Mandate der Woche
Linklaters berät unter Federführung von Thomas Schulz den Energiekonzern Uniper beim Verkauf des Fernwärmegeschäfts an Iqony Fernwärme, eine Tochter der Steag Iqony Group. Hengeler Mueller hat Steag Iqoni, eine Portfoliogesellschaft von Asterion Industrial Partners, unter Federführung von Dr. Martin Ulbrich und Dr. Katharina Hesse begleitet.
Arqis hat Katjes International mit einem Team unter Leitung von Dr. Jörn-Christian Schulze beim Erwerb einer Beteiligung von 60% an Willy Bogner begleitet. Zum Kartellrecht hat die Kanzlei Marck beraten. Die Anteile an der Bogner-Gruppe wurden zuletzt von SGP Schneider Geiwitz als Treuhänder gehalten. Hengeler Mueller (Federführung Dr. Daniel Wiegand, Prof. Dr. Hans-Jörg Ziegenhain) hat den Treuhänder bei der Transaktion begleitet. Poellath war von der Eigentümerfamilie Bogner für steuerliche Fragen mandatiert. Ein Team von Hogan Lovells (Leitung Prof. Dr. Michael Schlitt, Dr. Susanne Ries) hat Katjes bei der Aufstockung der Anleihe zur Transaktionsfinanzierung beraten.
Norton Rose Fulbright (Lead Partner Frank Henkel) hat die DWP Bank bei der Akquisition des Berliner Fintechs Lemon Markets rechtlich beraten. Als Dienstleister für Wertpapierservices ist die DWP Bank der Mitteilung zufolge mit ihren Produkten bei rund drei Viertel aller in Deutschland tätigen Banken präsent.
White & Case (Führung Dr. Henning Berger) hat für das Land Baden-Württemberg die Abweisung einer Mehrkostenklage der Deutschen Bahn beim Projekt „Stuttgart 21“ erreicht. Das Verwaltungsgericht Stuttgart und der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg haben die Klage zur Finanzierung von Mehrkosten über 7 Mrd. Euro gegen die Projektpartner Land, Landeshauptstadt Stuttgart, Verband Region Stuttgart und Flughafen Stuttgart abgelehnt. Menold Bezler hat den Verband Region Stuttgart vertreten.
Ein Team von Fieldfisher (Leitung Dr. Susanne Rückert) hat den Hauptgesellschafter der Fit Star Gruppe bei der Übernahme durch All Inclusive Fitness beraten. RSM Ebner Stolz war von All Inclusive Fitness für die Financial und Tax Due Diligence sowie die Vertragsgestaltung mandatiert.
McDermott Will & Schulte hat die Nord Holding und ihre Portfoliogesellschaft 1Q Health Group bei dem Erwerb des Nahrungsergänzungsmittelherstellers Beauty Production beraten. Die Federführung lag bei Holger H. Ebersberger und Dr. Thomas Diekmann.
Rödl & Partner hat VIB Vermögen mit einem Team um Tobias Reiter bei der Übernahme des Institutional Business der Branicks Group im Volumen von 360 Mill. Euro begleitet. Aufgrund der rund 69-prozentigen Beteiligung von Branicks an der VIB Vermögen waren besondere aktienrechtliche Vorgaben zu beachten.
Ein Dentons-Team um Andreas Ziegenhagen hat die Schuldscheingläubiger der Biotronik-Gruppe bei der Rückführung ihrer Schuldscheindarlehen begleitet. Dies wurde im Rahmen der Refinanzierung von Biotronik realisiert. Clifford Chance (Leitung Dr. Bettina Steinhauer und Dr. Simon Reit) hat die Unicredit Bank als Sole Underwriter und Bookrunner bei der Bereitstellung von syndizierten Kreditfazilitäten zur Refinanzierung begleitet.
Orrick (Federführung Carsten Bernauer, Dr. Johannes Rüberg) hat der Münchener Kuidado, Entwickler der Softwarelösung für den Sozialbereich Care Mates, beim Verkauf an die Myneva Group zur Seite gestanden. Myneva wurde von McDermott (Federführung Dr. Christian Marzlin, Dr. Maximilian Meyer) begleitet.
Die Erma Tech Gruppe mit Hauptsitz in Piräus hat über ihre Tochter Ultrasonic Tech die Kieler Hasytec Electronics aus der Insolvenz übernommen. Ein Team der Kanzlei Luther begleitete den Investorenprozess unter Federführung von Dr. Joachim Heinemann.