Triodos Bank

Georg Schürmann 60

Der Deutschlandchef der niederländischen Nachhaltigkeitsbank Triodos ist als ESG-Experte gefragt. An Dagobert Duck solle sich niemand ein Vorbild nehmen, sagt er. Am Donnerstag wird Georg Schürmann 60 Jahre alt.

Georg Schürmann 60

jsc

Für ein nachhaltiges Finanz­wesen greift Georg Schürmann zuweilen auf ungewöhnliche Argumente zurück: Die Comicfigur Dagobert­ Duck, der Geizkragen und Milliardär in Entengestalt, tauge für Anleger nicht als Vorbild, ließ er das Magazin „Ecoreporter“ wissen. „Er stellt eine Figur dar, bei der Geld aus Geld gemacht werden soll. Geld soll aber der Gesellschaft dienen.“

Schürmann geht in seiner Rolle als Nachhaltigkeitsexperte auf: Seit 2009 leitet er den deutschen Ableger der niederländischen Triodos Bank. In Deutschland betreibt das Nachhaltigkeitsinstitut bislang ein überschaubares Geschäft, doch sichtbar ist Schürmann in der Branche und auch darüber hinaus allemal: Als Mitglied des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung vertieft sich der Betriebswirt und langjährige Mitarbeiter der Deutschen Bank in viele Themen rund um ESG.

Auch als Referent und Diskussionsteilnehmer ist er gefragt – und er nimmt Einladungen dankbar an. Zu seinem 60. Geburtstag am Donnerstag tritt er in einer virtuellen Konferenz des Hamburger Instituts für Finanzdienstleistungen (IFF) auf und spricht in einer Diskussions­runde über den verbreiteten Vorwurf des Greenwashings. Den Feierabend läute er dann etwas früher ein als sonst, sagt er, eine Geburtstagsfeier soll aber an einem späteren Wochenende folgen.

Glückliches Händchen

Einen guten Riecher für Finanzthemen hat Schürmann allemal: Im Silvester-Quiz der Börsen-Zeitung Ende 2020 gewann er einen Maß­anzug. Er habe nicht damit gerechnet, in dem Quiz etwas abzuräumen, sagt er. Vielleicht taugt statt Dagobert Duck die Comic-Ente Gustav­ Gans als Vorbild, der nicht nur als Cousin und Rivale von Donald Duck auftaucht, sondern eben auch als Glückspilz. Jetzt kommen auch noch Glückwünsche hinzu.