Chinas Autobauer bauen Präsenz auf IAA 2025 aus
Chinas Autobauer erweitern Präsenz auf der IAA 2025
VDA-Präsidentin: Wachstum nur mit mehr Mobilität
sck München
Die diesjährige IAA Mobility wird geprägt sein vom zunehmenden internationalen Wettbewerb in der Autoindustrie und den geopolitischen Risiken. Trotz dieser Verwerfungen wird die vom 9. bis 14. September in München stattfindende Branchenmesse voraussichtlich größer ausfallen als 2023. Derzeit kämen über die Hälfte der angemeldeten Aussteller aus dem Ausland, berichtete die Messe München anlässlich eines Pressegesprächs. Das seien 5 Prozentpunkte mehr als vor zwei Jahren und damit ein Rekord.
Asien ist besonders stark vertreten. 68 der internationalen Aussteller kommen von dort. Das sind rund ein Drittel aller Aussteller. Die chinesischen Adressen bauen ihre Präsenz weiter aus. Den Veranstaltern zufolge sind 103 Aussteller von dort angemeldet. Das seien rund ein Drittel mehr als auf der zurückliegenden Veranstaltung. Bereits seinerzeit waren die Chinesen sehr präsent.
Politische Programme gefordert
Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), nutzte die Gesprächsrunde mit Journalisten, um für die deutsche Branche zu trommeln. „Wir brauchen starke politische Programme für Standorte und Wettbewerbsfähigkeit“, sagte sie mit Blick auf die Bundesregierung. Wachstum ginge nur mit mehr Mobilität.
Die deutsche Autoindustrie steht sehr unter Druck. Im größten Pkw-Markt China machen ihnen zunehmend lokale Anbieter die Position streitig. Die Absatzzahlen gingen zuletzt deutlich zurück. Zugleich drängen chinesische Hersteller auf den westeuropäischen Markt. Das ist eine zusätzliche Herausforderung für BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen.
Tauziehen um Messeaustragungsort
Derweil ist unklar, wo der Branchentreffpunkt vom Jahr 2027 an stattfindet. Der VDA als Träger der IAA Mobility soll darüber in absehbarer Zeit entscheiden, berichtete zuletzt die „FAZ“. Die Politik in Frankfurt am Main bemüht sich darum, die IAA in die Metropole am Main zurückzuholen.