Ceconomy setzt auf Übergangslösung
Ceconomy-CFO wird Interims-CEO
ab Köln
Der Aufsichtsrat von Ceconomy hat sich nach dem abrupten Ausscheiden von Vorstandschef Karsten Wildberger für eine Interimslösung entschieden. Mit sofortiger Wirkung übernehme Finanzchef Kai-Ulrich Deissner den Chefposten – zumindest übergangsweise, teilte Ceconomy mit. Der bisherige CEO Karsten Wildberger hatte am 5. Mai um seine kurzfristige Entbindung aus seinem Vertrag gebeten, um in das neue Bundeskabinett von Friedrich Merz als Minister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung einzuziehen. Die Rolle des Interims-CFO übernimmt Remko Rijnders, der seit 2020 als CEO für Benelux, die Iberische Halbinsel, Türkei und Polen fungiert.
Strukturierter Suchprozess
Mit der Personalie stelle Ceconomy Kontinuität und klare Verantwortlichkeiten in der Unternehmensführung sicher, bis eine langfristige Nachfolgelösung gefunden sei. Aufsichtsratschef Thomas Dannenfeldt spricht von einer „optimalen Übergangslösung“. Parallel dazu wurde ein strukturierter Suchprozess für die langfristige Nachfolge eingeleitet. Deissner ist seit Februar 2023 als Finanzvorstand von Ceconomy und der Media Markt Saturn Retail Group an Bord. Er kam von der Deutschen Telekom, wo er verschiedene CFO-Positionen und andere Führungsrollen innehatte. Interims-Finanzchef Rijnders blickt auf eine deutlich längere Firmenzugehörigkeit zurück. Den Angaben nach bekleidet er seit 2008 verschiedene leitende Positionen im Unternehmen. Es sollte nicht wundern, wenn aus der Interims- eine Langfristlösung wird.