orchestrierten Auktion den Zuschlag für das operative Geschäft der SVB erhalten. Aktionäre feiern den Deal.
mehr
US-Bankenkrise
von Philipp Habdank

Biontech forciert Krebsforschung

Dank der Erträge aus dem Geschäft mit Corona-Impfstoffen kann das Mainzer Biotechunternehmen Biontech mit geballter Kraft die Entwicklung von Krebsmedikamenten vorantreiben.
mehr
Biotech
von Sabine Wadewitz

Frühlingsgefühle trotz Bankenbeben

Das Ifo-Geschäftsklima hat sich überraschend aufgehellt. Eine Winterrezession wird laut Ifo unwahrscheinlicher. Die Firmen beurteilen sowohl Ausblick als auch aktuelle Lage besser. Ökonomen geben aber noch keine Entwarnung.
mehr
Ifo-Geschäftsklima
von Anna Steiner

Kein Aufschwung in Sicht

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln rechnet in diesem Jahr nur mit einem Wirtschaftswachstum von 0,25 %. Das geht aus der Konjunkturprognose hervor, die das Institut am Montag veröffentlichte.
mehr
Wachstumsprognose
von Anna Steiner

Glückwunsch, Klimaschützer!

Die Klimaschützer in Berlin können feiern, dass ihr Volksentscheid über die Klimaneutralität bis 2030 gescheitert ist. Denn die Erfahrung zeigt: Der Senat macht üblicherweise immer das Gegenteil von dem, was Volksentscheide so ergeben.
mehr
Berliner Volksentscheid
von Andreas Heitker

Galerias dritte Chance

Die Gläubiger haben den Insolvenzplan von Galeria angenommen und schlucken erneut hohe Verluste. Das ermöglicht Galeria den zweiten Neustart binnen drei Jahren. Doch das erneut absolvierte Schutzschirmverfahren bedeutet noch keinen operativen Durchbruch.
mehr
Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Meituan hält Wachstums­tempo

Chinas führender Essenslieferer Meituan hält trotz schwachem Konsumklima mit neuen E-Commerce-Diensten das Umsatzwachstum auf hohem Niveau.
mehr
Essenslieferungen
von Norbert Hellmann

AB hält EM-Währungen für günstig

Alliance Bernstein hält Währungen der Emerging Markets für günstig und sieht vor diesem Hintergrund eine günstige Ausgangslage für Investoren.
mehr
Schwellenländer
von Kai Johannsen
Start
Lesezeichen
ePaper