Arbeitszeit
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Arbeitszeit.

Stillstand als deutsche Tugend?
Die Forderung nach der Streichung von Feiertagen ist zu simpel gestrickt. Die Lage ist viel komplexer. Ökonomen, Unternehmer, Politiker – aber auch die Bürger selbst – drücken sich davor.Show moreKolumneArbeitszeit und Wachstum

Labour will Viertagewoche einführen
Angela Rayner will die Viertagewoche. Die stellvertretende Premierministerin meint damit allerdings keine Arbeitszeitverkürzung.Show moreBritischer Arbeitsmarkt

Italiens Banken setzen auf kürzere Arbeitszeiten
Die italienischen Banken verkürzen die wöchentlichen Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich um eine halbe Stunde. Nachdem Intesa Sanpaolo bereits vorangeprescht war, folgt jetzt die HVB-Mutter Unicredit.Show moreBranchenvereinbarung für 270.000 Beschäftigte

IW: Geringere Arbeitszeit kostet Wohlstand
Die Deutschen wollen weniger arbeiten – das aber bedroht laut Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) den Wohlstand. Während alle Altersgruppen mehr Freizeit wollen, müsste angesichts des Fachkräftemangels mehr und länger gearbeitet werden.Show moreAlle Altersgruppen wollen mehr Freizeit

2023 wurde so viel gearbeitet wie noch nie
2023 ist so viel gearbeitet worden wie nie seit der deutschen Wiedervereinigung. Das liegt laut einer DIW-Studie vor allem an den Frauen – die aber zur Hälfte in Teilzeit arbeiten. Etliche würden gerne mehr arbeiten, was auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken würde. Show moreDIW-Studie

Problematische Entwicklung bei der Arbeitszeit
Bahnmitarbeiter im Schichtdienst können künftig ihre Arbeitszeit pro Woche bei gleichbleibendem Gehalt auf 35 Stunden reduzieren. Eine Entwicklung, die in Deutschland aktuell im Trend ist. Für die Perspektiven des Standorts hat das aber negative Folgen.Show moreKommentarTarifeinigung bei der Bahn

Deutsche arbeiten so wenig wie zuletzt 2020
Zuletzt haben die Deutschen im Coronajahr 2020 so wenig gearbeitet wie 2023. Das IAB erklärt dies mit Rekordhohem Krankenstand, wenig Überstunden und steigender TeilzeitShow moreJahresbilanz

Fehltage deutscher Beschäftigter auf Rekordhoch
Die Krankenkassen melden einen rekordhohen Krankenstand für 2022. Schuld sind Atemwegserkrankungen, die um 172 % zugenommen haben. Für die deutsche Wirtschaft könnte das zum Problem werden. Show moreKrankenkassen

Jeder Dritte macht weltweit Überstunden
Die tatsächliche und die gewünschte Arbeitszeit liegen bei vielen Menschen auseinander, zeigt ein neuer Bericht der International Labour Organization (ILO). Sie rät Arbeitgebern zu mehr Flexibilität. Show moreILO-Bericht
Vor- und Nachteile verschiedener Arbeitsmodelle
40-Stunden-Woche: klassisches Modell, bietet Stabilität, ist aber unflexibelShow more
Jeder Elfte arbeitet „überlang“
Etwa jeder elfte Beschäftigte hat eine überlange Arbeitszeit. Männer arbeiten dabei deutlich häufiger überlang, als Frauen.Show moreÜberstunden

Teilzeit treibt Ungleichheit der Einkommen
Nicht etwa die Stundenlöhne, sondern die Arbeitszeit ist hauptverantwortlich für die steigende Einkommensungleichheit. Eine DIW-Studie zeigt auf, dass viele gerne mehr arbeiten würden – und das die Ungleichheit verringern könnte.Show moreDIW-Studie

Wann kommt die Vier-Tage-Woche?
Corona hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Einige Länder testen bereits die Vier-Tage-Woche. Nur in Deutschland will niemand so richtig auf den Zug aufspringen. Dabei hätte das Vorteile – nicht nur für die Arbeitnehmer.Show moreArbeitszeiten
Arbeitszeit in Deutschland steigt
Nach der Corona-Pandemie mit ihren wirtschaftlichen Auswirkungen hat das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag Erfreuliches vom deutschen Arbeitsmarkt gemeldet. Die Arbeitszeit pro Erwerbstätigem lag im zweiten...Show moreArbeitsmarkt
Vorübergehende Erholung am EU-Arbeitsmarkt
Beschäftigungsquote steigt im dritten Quartal leichtShow moreFrauen reduzieren Arbeitszeit stärker
Börsen-Zeitung, 30.12.2020 dpa-afx Düsseldorf - In der Coronakrise müssen Frauen höhere Arbeitszeiteinbußen hinnehmen als Männer. Sie erhalten auch seltener Aufstockungen beim Kurzarbeitergeld, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage der...Show moreKurzarbeit ist ein Balance-Akt
2,4 Millionen Jobs gesichert - Mitarbeiter unzufrieden - Deutschland in guter GesellschaftShow moreKURZARBEIT: KURZER SEGEN, LANGER FLUCH?
"Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen"
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit über die Folgen der Coronakrise, die schwierige Situation auf dem Ausbildungsmarkt und das Budget seiner BehördeShow moreKURZARBEIT: KURZER SEGEN, LANGER FLUCH? - INTERVIEW: DETLEF SCHEELE
Finanzminister Sunak muss Hilfsprogramm nachbessern
Großbritannien und EU verhandeln in London weiterShow moreErwerbstätige in Europa wollen mehr arbeiten
Coronakrise sorgt für unausgeschöpftes PotenzialShow moreVier Tage sind genug
Die Coronakrise hat in der Arbeitswelt vielerorts Veränderungen möglich gemacht, die zuvor nicht denkbar waren. Das Homeoffice beispielsweise galt vielen Unternehmern als verpönt, ging ihnen doch damit die Kontrolle über ihre eigenen Mitarbeiter...Show moreLEITARTIKEL