Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Bauwirtschaft

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bauwirtschaft.

Zufriedene Minen nach einem achtstündigen Koalitionsausschuss (von links): Finanzminister Lars Klingbeil (SPD), Arbeitsministerin Bärbel Bas, CSU-Chef Markus Söder und Bundeskanzler Friedrich Merz am Donnerstagvormittag im Kanzleramt.

Einigung bei Bürgergeld, Aktivrente und Straßenbau

Union und SPD haben sich auf die Neuaufstellung des Bürgergeldes sowie weitere Schritte in der Rentenpolitik verständigt. Der Straßenbau erhält mehr Geld.Show more
Koalitionsausschuss
von Andreas Heitker
Große Aufmerksamkeit: Die neue Bundesbauministerin Verena Hubertz am Mittwoch auf dem "Tag der Immobilienwirtschaft" in Berlin.

„Wohnungsbau-Turbo“ soll noch vor der Sommerpause kommen

Die neue Bundesregierung hat der Immobilienbranche rasche Gesetzesänderungen versprochen, um das Bauen einfacher, billiger und schneller zu machen. Noch vor der Sommerpause will das Kabinett einen „Wohnungsbau-Turbo“ verabschieden. Show more
Immobilienwirtschaft
von Andreas Heitker
Ein Werk der GM Marke Buick in Delta Township, Michigan.

Abkühlung am US-Jobmarkt setzt sich fort

Die relative Schwäche am US-Jobmarkt dauert an. Im August entstanden nur 142.000 neue Stellen. Gepaart mit zunehmendem Lohndruck könnte dies die Fed vor neue Herausforderungen stellen.Show more
US-Arbeitsmarkt
von Peter De Thier
Im mittelständischen Bauhauptgewerbe
ist die Stimmung im April um das Dreifache einer durchschnittlichen Monatsveränderung gestiegen. Die rote Laterne in der Stimmungstabelle geht damit an den Großhandel.

Trendwende bei der Stimmung im Mittelstand

Dem KfW-Ifo-Mittelstandsbarometer zufolge ist die Trendwende bei der Stimmung geschafft. Das Niveau allerdings ist immer noch sehr niedrig.Show more
KfW-Ifo-Mittelstandsbarometer
von Alexandra Baude
Containerhafen von Salerno in Italien: Die Stimmung der Unternehmen und Verbraucher in Italien hat sich im September eingetrübt.

Schlechtere Stimmung in Italien

Unternehmen und Verbraucher in Italien zeigen sich im September etwas pessimistischer.Show more
Stimmungsumfrage
von Alexandra Baude
Euro-Wirtschaft büßt an guter Laune ein

Euro-Wirtschaft büßt an guter Laune ein

Unternehmen und Verbraucher in der Eurozone zeigten sich im März erneut weniger gut gelaunt. Besonders Industrie und Baubranche belasten. Doch auch das Verbrauchervertrauen ging erstmals seit fünf Monaten leicht zurück. Show more
ESI
Zurück in der Realität

Zurück in der Realität

Lange Zeit sind die ZEW–Konjunkturerwartungen Monat für Monat gestiegen. Nun geht es wegen den Sorgen um eine Bankenkrise steil bergab. Dabei hätte es auch bereits früher genug Anlässe gegeben, nicht allzu optimistisch in die nähere Zukunft zu blicken. Show more
ZEW-Konjunkturerwartungen
von Martin Pirkl
Neubau eines Einfamilienhaus.

IfW: Höhere Grunderwerb­steuer ist ein Eigentor

Seit 2007 haben 14 von 16 Bundesländern ihre Grunderwerbsteuer angehoben. Das IfW Kiel kommt nun zu dem Schluss, dass dadurch nicht nur privatwirtschaftlich weniger neue Wohnungen entstanden sind, sondern sich die Erhöhung auch finanziell nicht gelohnt hat.Show more
Studie
von Martin Pirkl
Strabag sitzt auf dickem Auftragspolster

Strabag sitzt auf dickem Auftragspolster

Der Baukonzern Strabag ist mit einem Orderbestand von 23,7 Mrd. Euro in das laufende Geschäftsjahr gestartet. Damit werde die Leistung auf hohem Niveau bleiben, versichern die Österreicher.Show more
Baukonzern

Am Bau stockt die Digitalisierung

Die deutsche Baubranche hat laut einer Umfrage viel Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung. Zugleich wird das Potenzial von digitalisierten Prozessen auf Baustellen als groß eingeschätzt. Show more
Umfrage
von Helmut Kipp

Am Bau stockt die Digitalisierung

Die deutsche Baubranche hat laut einer Umfrage viel Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung. Zugleich wird das Potenzial von digitalisierten Prozessen auf Baustellen als groß eingeschätzt. Show more
Umfrage
Industrie schwächelt zum Jahresende

Industrie schwächelt zum Jahresende

Die deutsche Industrie hat das durchwachsen verlaufene Jahr 2022 mit einem Produktionsrückgang beendet. Im Dezember haben vor allem der Bau und die energieintensiven Branchen den Ausstoß kräftig reduziert. Show more
Produktionsdaten
Industrie schwächelt zum Jahresende

Industrie schwächelt zum Jahresende

Die deutsche Industrie hat das durchwachsen verlaufene Jahr 2022 mit einem Produktionsrückgang beendet. Im Dezember haben vor allem der Bau und die energieintensiven Branchen den Ausstoß kräftig reduziert. Show more
Produktionsdaten
von Alexandra Baude
SER-Werk in Heilbronn, das künftig zu Heidelberg Materials gehört.

Heidelberg Materials erweitert Recycling um SER

Der Baustoffhersteller Heidelberg Materials kauft das nächste Recyclingunternehmen. Diesmal ist das Ziel die SER-Gruppe, die im Raum Heilbronn drei Standorte betreibt.Show more
Baustoffe
SER-Werk in Heilbronn, das künftig zu Heidelberg Materials gehört.

Heidelberg Materials erweitert Recycling um SER

Der Baustoffhersteller Heidelberg Materials kauft das nächste Recyclingunternehmen. Diesmal ist das Ziel die SER-Gruppe, die im Raum Heilbronn drei Standorte betreibt.Show more
Baustoffe
von Helmut Kipp
Bauindustrie steht vor weiterem schwierigen Jahr

Bauindustrie steht vor weiterem schwierigen Jahr

Der Bauverband HDB zeigt sich pessimistisch zu den Aussichten für 2023. Er rechnet preisbereinigt mit ähnlichen Umsatzeinbußen wie im vergangenen Jahr.Show more
Konjunktur
von Helmut Kipp
Vom Neubau zur energetischen Sanierung

Vom Neubau zur energetischen Sanierung

Ein großer Hebel für das Erreichen der Klimaneutralität liegt in der Modernisierung von Gebäuden. Für die Bauwirtschaft hat das langfristig weitreichende Folgen.Show more
Bauwirtschaft
von Helmut Kipp
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe erwartet für 2023 den dritten realen Umsatzrückgang in Folge, geht aber weiter davon aus, dass es sich um eine Delle handelt.

Bauwirtschaft befürchtet Erlöseinbruch und Jobabbau

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe erwartet für 2023 den dritten realen Umsatzrückgang in Folge, geht aber weiter davon aus, dass es sich um eine Delle handelt.Show more
Branchenkonjunktur
Stimmung in Euro-Wirtschaft steigt

Stimmung in Euro-Wirtschaft steigt

Gut gelaunte Verbraucher haben im November die gesamte Euro-Wirtschaft in bessere Stimmung versetzt. Zudem lässt der Preisdruck nach und die Unternehmen planen wieder mit mehr Personal. Allerdings wollen sie weniger investieren. Show more
ESI
von Alexandra Baude
Im September hat das Bauhauptgewerbe deutlich weniger Bestellungen erhalten als noch im Monat zuvor.

Der Baubranche bricht das Neugeschäft weg

Die stark erhöhten Material- und Energiepreise und der scharfe Zinsanstieg schlagen auf das Bauhauptgewerbe durch. Die Auftragseingänge schrumpfen.Show more
Konjunktur
von Helmut Kipp
Baubranche hält ihre Aussichten für trübe

Baubranche hält ihre Aussichten für trübe

Steigende Zinsen und anhaltende Materialknappheit belasten die Baubranche und sorgen für trübe Perspektiven. Die Stornierungswelle im Hochbau ist aber ein wenig zurückgegangen.Show more
Inflation
von Helmut Kipp
Die Aussichten für dei deutsche Wirtschaft bleiben trotz der gestiegenen Produktion im September trübe.

Unerwartetes Produktions­plus

Die deutsche Industrie legt zum Quartalsende ein unerwartet kräftiges Produktionsplus hin. Die Aussichten für die kommenden Monate bleiben allerdings trübe, warnen Bundeswirtschaftsministerium und Ökonomen unisono.Show more
Konjunktur
von Alexandra Baude
Netto null bei Green Buildings in weiter Ferne

Netto null bei Green Buildings in weiter Ferne

Green Buildings werden von Investoren zwar immer stärker nachgefragt. Insgesamt kommt die Immobilienwirtschaft in Richtung Klimaneutralität aber kaum voran. Das liegt nicht zuletzt an der mangelnden Datenverfügbarkeit.Show more
Klimaneutralität
von Thomas List
Holcim setzt Jahresausblick abermals hoch

Holcim setzt Jahresausblick abermals hoch

Mit den Einnahmen aus dem Verkauf von Geschäftsteilen will Bauzulieferer Holcim nicht nur Akquisitionen finanzieren, sondern auch eigene Aktien zurückkaufen. Das Volumen reicht bis 2 Mrd. sfr. Show more
Baustoffe
von Helmut Kipp
Start
Lesezeichen
ePaper