Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Absatz

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Absatz.

Im vergangenen Jahr ist Wacker Chemie in die neue Zentrale in der Nähe des Münchner Ostbahnhofs umgezogen.

Wacker Chemie erwartet Rückkehr zu Wachstum

Der Vorstand von Wacker Chemie rechnet für dieses Jahr mit einem deutlich steigenden Absatz. Das liegt vor allem an der guten Nachfrage nach Spezialitäten. Show more
Absatz zieht an
von Joachim Herr
Viel Schatten: Im Top-End-Segment fiel der Absatz von Mercedes-Benz um 14%. Auch das AMG-Cabrio gehört in diese Kategorie.

Mercedes-Benz senkt das Renditeziel

Absatz und Profitabilität sind gesunken: 2024 war für Mercedes-Benz ein schwieriges Jahr – wie für die ganze Branche. Der Vorstand wird bescheidener und ändert das Ziel für die Umsatzrendite.Show more
Finanzmarktkalender20. Februar
von Joachim Herr
Renault hat 2024 mehr Autos verkauft.

Kräfteverhältnis zwischen Renault und Stellantis kehrt sich um

Renault präsentiert sich in Bestform und steigert den Absatz, während die Opel-Mutter Stellantis weiter schwächelt.Show more
Europäische Autobauer
von Gesche Wüpper
Für Audi zeigte die Absatzkurve am steilsten nach unten. Im Bild der Sportwagen S5 .

Absatzverluste für deutsche Autohersteller

Von den Premiumanbietern trifft die Verkaufsschwäche Audi am härtesten. BMW steigert den Absatz der vollelektrischen Autos kräftig. Show more
Schwäche in China
von Joachim Herr
Die Verkäufe der G-Klasse haben zu einem für Mercedes-Benz versöhnlichen Jahresende der Absatzbilanz beigetragen.

Mercedes-Benz stabilisiert Absatz zum Jahresende

In den letzten drei Monaten 2024 hat Mercedes-Benz 1% mehr Pkw verkauft als ein Jahr zuvor. Auch im obersten Fahrzeugsegment Top-End stabilisierte sich der Absatz. Die Bilanz für das gesamte Jahr ist jedoch negativ. Der schwedische Konkurrent Volvo legte dagegen zu. Show more
Weniger Verkäufe im Jahr 2024
von Joachim Herr
Der Elektroautohersteller Tesla hat 2024 nicht so viele Autos ausgeliefert wie geplant.

Musk unter Zugzwang

Der jüngste Absatzdämpfer von Tesla verstärkt das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem US-Autobauer und dem chinesischen Herausforderer BYD um die weltweite Vorherrschaft im Segment der reinen Elektroautos. In diesem Zweikampf hat BYD Vorteile.Show more
KommentarTesla verfehlt Absatzziel
von Stefan Kroneck
Logo von Porsche

Gewinn von Porsche bricht um fast die Hälfte ein

Porsche verzeichnet in dritten Quartal schwere Rückschläge. Der Überschuss bricht um nahezu die Hälfte ein. Für CFO Lutz Meschke ist die Talsohle aber erreicht. Dank neuer E-Modelle rechnet er mit einem besser laufenden Schlussquartal.Show more
Absatzschwund in China
von Stefan Kroneck
Im größten Turm der Hochhausgruppe "Four", im Bild noch im Bau, überragt die Deka-Gruppe die Helaba fortan deutlich. Im Assetmanagement fällt der Vergleich aber keineswegs so eindeutig aus.

Deka-Gruppe spaltet Vertrieb an institutionelle Kunden auf

Nach einer Schwächephase im Vertrieb adressiert die Deka-Gruppe institutionelle Kunden künftig über zwei verschiedene Teams.Show more
Neuordnung nach Schwächephase
von Jan Schrader
Luxusautos verkaufen sich derzeit nicht besonders gut: ein Mercedes-Maybach SL 680.

Luxus läuft nicht für Mercedes-Benz

Der Absatz der Autos im obersten Segment sinkt am stärksten. Das drückt die Profitabilität von Mercedes-Benz.Show more
Finanzmarktkalender 25. Oktober
von Joachim Herr
Deutschlands Fonds sind prall gefüllt. Doch der Zustrom an neuem Geld ist gering.

Deutschlands Investoren halten sich in der Kapitalanlage zurück

Deutschlands Investoren legen nur noch wenig Kapital neu über die Fondsbranche an. Zwar floss im ersten Halbjahr erneut viel Geld in Spezialfonds, doch zugleich zogen institutionelle Anleger Geld an anderer Stelle ab, wie der deutsche Fondsverband BVI festhält.Show more
Absatzflaute im Fondsgeschäft
von Jan Schrader
Erläutert bei einem Kapitalmarkttag in Peking die Strategie von VW in China: Konzernchef Oliver Blume

Absatztalfahrt von Porsche beschleunigt sich

Die Misere von Porsche in China hat sich verschärft. Die Absatzkrise im einst größten Einzelmarkt trug wesentlich dazu bei, dass der Stuttgarter Sportwagenbauer im ersten Halbjahr einen Rückgang bei den Auslieferungen von weltweit 7% verzeichnete. Show more
China-Misere hält an
von Stefan Kroneck
Xiaomi stemmt sich gegen Smartphone-Flaute

Xiaomi stemmt sich gegen Smartphone-Flaute

Der weltweit drittgrößte Handyhersteller hatte im chinesischen Heimatmarkt zuletzt einen schwierigen Stand und deutlich Marktanteile eingebüßt. Ertragsseitig schnitt Xiaomi aber besser als erwartet ab. Show more
China
von Norbert Hellmann
Möbelbranche erwartet leichten Absatzrückgang

Möbelbranche erwartet leichten Absatzrückgang

dpa-afx Köln – Die Möbelbranche spürt in diesem Jahr den Gegenwind durch die hohe Inflation und die schwache Baukonjunktur. Insgesamt rechnen die deutschen Möbelhersteller in diesem Jahr lediglich mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau, wie der...Show more
Konsumkonjunktur
Möbelbranche erwartet leichten Absatzrückgang

Möbelbranche erwartet leichten Absatzrückgang

dpa-afx Köln – Die Möbelbranche spürt in diesem Jahr den Gegenwind durch die hohe Inflation und die schwache Baukonjunktur. Insgesamt rechnen die deutschen Möbelhersteller in diesem Jahr lediglich mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau, wie der...Show more
Konsumkonjunktur
Gero Bergmann (52) ist seit April 2021 im Vorstand der BayernLB. Er ist  für das Geschäftsfeld Immobilien  Sparkassen zuständig. Zuvor war er von 1999 an für die BerlinHyp tätig.

Glänzendes Geschäft der BayernLB

Nach dem Absatzrekord im vergangenen Jahr soll der Handel mit Gold für die Bayerische Landesbank ein Wachstumsgeschäft bleiben. „Wir investieren weiter“, kündigt Vorstand Gero Bergmann an. Show more
Gero Bergmann
Glänzendes Geschäft der BayernLB

Glänzendes Geschäft der BayernLB

Nach dem Absatzrekord im vergangenen Jahr soll der Handel mit Gold für die Bayerische Landesbank ein Wachstumsgeschäft bleiben. „Wir investieren weiter“, kündigt Vorstand Gero Bergmann an. Show more
Gero Bergmann
von Joachim Herr
Der chinesische Smartphonemarkt  hat 2022 die schwächste Entwicklung seit zehn Jahren erlebt.

Flaute im chinesischen Smartphone­markt

Trotz der zu erwartenden Aufhellung des chinesischen Konsumklimas nach dem Pekinger Ausstieg aus harten Corona-Restriktionen halten sich die Perspektiven für chinesische Smartphonebauer in engen Grenzen, betonen die Marktexperten für...Show more
Absatz
Der chinesische Smartphonemarkt  hat 2022 die schwächste Entwicklung seit zehn Jahren erlebt.

Flaute im chinesischen Smartphone­markt

Trotz der zu erwartenden Aufhellung des chinesischen Konsumklimas nach dem Pekinger Ausstieg aus harten Corona-Restriktionen halten sich die Perspektiven für chinesische Smartphonebauer in engen Grenzen, betonen die Marktexperten für...Show more
Absatz
von Norbert Hellmann
Geberit rechnet mit schwierigem Jahr

Geberit rechnet mit schwierigem Jahr

Der Schweizer Sanitärtechnikkonzern Geberit erwartet nach einem Nachfrageeinbruch Ende 2022 ein schwieriges Jahr für die europäische Bauindustrie. Konzernchef Christian Buhl nannte die steigenden Zinsen, einen Fokus auf die Modernisierung von...Show more
Sanitärtechnikkonzern
Weg für Neuordnung frei

Weg für Neuordnung frei

Die beiden Autobauer haben monatelang um die Neuordnung ihrer Allianz gerungen. Nun scheinen die letzten Vorbehalte beiseitegeräumt zu sein.Show more
Automobilallianz
von Gesche Wüpper
Unzuverlässiger Frühindikator

Unzuverlässiger Frühindikator

Bisher hat die Lastwagenbranche Abschwünge der Konjunktur zuverlässig angekündigt. Doch aktuell ist das ganz anders, das Geschäft mit Lkw brummt. Show more
Lkw-Industrie
von Joachim Herr
Elektromobilität ist nur eines der Themen, die die Autobranche 2023 beschäftigen dürften.

Neues Jahr, alte Risiken

Lieferketten, China, Inflation: Auch in diesem Jahr gibt es viele Widrigkeiten und Unwägbarkeiten für die Autobranche. Das Thema Elektromobilität steht auch noch auf der Agenda. Show more
Autoindustrie
von Joachim Herr
Rolls Royce verkaufte 2022 6021 Autos nach 5586 im Vorjahr.

Rolls-Royce schafft Absatzrekord

Reuters London – Der Luxusautobauer Rolls-Royce hat trotz einer nachlassenden Nachfrage in China 2022 einen Absatzrekord geschafft. Die BMW-Tochter verkaufte nach Angaben vom Montag 6021 Autos nach 5586 im Vorjahr. Gut lief es vor allem auf dem...Show more
Luxusautos

Hyundai hebt Prognose an

Der südkoreanische Autobauer Hyundai Motor hebt trotz eines Gewinnrückgangs im dritten Quartal seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr an. Der Umsatz soll 2022 nun um 19 bis 20% steigen, 6 Prozentpunkte mehr als in der vorherigen...Show more
Automobilindustrie
Start
Lesezeichen
ePaper