Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Bundestagswahl 2021

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bundestagswahl 2021.

Frank Werneke

Werneke soll Aufsichtsrat der Deutschen Bank werden

Der frühere Verdi-Chef Frank Bsirske hat seinen Platz im Aufsichtsrat der Deutschen Bank geräumt. Ausfüllen soll ihn der neue Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft, Frank Werneke.
mehr
Gewerkschaftsbank

Ampel-Gespräche starten am Donnerstag

Fahrplan und Arbeitsgruppen für die Koalitionsverhandlungen sind gesetzt. Die Gespräche starten noch diese Woche.
mehr
Koalitionsverhandlungen
von Angela Wefers
FDP macht den Weg frei

FDP macht den Weg frei

Nach SPD und Grünen hat nun auch die FDP-Spitze den Weg für Koalitionsverhandlungen über eine nächste Ampel-Regierung frei gemacht. Die Liberalen votierten einstimmig für die Aufnahme der Gespräche.
mehr
Koalitionsverhandlung
von Angela Wefers
FDP stimmt für Koalitions­­ver­handlungen mit Grünen und SPD

FDP stimmt für Koalitions­­ver­handlungen mit Grünen und SPD

Der Bundesvorstand und die neugewählte Bundestagsfraktion der FDP haben für Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen gestimmt. FDP-Generalsekretär Volker Wissing äußerte sich zuversichtlich.
mehr
Ampelkoalition
Sondierungen biegen auf Zielgerade

Sondierungen biegen auf Zielgerade

Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP wollen noch in dieser Woche entscheiden, ob sie in Koalitionsverhandlungen eintreten. Die Sondierungsgespräche am Freitag sollen Klarheit bringen.
mehr
Bundestagswahl 2021
von Stefan Paravicini
Die Äre Merkel ist vorbei. CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak betont den engen Zeitplan für Neuwahlen der Parteispitze.

CDU wählt gesamte Parteispitze neu

Die CDU sucht schon wieder einen neuen Vorsitzenden. Auf einem Sonderparteitag soll aber nicht nur ein Nachfolger für Armin Laschet bestimmt werden, sondern die gesamte Parteispitze neu gewählt werden. Verfahren und Zeitplan sind noch offen.
mehr
Nach der Bundestagswahl
von Stefan Paravicini
Im Sondierungs­parcours

Im Sondierungs­parcours

Grüne und FDP führen Gespräche mit der SPD über eine Ampel-Koalition. Die Union ist bereits an der ersten Übung im Sondierungsparcours gescheitert.
mehr
Regierungsbildung
von Stefan Paravicini
Grüne und FDP setzen auf die Ampel

Grüne und FDP setzen auf die Ampel

Grüne und FDP haben am Mittwoch die Weichen in Richtung einer Ampel-Koalition mit der SPD gestellt. Ein Jamaika-Bündnis mit der Union ist zwar noch nicht vom Tisch. Die Wahlverliererin ist aber vor allem mit sich selbst beschäftigt.
mehr
Sondierung
von Stefan Paravicini
Grüne und FDP halten sich bedeckt

Grüne und FDP halten sich bedeckt

Die Sondierungen für Koalitionsverhandlungen verlaufen bislang ergebnisoffen. Grüne und Union schließen die Vorgespräche am Dienstag ab. Die FDP beharrt auf roten Linien.
mehr
Bundestagswahl
von Stefan Paravicini
Markus Söder würde gerne ein Drittel der Plätze im Sondierungsteam der Union mit CSU-Mitgliedern besetzen.

Bruchrechnen mit Söder

Die Rechenkünste in Bayern haben die CSU mit Parteichef Markus Söder offensichtlich dazu ermutigt, nun mindestens ein Drittel der Plätze im Sondierungsteam der Union zur Bildung einer neuen Bundesregierung zu verlangen.
mehr
Berlin
von Angela Wefers
Im Bundestag wird umgebaut, die Koalitionsverhandlungen laufen bereits.

Fahrplan für erste Sondierungsrunde steht

FDP und Grüne machen nach ihrem Social-Media-Coup vom Dienstagabend den Anfang der Sondierungen. Am Wochenende steigt der Wahlsieger SPD in die Gespräche ein. Die Union lauert in einer Nebenrolle, ist aber ohnehin noch mit sich selbst beschäftigt.
mehr
Bundestagswahl 2021
von Stefan Paravicini
Chancen auf den Exit des Bundes steigen

Chancen auf den Exit des Bundes steigen

Alle vier Jahre steigt die Chance auf Reprivatisierung der Commerzbank. Nur ein neuer Finanzminister wird es wagen, die seit der Rettung mit Steuergeld entstandenen Kursverluste zu realisieren.
mehr
Commerzbank
von Anna Sleegers
Armin Laschet

Union ringt um Geschlossenheit

Die Union ringt nach dem Debakel am Wahlsonntag um Geschlossenheit. Eine Kampfabstimmung über den Fraktionsvorsitz wird gerade noch abgewendet. Während CDU-Chef Armin Laschet für Jamaika wirbt, sieht CSU-Chef Markus Söder erst einmal die SPD am Zug.
mehr
Bundestagswahl 2021
von Stefan Paravicini
Die Märkte nach der Wahl

Die Märkte nach der Wahl

Nach der spannenden Wahl ist noch unklar, wer Kanzler wird. Lange Sondierungen stehen an. Ist der Wahlausgang gut oder schlecht für die Märkte? Was bedeutet eine längere Phase der Koalitionsbildung für die Börsen? Wie war es 2017, als bis zur...
mehr
Podcast
von Christiane Lang
SPD wirbt für die Ampel, Union hofft auf Jamaika

SPD wirbt für die Ampel, Union hofft auf Jamaika

Die SPD untermauert ihren Führungsanspruch in der nächsten Bundesregierung und wirbt für ein Ampel-Bündnis. Die Union hofft auf eine Jamaika-Koalition. Grüne und Liberale suchen nach Grundlagen für ein Dreierbündnis.
mehr
Bundestagswahl 2021
von Stefan Paravicini
Anleger reagieren erleichtert auf Wahlergebnis

Anleger reagieren erleichtert auf Wahlergebnis

Erleichtert hat der Aktienmarkt auf das Ergebnis der Bundestagswahl reagiert. Nach einem Hoch von 15.699 Punkten schloss der Dax mit einem Plus von 0,3% bei 15.574 Zählern.
mehr
Bundestagswahl 2021
von Christopher Kalbhenn
Architekt einer Mehrheit

Architekt einer Mehrheit

Nächster Regierungschef in Deutschland wird derjenige, der eine Koalition zustande bringt. Alles ist offen. Den Takt geben erst einmal die kleineren Parteien vor.
mehr
Bundestagswahl 2021
Der radikale Umbau fällt aus

Der radikale Umbau fällt aus

Ängste vor einem Umbau des Finanzsystems hat das Ergebnis der Bundestagswahl zerstreut. Unklar bleibt derweil, was sich unter der künftigen Bundesregierung überhaupt für den Finanzplatz ändern wird. Neben der Staatsbeteiligung an der Commerzbank rückt das Werben um neue Institutionen in den Fokus.
mehr
Bundestagswahl 2021
von Bernd Neubacher
Verbände befürchten neuerliche Hängepartie

Verbände befürchten neuerliche Hängepartie

Nach der Geduldsprobe von 2017 dringen Verbände auf mehr Tempo bei der Regierungsbildung. Volkswirte und Analysten rechnen eher mit Ampel-Koalition.
mehr
Bundestagswahl 2021
von Stefan Reccius und Stephan Lorz
„Wir müssen Deutschland mit starken Anreizen für private Investitionen in neue Klimatechnologien und die Digitalisierung zukunftsfähig machen.“

Worauf es jetzt für die Wirtschaft ankommt

Coronakrise, Klimawandel, Digitalisierung, Modernisierung der Sozialsysteme: Die künftige Bundesregierung steht vor enormen kurzfristigen und strukturellen Herausforderungen.
mehr
Bundestagswahl 2021
von Mark Schroers

Wankelmut befürchtet

Ob der neue Bundeskanzler Armin Laschet oder Olaf Scholz heißen wird, dürfte für Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron keine große Rolle spielen. Sowohl Laschet als auch Scholz gelten als Macron-kompatibel. Zudem hat Scholz bereits eng mit der...
mehr
Frankreich zur Bundestagswahl
von Gesche Wüpper

Emanzipiert und pragmatisch

Im entscheidenden Moment ist der Kreml nicht spöttisch, sondern professionell zurückhaltend und abwartend. Nur hinsichtlich des Minsker Abkommens zum Schicksal des ostukrainischen Donbass äußerte Wladimir Putins Sprecher Dmitri Peskow die Hoffnung...
mehr
Russland zur Bundestagswahl
von Eduard Steiner
Provisionsverbot rückt in weite Ferne

Provisionsverbot rückt in weite Ferne

Nachdem SPD, Linkspartei und Grüne eine gemeinsame Mehrheit im Bundestag verfehlt haben, ist ein Verbot von Provisionen im Finanzvertrieb voraussichtlich vom Tisch.
mehr
Finanzvertrieb
von Jan Schrader
Michael Kretschmer (r., CDU) und Rainer Haselhoff (CDU)

AfD-Erfolge schockieren CDU im Osten

Die heftigsten innerparteilichen Reaktionen auf das CDU-Debakel bei der Bundestagswahl kommen aus dem Osten Deutschlands. Das ist kein Zufall.
mehr
Bundestagswahl
von Stefan Reccius
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper