Mandate der Woche
Freshfields hat den Technologiekonzern Continental bei der Abspaltung und dem Börsengang von Aumovio beraten. Die Gesamtfederführung lag bei Prof. Dr. Christoph H. Seibt. Hengeler Mueller hat den vormaligen Unternehmensbereich Automotive mit einem Team unter Federführung von Dr. Lucina Berger und Dr. Simon Patrick Link begleitet. Latham & Watkins hat hat unter Federführung von Dr. Oliver Seiler und David Rath das Bankenkonsortium beraten.
Herbert Smith Freehills Kramer (Federführung Dr. Sönke Becker, Dr. Christian Johnen) berät Rheinmetall beim Erwerb der Marinesparte NVL von der Werftengruppe Lürssen. Der Vollzug der Transaktion wird für Anfang 2026 angestrebt. Hogan Lovells berät Lürssen beim Verkauf unter Leitung von Dr. Christoph Louven und Birgit Reese.
Milbank hat den Investor General Atlantic bei der Börsennotierung der Swiss Marketplace Group, einem Betreiber von Online-Marktplätzen, an der Six Swiss Exchange beraten. Das Team stand unter der Leitung von Philipp Klöckner. Clifford Chance beriet zum US-Recht. Linklaters (Federführung Dr. Marco G. Carbonare, John Hunt) hat das Bankenkonsortium begleitet.
Heuking hat den Mittelstandsinvestor Odewald KMU beim Erwerb der High Office IT, einem Anbieter von Social-Recruiting-Dienstleistungen, beraten. Federführend tätig war Dr. Pär Johansson.
Goodwin (Federführung Silvio McMiken) hat das Fintech Tangany bei seiner Serie-A-Finanzierungsrunde über 10 Mill. Euro beraten. Die Runde wurde von der Baader Bank, Elevator Ventures und Heliad Crypto Partners angeführt. Ypog hat Elevator Ventures, den Venture-Capital-Arm der Raiffeisen Bank International, mit einem Team um Dr. Carola Rathke, Anika Patz und Dr. Benjamin Ullrich begleitet.
Freshfields (Federführung Prof. Dr. Christoph H. Seibt) hat den Motorenhersteller Deutz bei einer Barkapitalerhöhung im beschleunigten Platzierungsverfahren beraten. Ashurst hat die Commerzbank, die als Sole Global Coordinator fungierte, mit einem Team unter Leitung von Matthias von Oppen zur Seite gestanden.
GSK Stockmann hat unter Federführung von Max Wilmanns die Adler Group beim Verkauf des Wohnbauentwicklungsprojekts „The Wilhelm“ in Berlin an die Hilpert Gruppe beraten. Das Projekt galt als eines der attraktivsten im Adler-Portfolio.
Ein Team von Linklaters (Federführung Dr. Alexander Schlee, Martin Rojahn) die Munich RE bei der Emission einer Nachranganleihe in Höhe von 1,25 Mrd. Euro beraten. Die Anleihen wurden nach deutschem Recht begeben und sind im regulierten Markt der Börse Luxemburg notiert.
Noerr (Federführung Dr. Maurice Séché) hat Unternehmen der Schwarz Gruppe beim Investment in IQM Quantum Computers beraten. Im Rahmen der Finanzierungsrunde erhielt IQM insgesamt 320 Mill. Dollar von verschiedenen Investoren.