Autozulieferer

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Autozulieferer.

Bosch hofft auf China

Der Stuttgarter Konzern will in diesem Jahr wie 2022 in allen seinen Segmenten stärker als der Markt zulegen. Die Geschäftsführung setzt aber nicht nur auf China, sondern auch auf Chancen in anderen Regionen.
mehr
Autozulieferer

Bosch hofft auf China

Der Stuttgarter Konzern will in diesem Jahr wie 2022 in allen seinen Segmenten stärker als der Markt zulegen. Die Geschäftsführung setzt aber nicht nur auf China, sondern auch auf Chancen in anderen Regionen.
mehr
Autozulieferer
von Joachim Herr

Continental baut Industriesparte um

Continental stellt das schwächelnde Industriegeschäft neu auf. Dazu soll der bisher aus sechs Geschäftsfeldern bestehende Industriebereich der Tochter Contitech in drei Arbeitsfeldern gebündelt werden, wie der Zulieferer mitteilte. Waren die...
mehr
Autozulieferer

Continental baut Industriesparte um

Continental stellt das schwächelnde Industriegeschäft neu auf. Dazu soll der bisher aus sechs Geschäftsfeldern bestehende Industriebereich der Tochter Contitech in drei Arbeitsfeldern gebündelt werden, wie der Zulieferer mitteilte. Waren die...
mehr
Autozulieferer

Mahle erlöst ein Zehntel mehr

Der Automobilzulieferer Mahle ist im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Den Umsatz hätten die Stuttgarter nach vorläufigen Zahlen um mehr als ein Zehntel auf über 12 Mrd. Euro gesteigert, sagte Mahle-Chef Arnd Franz dem „Handelsblatt“.
mehr
Autozulieferer
von Martin Dunzendorfer,

Marge von Stabilus enttäuscht

Der Auto- und Industriezulieferer Stabilus sieht sich nach einem guten Auftakt in das bis Ende September laufende Geschäftsjahr auf Kurs zu seinen Zielen.
mehr
Autozulieferer

Umsatzsteigerung bei Stabilus

Der Auto- und Industriezulieferer Stabilus hat seine Prognose bestätigt. Den Umsatz konnte das Unternehmen aus Koblenz deutlich steigern.
mehr
Zulieferer

Conti enttäuscht Anleger mit Barmittel­zufluss

Continental hat Anleger mit vorläufigen Angaben zum Barmittelzufluss im abgelaufenen Geschäftsjahr verschreckt. Die Zielspannen im Auto- und im Reifenbereich hat der Autozulieferer aber erreicht.
mehr
Autoindustrie
von Carsten Steevens

Hella beschleunigt Wachstum

Hella hat im zweiten Quartal einen Gang höher geschaltet. Der Konzernumsatz schnellte um mehr als ein Viertel in die Höhe. Die avisierte Margenverbesserung gestaltet sich jedoch zäh.
mehr
Autozulieferer
von Annette Becker

Bosch investiert in China

Der Stiftungskonzern baut das Geschäft in China aus. In Suzhou sollen knapp 1 Mrd. Euro investiert werden.
mehr
Werk für E-Mobilität
von Joachim Herr

Sanierungs­fachmann Ziems kehrt zu Leoni zurück

Hans-Joachim Ziems ist von diesem Dienstag an wieder im Vorstand des Unternehmens. Das zeigt, wie ernst die Lage des Autozulieferers ist, der ein neues Refinanzierungskonzept braucht.
mehr
Autozulieferer
von Joachim Herr

Schweizer Autoneum greift sich Borgers-Geschäft

Die Schweizer Autoneum will das Automotive-Geschäft von Borgers aus der Insolvenz heraus übernehmen. Damit steht die lange Restrukturierungshistorie des Zulieferers vor einem Abschluss.
mehr
Insolvenzverfahren
von Sabine Reifenberger

Schweizer Autoneum greift sich Geschäft von Borgers

Die Schweizer Autoneum will das Automotive-Geschäft von Borgers aus der Insolvenz heraus übernehmen. Damit steht die lange Restrukturierungshistorie des Zulieferers vor einem Abschluss.
mehr
Insolvenzverfahren
von Sabine Reifenberger

Compleo weckt Interesse von Autozulieferern

Der insolvente Ladesäulenhersteller Compleo sucht neue Investoren. Offenbar laufen erste Gespräche mit großen Automobilzulieferern.
mehr
Distressed M&A
von Sabine Reifenberger

Geschäftsführer verlassen Hella

Nach der Übernahme durch Faurecia verlassen Elektronikgeschäftsführer Björn Twiehaus und Lifecycle-Solutions-Geschäftsführerin Lea Corzilius den Zulieferer. Beide nutzten Sonderkündigungsrechte.
mehr
Autozulieferer
von Sabine Reifenberger

Schaeffler kauft Baywa Solarpark ab

dpa-afx Herzogenaurach − Mit dem Zukauf eines Solarparks und der Beteiligung an einem Wasserstoffhersteller hat der fränkische Automobil- und Industriezulieferer Schaeff­ler erste größere Schritte auf dem Weg zu seinen Energiezielen unternommen....
mehr
Autozulieferer

Continental jetzt mit Integritäts­vorstand

Der Autozulieferer Continental erweitert den Vorstand auf sechs Mitglieder und holt für das neue Ressort „Integrität und Recht“ einen Topmanager vom Autohersteller Mercedes. Auf den neuen Posten hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am Mittwoch...
mehr
Olaf Schick
von Christoph Ruhkamp

Stabilus verlängert Chef-Vertrag

dpa-afx – Der Auto- und Industriezulieferer Stabilus hat nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr den Vertrag mit seinem Chef vorzeitig verlängert. Michael Büchsner bleibe weitere vier Jahre bis zum 31. Oktober 2027 an der Unternehmensspitze, teilt...
mehr
Auto- und Industriezulieferer

Leoni braucht neues Konzept für Refinanzierung

Der längst vereinbarte Verkauf des Geschäfts mit Ladekabeln an die Stark Corporation in Thailand ist gescheitert. Die Konsortialbanken sind zu einer Verlängerung der Kreditlinien bereit.
mehr
Autozulieferer
von Joachim Herr

Autozulieferer unter Druck

Die Branche hat nicht nur mit gesunkenen und schwankenden Produktionsvolumen zu kämpfen, sondern nun auch mit gestiegenen Zinsen. Das erschwert Investitionen in die Zukunft.
mehr
Branchenstudie
von Joachim Herr

FBI untersucht Cyberangriff auf Continental

Nach dem Cyberangriff auf den Autozulieferer Continental haben deutsche Sicherheitsbehörden einem Insider zufolge die US-Bundespolizei FBI eingeschaltet.
mehr
Ransomware

ZF Friedrichshafen halbiert Cashflow-Prognose für 2022

Ungewöhnlich spät im Jahr hat der weltweit viertgrößte Autozulieferer ZF Friedrichshafen die Prognose für den Cashflow im Jahr 2022 um die Hälfte nach unten korrigiert.
mehr
Autozulieferer
von BZ

ZF-CFO setzt im Krisen­umfeld auf kurze Planungs­zyklen

Jährliche Plananpassungen sind der Automobilindustrie angesichts zahlreicher Krisen nicht mehr zeitgemäß, erklärt ZF-CFO Konstantin Sauer. Kurz vor seiner Ablösung hat der scheidende Finanzchef noch ein nachhaltiges Schuldscheindarlehen begeben – und 700 Mill. Euro eingeworben.
mehr
Interview
von Sebastian Schmid

ZF will „nicht überinvestiert sein“

Die Aussichten für die Automobilindustrie sind herausfordernd. Für Europa rechnet ZF 2023 mit rückläufigen Absatzzahlen. Allerdings ist das Unternehmen inzwischen global aufgestellt und auch die steigenden Zinsen sind kein größeres Problem, wie der Ende 2022 ausscheidende CFO Konstantin Sauer erklärt.
mehr
Konstantin Sauer, ZF Friedrichshafen
von Sebastian Schmid
Start
Lesezeichen
ePaper