CO2-Emissionen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema CO2-Emissionen.
Die Euphorie ist verflogen
Die Realität hat die Pläne zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland über den Haufen geworfen. Doch Hoffnung macht sich breit, auch wenn jetzt in deutlich kleinerem Maßstab gedacht wird. Show moreJSA24Grüner Wasserstoff
Shell erringt Pyrrhussieg
Shell hat einen Pyrrhussieg errungen. Früher oder später landet der Streit um CO2-Emissionen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg.Show moreLeitartikel:Lawfare
Der lange Weg zum klimaneutralen Fliegen
SAF gilt als größter Hoffnungsträger der Luftfahrtbranche, um ihre CO2-Emissionen zu senken. Doch die Produktion reicht noch nicht aus, um geplante Vorgaben erreichen zu können. Show moreIm BlickfeldLuftfahrtbranche
KlöCo will nach Neuaufstellung Ergebnis deutlich steigern
Der Stahlhändler Klöckner & Co hat 2023 das eigene Portfolio ausgemistet. Eine Region steht in Zukunft noch mehr im Fokus als zuvor.Show moreStahlhandel
Pflichten im Kampf gegen Klimawandel auf dem Prüfstand
Sowohl der Internationale Gerichtshof in Den Haag als auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg beschäftigen sich damit, welche Pflichten Staaten im Kampf gegen den Klimawandel haben. Show moreKlage
Voestalpine-AR macht den Weg frei
2027 will der Stahlhersteller Voestalpine zwei Elektrolichtbogenöfen zur Produktion von CO2-reduziertem Stahl in Betrieb nehmen. Der Aufsichtsrat hat zugestimmt, noch fehlen jedoch Förderzusagen.Show moreGrüner Stahl
Nachhaltiges Handeln aus Überzeugung
Nur ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Geschäftsmodell stellt die Zukunftsfähigkeit sicher. Unternehmen müssen dauerhaft einen positiven Einnahmen- beziehungsweise Ertragssaldo erzielen.Show moreCO2-Ausstoß
Lufthansa macht sich krisenfester
Die Lufthansa erhöht ihre Liquidität weiter und setzt sich nun einen Zielkorridor von 8 bis 10 Mrd. Euro. Im operativen Geschäft bleibt die Lufthansa Cargo der Hauptergebnisbringer, die Passagier-Airlines schrieben 2022 rote Zahlen. Show moreLuftfahrt
Chancen der nachhaltigen Transformation des Infrastruktursektors
Die Verringerung der Treibhausgasemissionen und ein nachhaltiger Betrieb sind für Infrastrukturunternehmen besonders wichtig. Obwohl die Branche oft als schwer dekarbonisierbar angesehen wird, machen viele Unternehmen bereits erhebliche Fortschritte. Show moreEmissionen
Die Party ist vorbei
Die Sonderkonjunktur während der Corona-Pandemie flaut ab. Die Containerschifffahrt muss sich auf eine Normalisierung im Seefrachtgeschäft einstellen. Dabei gibt die gestärkte Finanzbasis Sicherheit. Show moreContainerschifffahrt
Die Party ist vorbei
Die Sonderkonjunktur während der Corona-Pandemie flaut ab. Die Containerschifffahrt muss sich auf eine Normalisierung im Seefrachtgeschäft einstellen. Dabei gibt die gestärkte Finanzbasis Sicherheit. Show moreContainerschifffahrt
Nun geht es ans Eingemachte
Damit die europäische Autoindustrie gestärkt aus dem Verbrenner-Aus hervorgeht, ist eine Klima- und Industriepolitik aus einem Guss notwendig. Dafür ist noch viel zu tun.Show moreKlimapolitik
Nun geht es ans Eingemachte
Damit die europäische Autoindustrie gestärkt aus dem Verbrenner-Aus hervorgeht, ist eine Klima- und Industriepolitik aus einem Guss notwendig. Dafür ist noch viel zu tun.Show moreKlimapolitik
EU-Parlament besiegelt Verbrenner-Aus
Nach einer kontroversen Debatte in Straßburg ist klar: Ab 2035 dürfen in der EU nur noch Autos mit alternativen Antrieben auf den Markt. Die Autobranche läuft längst gegen andere Vorhaben Sturm. Show moreAutoindustrie
Verbrenner-Aus in der EU kommt nur für Pkw
Ab 2035 dürfen nur noch Autos mit alternativen Antrieben auf den Markt. Von einem Verbrenner-Verbot für Lkw und Busse sieht die EU-Kommission ab. Die Autobranche läuft gegen ein anderes Vorhaben Sturm. Show moreAutoindustrie
Verbrenner-Aus in der EU kommt nur für Pkw
Ab 2035 dürfen nur noch Autos mit alternativen Antrieben auf den Markt. Von einem Verbrenner-Verbot für Lkw und Busse sieht die EU-Kommission ab. Die Autobranche läuft gegen ein anderes Vorhaben Sturm. Show moreAutoindustrie
Reisen mit gutem Gewissen
Tui setzt sich verbindliche Reduktionsziele für Treibhausgase. Aber neue energieeffiziente Flugzeuge und nachhaltige Treibstoffe sind teuer. Die Kunden müssen mitziehen.Show moreTouristik
Reisen mit gutem Gewissen
Tui setzt sich verbindliche Reduktionsziele für Treibhausgase. Aber neue energieeffiziente Flugzeuge und nachhaltige Treibstoffe sind teuer. Die Kunden müssen mitziehen.Show moreTouristik
Experten raten Habeck von Klimaschutzverträgen ab
Eigentlich will das Bundeswirtschaftsministerium die grüne Transformation der Industrie auch mit milliardenschweren Klimaschutzverträgen mit den Unternehmen voranbringen. Der eigene Expertenbeirat rät davon aber ab und empfiehlt eher, auf „grüne Leitmärkte“ zu setzen.Show moreBeiratsgutachten
Experten raten Habeck von Klimaschutzverträgen ab
Eigentlich will das Bundeswirtschaftsministerium die grüne Transformation der Industrie auch mit milliardenschweren Klimaschutzverträgen mit den Unternehmen voranbringen. Der eigene Expertenbeirat rät davon aber ab und empfiehlt eher, auf „grüne Leitmärkte“ zu setzen.Show moreBeiratsgutachten
Der Wettlauf um grünen Strom ist in vollem Gange
Der Run der Industrie auf grüne Stromlieferverträge ist vollends entbrannt. Doch das knappe Gut Grünstrom hat seinen Preis. Show moreErneuerbare Energie
Der Wettlauf um grünen Strom ist in vollem Gange
Der Run der Industrie auf grüne Stromlieferverträge ist vollends entbrannt. Doch das knappe Gut Grünstrom hat seinen Preis. Show moreErneuerbare Energie