Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Bayerische Motoren Werke AG

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bayerische Motoren Werke AG.

 VW Logo auf einem E-Auto Modell des ID.3 von Volkswagen.

VW, Audi und BMW steigern Verkäufe

Nach einem schwachen Vorjahr ist der US-Automarkt im ersten Quartal 2023 stärker in das Geschäftsjahr gestartet.
mehr
US-Automarkt
von BZ
Fahnen mit der Aufschrift "DZ Bank - Die Initiativbank" hängen vor dem Bürohochhaus "Westend 1", auch Kronenhochhaus genannt, das zur Zentrale der DZ Bank gehört.

Deutsche Konzerne zahlen mehr Dividende denn je

Der deutsche Aktienmarkt wirft mehr Dividende ab denn je. Unbeeindruckt von der Krise schütten Deutschlands 100 größte Unternehmen für das Geschäftsjahr 2022 einen Rekordwert von voraussichtlich 62 Mrd. Euro aus.
mehr
Steigende Ausschüttungen
von Christoph Ruhkamp
Oliver Zipse.

Dickes Auftragsbuch hilft BMW

Wie Rivale Mercedes-Benz profitiert BMW im hochvolatilen Umfeld von ihrer Oberklasse-Strategie. Bei einer robusten Auftragslage rechnen die Münchner 2023 mit einem Absatzplus nach einem Rückgang 2022.
mehr
Dank Oberklasse-Strategie
von Stefan Kroneck
 BMW-Turm, Hauptverwaltung, als Spiegelung in der Fenstern der BMW-Welt

BMW stellt sich auf Wachstum ein

Der Autobauer BMW rechnet im laufenden Jahr mit einem guten Abschneiden im Kerngeschäft. An der Börse kamen die Aussichten gut an: Die Aktien legten im vorbörslichen Handel zu.
mehr
Autobauer
Ein Mitarbeiter von VW arbeitet am Unterboden mit der Batterie für den ID.4.

VW baut Batteriefabrik in Kanada

Der Konzern trifft eine Entscheidung für die erste Gigafabrik außerhalb Europas. Auch für Mercedes-Benz und BMW ist eine lokale Produktion wichtig.
mehr
Automobilindustrie
von Joachim Herr
Deutsche Auto­hersteller suchen digitale Zukunft

Deutsche Auto­hersteller suchen digitale Zukunft

BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen verfolgen ähnliche Software-Strategien. Ein Unternehmensberater warnt vor den Risiken und nennt ein Vorbild für Effizienz.
mehr
Software im Fahrzeug
von Joachim Herr
BMW-Hauptsitz in München.

Höhere Preise treiben BMW-Gewinn

Die vollständige Konsolidierung des Joint Ventures mit dem chinesischen Partner Brilliance erhöht den Ertrag deutlich. Es gibt aber auch Effekte, die die Marge belasten.
mehr
Automobilindustrie
von Joachim Herr
Walter Mertl.

Walter Mertl wird Finanzchef von BMW

Walter Mertl wird nach der Hauptversammlung im Mai Finanzchef des Münchner Autoherstellers. Der Leiter des Konzerncontrollings ist wie Peter schon lange im Unternehmen.
mehr
Automobilindustrie
von Joachim Herr
Nachvoll­ziehbare Panik­reaktion

Nachvoll­ziehbare Panik­reaktion

Am Widerstand gegen das Verbrenner-Verbot ab 2035 überrascht vor allem der späte Zeitpunkt. Die fehlende Technologieoffenheit des EU-Vorhabens ist aus Industriesicht problematisch - nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen.
mehr
Verbrennerverbot
von Sebastian Schmid
Nachvoll­ziehbare Panik­reaktion

Nachvoll­ziehbare Panik­reaktion

Am Widerstand gegen das Verbrenner-Verbot ab 2035 überrascht vor allem der späte Zeitpunkt. Die fehlende Technologieoffenheit des EU-Vorhabens ist aus Industriesicht problematisch - nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen.
mehr
Verbrennerverbot
Das Modell einer Brennstoffzelle steht auf der IAA am Stand des Autoherstellers BMW vor einem BWM iHydrogen Fuel Cell.

BMW bleibt mit Wasserstoff auf der Kriechspur

Der Autobauer will zwar noch in diesem Jahr seinen ersten Wasserstoff-Geländewagen vorstellen. Erste Serienmodelle sehen die Münchener aber frühestens ab der zweiten Hälfte des Jahrzehnts. Unter anderem fehlt es noch an der passenden Infrastruktur.
mehr
Brennstoffzellen
Das Modell einer Brennstoffzelle steht auf der IAA am Stand des Autoherstellers BMW vor einem BWM iHydrogen Fuel Cell.

BMW bleibt mit Wasserstoff auf der Kriechspur

Der Autobauer will zwar noch in diesem Jahr seinen ersten Wasserstoff-Geländewagen vorstellen. Erste Serienmodelle sehen die Münchener aber frühestens ab der zweiten Hälfte des Jahrzehnts. Unter anderem fehlt es noch an der passenden Infrastruktur.
mehr
Brennstoffzellen
Susanne Klatten verlässt den Aufsichtsrat von SGL Carbon.

Klatten verlässt Aufsichtsrat von SGL Carbon

Die Quandt-Erbin Susanne Klatten kündigt ihren Abschied aus dem Kontrollgremium des Kohlefaserspezialisten SGL Carbon an, will aber an ihrem Aktieninvestment festhalten.
mehr
Kohlefaserspezialist
Susanne Klatten verlässt den Aufsichtsrat von SGL Carbon.

Klatten verlässt SGL-Aufsichtsrat

Die Quandt-Erbin Susanne Klatten kündigt ihren Abschied aus dem Kontrollgremium des Kohlefaserspezialisten SGL Carbon an, will aber an ihrem Aktieninvestment festhalten.
mehr
Kohlefaserspezialist
Susanne Klatten verlässt den Aufsichtsrat von SGL Carbon.

Klatten verlässt Aufsichtsrat von SGL Carbon

Die Quandt-Erbin Susanne Klatten kündigt ihren Abschied aus dem Kontrollgremium des Kohlefaserspezialisten SGL Carbon an, will aber an ihrem Aktieninvestment festhalten.
mehr
Kohlefaserspezialist
von Helmut Kipp

Umwelthilfe-Klage erneut gescheitert

sck München – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist abermals mit einer Klage gegen einen Autobauer gescheitert. Das Landgericht München teilte mit, den Rechtsschritt gegen BMW abgewiesen zu haben. Der Justiz zufolge sollte der Konzern dazu...
mehr
Pkw-Verbrenner

Umwelthilfe-Klage erneut gescheitert

sck München – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist abermals mit einer Klage gegen einen Autobauer gescheitert. Das Landgericht München teilte mit, den Rechtsschritt gegen BMW abgewiesen zu haben. Der Justiz zufolge sollte der Konzern dazu...
mehr
Pkw-Verbrenner
von Stefan Kroneck

BMW investiert 800 Mill. Euro in Mexiko

sck München – BMW baut ihren Standort in Mexiko aus. Der Münchner Autohersteller investiert dafür 800 Mill. Euro für die Erweiterung des Werks San Luis Potosí. Dadurch sollen nach Unternehmensangaben vor Ort rund 1000 Arbeitsplätze geschaffen...
mehr
Autohersteller
von Stefan Kroneck
Berenberg senkt Kursziele für Automobilaktien

Berenberg senkt Kursziele für Automobilaktien

Berenberg ist für die Ergebnisentwicklung der Autobranche skeptischer und senkt die Kursziele für fünf Aktien des Sektors. Tesla wird auf Buy hochgestuft, BMW allerdings auf Hold zurückgestuft.
mehr
Autosektor
Berenberg senkt Kursziele für Automobilaktien

Berenberg senkt Kursziele für Automobilaktien

Berenberg ist für die Ergebnisentwicklung der Autobranche skeptischer und senkt die Kursziele für fünf Aktien des Sektors. Tesla wird auf Buy hochgestuft, BMW allerdings auf Hold zurückgestuft.
mehr
Autosektor
von Christopher Kalbhenn
Im Vorstand der Bundesbank kümmert sich künftig Joachim Wuermeling um IT und Daten, Claudia Buch um Bankenaufsicht.

Auch SAP will Stellen abbauen

Die Walldorfer SAP will bis zu 3000 Stellen streichen und das Portfolio straffen: Die Beteiligung an Qualtrics steht auf dem Prüfstand. Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 fallen für die Walldorfer zufriedenstellend aus.
mehr
Software
Bis zu 3000 Stellen sollen bei SAP wegfallen.

Auch SAP will Stellen abbauen

Die Walldorfer SAP will bis zu 3000 Stellen streichen und das Portfolio straffen: Die Beteiligung an Qualtrics steht auf dem Prüfstand. Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 fallen für die Walldorfer zufriedenstellend aus.
mehr
Software
von Sabine Reifenberger
Erst 26% der Unternehmen sehen das Metaverse laut einer Umfrage als Chance.

Erste Schritte im Metaverse

Vom Mittelständler bis zum Großkonzern wagen immer mehr Unternehmen erste Schritte im Metaverse. Doch bei vielen überwiegt noch die Unsicherheit.
mehr
Strategie
von Sabine Reifenberger
Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender  von Mercedes-Benz, genießt bei Wirtschaftsjournalisten laut dem CEO-Reputationsindex des Wirtschaftsforschungsinstituts Dr. Doeblin einen guten Ruf.

Auto-Chefs führen Reputations­index an

Von allen Dax-CEOs genießen die Vorstandsvorsitzenden von Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen derzeit das höchste Ansehen unter Wirtschaftsjournalisten. Sie punkten unter anderem mit Offenheit und strategischen Weitblick.
mehr
Wirtschaftsjournalisten-Umfrage
von Karolin Rothbart
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper