GASTBEITRAG

EU-Vorsorgeprodukt fordert Anbieter heraus

Börsen-Zeitung, 19.8.2017 Die Europäische Kommission hat am 29. Juni ihren Vorschlag für die Verordnung über ein Pan-European Personal Pension Product (Pepp) veröffentlicht, der ermöglicht, darüber nachzudenken, was die Vorteile eines solchen...

EU-Vorsorgeprodukt fordert Anbieter heraus

Die Europäische Kommission hat am 29. Juni ihren Vorschlag für die Verordnung über ein Pan-European Personal Pension Product (Pepp) veröffentlicht, der ermöglicht, darüber nachzudenken, was die Vorteile eines solchen Produkts sein werden. Wir glauben, dass ein Pepp sowohl die geschätzte Rentenlücke in Höhe von 2 Bill. Euro in den 28 EU-Mitgliedstaaten berücksichtigen würde als auch die Tatsache, dass 41 % des Haushaltsvermögens im Euroraum auf Konten verkümmern, die wenig oder gar keine Zinsen zahlen, insgesamt 7,6 Bill. Euro. Es wird die Nachhaltigkeit der europäischen Rente stärken, was derzeit bezweifelt wird.Unterstützer des Pepp freuen sich natürlich sehr, dass die Europäische Kommission dieses Thema angeht. Allerdings ist ihre Freude von Besorgnis getrübt. Da das Europäische Parlament und der Rat den Vorschlag der Kommission erörtern und möglichen Änderungsanträgen zustimmen müssen, kennen wir noch nicht die endgültige Form der Verordnung. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass sie die ehrgeizige Vision unterstützen werden, die wir für Pepp haben.Diese Vision liegt in den Hintergrundproblemen, zu denen Pepp eine Lösung sein kann: Es gibt keinen besseren Ansatzpunkt als die Zahl 36 %. Das ist der durchschnittliche Anteil, der als Ersatzrate des endgültigen Gehalts eines in Rente gehenden Mitarbeiters bekannt ist, der bis 2060 in den derzeitigen 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union von der öffentlichen Altersvorsorge abgedeckt wird. Alarmierende ZahlenDas führt zu den beiden ebenso alarmierenden Zahlen, die wir bereits kennengelernt haben: die Rentenlücke von 2 Bill. Euro und die auf Bankkonten liegenden 7,6 Bill. Euro. Eine erhöhte Rentenvorsorge scheint von Vorteil im Hinblick auf das, was man nur als eine drohende Krise für die finanziellen Vermögenswerte der privaten Haushalte bezeichnen kann, und zwar sowohl in der Gegenwart mit sehr schlechten Renditen für Bargeld auf der Bank als auch im Hinblick auf die zukünftige Sicherheit von Rentnern.Aber die private Rentenbranche in Europa ist aus strukturellen Gründen erheblich gehemmt in Bezug auf die Bereitstellung von solchen Produkten, die diese Vorteile mit Leben erfüllen würden. Die einzelnen nationalen Märkte sind zersplittert, so dass Wettbewerb und Auswahl begrenzter sind, als sie sein sollten, und die Kosten entsprechend höher sind.Hier kann das Pepp eine entscheidende Rolle spielen: ein standardisiertes Produkt, das über nationale Grenzen hinweg verkauft werden kann, die Barrieren zwischen den verschiedenen Märkten abbauen und dadurch die Kosten senken und den Wettbewerb steigern kann. Um seine Rolle zu erfüllen und damit die Rentensysteme in der EU widerstandsfähiger und nachhaltiger zu gestalten, muss das Pepp vier grundlegende Kriterien erfüllen. Vier Kriterien zu erfüllenEs muss kostengünstig sein, muss hohe Renditen liefern und wirklich übertragbar auf die Mitgliedstaaten sein. Vielleicht muss es vor allem ein vertrauenswürdiges Produkt sein, sowohl sicher als auch einfach zu handhaben. Diese letzte Funktion würde ein hohes Maß an Standardisierung in Bezug auf das Produkt selbst erfordern, wie die Informationen, die an potenzielle Investoren geliefert werden müssen, und in Bezug auf die Investitionsoptionen, die Pepp-Anbieter Pepp-Sparern anbieten sollten.Aber Aspekte wie das Renteneintrittsalter sollten den Mitgliedstaaten überlassen werden, ebenso wie die steuerliche Behandlung der Pepps, sofern die Mitgliedstaaten ihnen die günstigste steuerliche Behandlung für ihre privaten Rentenprodukte zuteil werden lassen.Sollten alle diese Kriterien erfüllt werden, was würden wir als Wirkung der Pepps erwarten? Zuerst würden die Menschen mehr sparen. Das würde die Einsparungen in den betrieblichen Altersversorgungssystemen ergänzen und dazu beitragen, die Rentenlücke in Europa zu überbrücken.Zweitens würde es eine große Rolle dabei spielen, die Menschen dazu zu bringen, einige ihrer Ersparnisse von Bankkonten, wo sie häufig lächerlich geringe Erträge erzielen, in ein Produkt zu verlagern, das infolge des Wettbewerbs, der niedrigeren Kosten und der Skaleneffekte ertragreicher sein wird.Drittens wäre der Gesamteffekt, die Nachhaltigkeit des Rentensystems zu verbessern, nicht zuletzt durch die Ermutigung, die es bei jungen Europäern auslösen würde, so früh wie möglich zu sparen. Auf diese Weise werden sie die Kraft der Aufzinsung nutzen, die über einen Zeitraum von 30 bis 40 Jahren beträchtlich ist. Wachstum finanzierenViertens kann eine aufstrebende Spar-Szene dazu beitragen, die Mittel zur Finanzierung des Wirtschaftswachstums in Europa bereitzustellen, während die Übertragbarkeit der Pepps die berufliche Mobilität in der EU fördern wird. Auf diese Weise würden die Pepps die Kapitalmarktunion stärken, das Flaggschiff-Kommissionsprojekt, das die langjährigen Ambitionen, einen “einzigen Finanzraum” zu schaffen, Wirklichkeit werden ließe.Der Gesetzesvorschlag für das Pepp bestätigt, dass die Kommission unsere Vision teilt. Deshalb unterstützen Efama und die Investment-Management-Branche den von der Kommission vorgelegten Regelungsrahmen.Wir analysieren den Vorschlag noch ausführlich und werden sicherlich Vorschläge zu bestimmten Punkten machen. Einstweilen lässt sich sagen, dass sicherlich ein wichtiges Element des Pepp-Vorschlags geklärt werden muss, damit das Pepp seine volle positive Wirkung entfalten kann. Dies betrifft die Standardoption, die Personen angeboten wird, die Schwierigkeiten bei der Auswahl verschiedener Anlagestrategien haben. Kapital wird geschütztWir sind uns einig, dass die Standardoption das Kapital der Pepp-Sparer unter Verwendung einer Risikominderungstechnik schützen soll. Diese Option führt zu einer sicheren Anlagestrategie. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Anbieter eine Standardoption mit einer Mindestrendite oder Kapitalgarantie anbieten müssen. Die Anordnung dieser Garantien würde den Zugang des Pepp-Marktes zu den Versicherern einschränken und damit die positiven Auswirkungen der Pepps auf den Wettbewerb zwischen den Anbietern, die Produktwahl und die Kosten erheblich einschränken. Darüber hinaus würde eine verpflichtende finanzielle Garantie die Investition in Vermögenswerte mit niedrigem Ertrag mit kurzfristigem Horizont wie Staatsanleihen und Bankeinlagen erzwingen. Dies würde wiederum zu relativ geringen Renditen führen.Daher wird das Potenzial für Pepps, zur Kapitalmarktentwicklung beizutragen, und das Ziel, ein angemessenes Renteneinkommen zu sichern, stark davon abhängen, ob die Anbieter über ausreichende Flexibilität verfügen, um ihre Pepp-Portfolios in längerfristige Assetklassen zu diversifizieren.Bei dem Bemühen, die Länder zu unterstützen, die Altersvorsorge in einem beitragsorientierten Umfeld zu stärken, hat die OECD-Arbeitsgruppe für private Renten Elemente von guter Gestaltung und öffentlicher Politik identifiziert. In diesem Zusammenhang kam die Arbeitsgruppe zu dem Schluss, dass Anlagestrategien für die gesamte Lebenszeit als Standardoptionen gut geeignet sind. Solche Strategien bieten langfristiges Anlagemarktrisiko und Risikostreuung während der gesamten Ansparphase, während sie die Auswirkungen des Marktrisikos verringern, wenn sich der Begünstigte dem Ruhestand nähert. Anbieter entscheidenAbschließend ist es unsere Hoffnung, dass eine Vielzahl von Anbietern – Versicherer, Banken, Vermögensverwalter und andere – die Pepps bereitstellen wird. Es sollte den Pepp-Anbietern überlassen bleiben zu entscheiden, ob sie Anlagestrategien für die gesamte Lebenszeit oder Strategien mit Mindestertragsgarantien als Standardoption anbieten möchten. Das Pepp kann äußerst standardisiert sein, aber innerhalb dieses Rahmens sollte Auswahl und Wettbewerb an der Tagesordnung sein.Es ist wichtig, dass das Pepp richtig gestaltet ist. Es hängt so viel daran, nicht zuletzt die Förderung von Spargewohnheiten bei jungen Menschen, die finanzielle Sicherheit der europäischen Haushalte und vor allem die Nachhaltigkeit des Rentensystems.—-Peter De Proft, Director General, Europäischer Fondsverband Efama