Graulich bekommt bei Eurex mehr Macht
Graulich bekommt bei
Terminbörse Eurex mehr Macht
phh Frankfurt
Die Deutsche Börse nimmt weitere Veränderungen in der Führungsmannschaft ihrer Terminbörse Eurex vor. Einer Mitteilung vom Dienstag zufolge zieht Matthias Graulich in den Vorstand der Eurex Frankfurt AG ein und wird Teil des Management Boards von Eurex Deutschland. Die Eurex Frankfurt ist die Trägergesellschaft, die Eurex Deutschland der öffentlich-rechtliche Teil. Darunter hängen die Clearing AG und die Repo Gmbh.
Seinen bisherigen Posten im Vorstand der Eurex Clearing AG soll Graulich behalten. Diesen Job macht er seit August 2014. Bereits Ende März hatte die Deutsche Börse personelle Veränderungen bei Europas führender Terminbörse vorgenommen. So wurden die Verantwortlichkeiten für Produkte und Vertrieb gestrafft. Diese waren bis dahin getrennt nach Anlageklassen ausgewiesen. Graulich übernahm die Verantwortung für die Produktentwicklung und leitet seitdem die Einheit Global Product & Markets. Jens Quiram kümmert sich in der Einheit Global Sales & Marketing um den Vertrieb.
Deutsche Börse sucht CEO für Eurex Clearing
Im Zuge dieser Neuordnung trat Graulich von seinem Posten im Management Board der Eurex Repo GmbH zurück. Sein Nachfolger auf diesem Posten wird Frank Odendall. Anstoß der Rochade war der Abschied von Erik Müller – dem langjährigen CEO der Eurex Clearing AG. Er hatte zusammen mit Robbert Booij, Chef der Eurex Frankfurt AG, an Deutsche-Börse-Vorstand Thomas Book berichtet. Nach Müllers Ausscheiden übernahm Booij zusätzlich die Position des Head of Financial Derivates und trägt seitdem die alleinige Gesamtverantwortung. Müllers Nachfolger als CEO der Eurex Clearing wird noch gesucht.