Wind, Wetter und Politik ausgesetzt
Erneuerbare Energien
Wind, Wetter und
Politik ausgesetzt
Von Daniel Schnettler
Eigentlich sollten Investments in Erneuerbaren Energien eine sichere Wette sein. Sonne und Wind gibt es gratis. Sie sind theoretisch überall und im Grunde unbegrenzt verfügbar. Zudem machen sie rohstoffarme Länder unabhängig von autoritären Regimen. Doch die vermeintlich sichere Wette hat eine große Unbekannte: die Politik. Sie legt die Spielregen auf den Energiemärkten fest – und diese Spielregeln haben sich in den vergangenen Jahren zu Ungunsten der Erneuerbaren verändert.
In den USA setzt Donald Trump auf eine Renaissance der Kohle zur Stromerzeugung. Dementsprechend legt der US-Präsident der Wind- und Solarindustrie Steine in den Weg. Der bislang größte Brocken ist sein Fiskalpaket, die sogenannte Big Beautiful Bill. Das Gesetz schränkt die Steuervergünstigungen für Erneuerbare-Energien-Projekte ein. Aber – und hier kommt die gute Nachricht für Investoren und Klima – nicht ganz so drastisch wie befürchtet.
Laut den nun veröffentlichten Richtlinien des US-Finanzministeriums werden Steuervergünstigungen nur noch dann gewährt, wenn am Wind- oder Solarpark tatsächlich kräftig gebaut wird. Bislang reichte es aus, wenn erste, kleinere Investitionen getätigt wurden. So weit, so schlecht.
Analysten lobten, dass endlich Klarheit herrsche, zumindest bis Ende dieses Jahrzehnts. Auch Anleger reagierten erleichtert: Die Aktien des dänischen Windenergieanlagen-Herstellers Vestas legten bis zum Montagnachmittag um 15% zu, der Wechselrichter-Produzent SMA Solar aus Kassel schaffte ein Plus von 9%, der Rostocker Windturbinen-Spezialist Nordex gewann 3% und der Bremer Wind- und Solarpark-Entwickler Energiekontor 2%.
Das alles darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Wette auf Erneuerbare Energien riskant ist und bleibt. Das zeigt der Renewable Energy Industrial Index, kurz Renixx, in dem 30 umsatzstarke Wind- und Solarkonzerne versammelt sind. Vor knapp 20 Jahren ist der Index bei 1.000 Punkten gestartet – und steht heute nach viel Auf und Ab bei 965 Punkten. Ein gutes Investment sieht anders aus.