Fluggesellschaft

Lufthansa-Legende Jürgen Weber ist tot

Der als „Mr. Lufthansa“ bekannte ehemalige Vorstandschef der Airline Jürgen Weber ist tot. Als sein größtes Verdienst gilt die Sanierung der Fluggesellschaft in den 90er Jahren.

Lufthansa-Legende Jürgen Weber ist tot

Jürgen Weber genießt im Lufthansa-Konzern Legendenstatus. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende, der später dem Aufsichtsrat vorstand und dann schließlich den Titel eines Ehrenaufsichtsratsvorsitzenden verliehen bekam, gilt als Architekt des Aviation-Konzerns in seiner langjährigen Aufstellung, bei der das Passagier- und Frachtgeschäft durch Dienstleistungen wie Wartung (Technik), Bordverpflegung und IT-Service ergänzt wurde. „Die heutige Lufthansa wäre ohne Jürgen Weber nicht denkbar“, wird Lufthansachef Carsten Spohr in einer Mitteilung zitiert, mit der das Unternehmen nun den Tod des auch „Mr. Lufthansa“ genannten Managers bekannt gibt. Der aus dem Schwarzwald stammende Ingenieur wurde 83 Jahre alt.

Weber hat nach dem Studium der Luftfahrtechnik praktisch seine gesamte Berufslaufbahn bei der Fluggesellschaft verbracht. Er stieg 1967 ins Unternehmen ein und intern schnell auf. 1990 wurde er Technikvorstand, und nur ein Jahr später übernahm er den Chefposten des Konzerns.

Als Webers größtes Verdienst gilt die Steuerung des damals flügellahmen Kranichs durch schwierige Jahre, seine Neuausrichtung und die erfolgreiche Einführung der Lufthansa an der Börse 1997. Er hat überdies die Expansion des Unternehmens durch Zukäufe vorangetrieben und außerdem den Grundstein für die „Star Alliance“, das bis heute größte Kooperationsnetzwerk internationaler Airlines, gelegt. Als Fehlleistung wurde ihm in seiner Zeit als höchster Lufthanseat zur Last gelegt, dass er den Aufstieg der Low-Cost-Carrier nicht als Bedrohung erkannt hat. Auf deren scharfe Konkurrenz hat die Fluggesellschaft erst vergleichsweise spät und unter Schmerzen reagiert.

Weber stand zwölf Jahre an der Spitze der von ihm wie von niemandem sonst geprägten Gruppe und rückte 2003 nahtlos in den Aufsichtsrat ein, wo er den Vorsitz bis 2013 führte. Dann trat nach einem etwas rumpeligen Prozess sein Nachfolger als Lufthansa-CEO, Wolfgang Mayrhuber, der selbst bereits verstorben ist, auch im Aufsehergremium an Webers Platz. „Kein anderer hat die Seele der Mitarbeiter so angesprochen wie Jürgen Weber. Kein anderer hat die Kultur der Lufthansa so geprägt wie er. Wir verneigen uns vor der Lebensleistung einer großen Persönlichkeit. Jürgen Weber wird immer einen Ehrenplatz in der Geschichte unseres Unternehmens haben“, betont Spohr in seiner Würdigung für den Verstorbenen.

Lufthansa-Legende Jürgen Weber †

hei Frankfurt
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.