Deutsche Börse

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Deutsche Börse.

Commerzbank strebt zurück in den Dax

Nach ihrer positiven Ebitda-Meldung ist die Commerzbank plötzlich der Favorit für die Linde-Nachfolge im Dax. Der Milliardengewinn sagt aber nur bedingt etwas über das operative Ergebnis der Bank aus.
mehr
Linde-Nachfolge

Commerzbank strebt zurück in den Dax

Nach ihrer positiven Ebitda-Meldung ist die Commerzbank plötzlich der Favorit für die Linde-Nachfolge im Dax. Der Milliardengewinn sagt aber nur bedingt etwas über das operative Ergebnis der Bank aus.
mehr
Linde-Nachfolge
von Philipp Habdank

Commerzbank will die Gunst der Stunde nutzen

Kursrelevante Nachrichten gilt es alsbald einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. So sollen im Idealfall alle Anleger in die Lage versetzt werden, die ihnen angemessen erscheinenden Konsequenzen daraus zu ziehen. Anders sieht es im Fall der Mitteilung der Commerzbank von Montagmorgen aus.
mehr
Dax-Rückkehr
von Anna Sleegers

Commerzbank will die Gunst der Stunde nutzen

Kursrelevante Nachrichten gilt es alsbald einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. So sollen im Idealfall alle Anleger in die Lage versetzt werden, die ihnen angemessen erscheinenden Konsequenzen daraus zu ziehen. Anders sieht es im Fall der Mitteilung der Commerzbank von Montagmorgen aus.
mehr
Dax-Rückkehr

Lagarde fordert Fortschritte bei Kapitalmarkt­union

Die Kapitalmarktunion, so unterstrich die EZB-Chefin am Montagabend anlässlich des Empfangs zur Jahreseröffnung der Deutschen Börse, sei „der Schlüssel bei der Finanzierung des grünen und digitalen Umbaus“ der Wirtschaft.
mehr
Jahreseröffnung der Deutschen Börse
von Christopher Kalbhenn und Detlef Fechtner

Zieschang und Vogel als Vorsitzende der Börsenräte gewählt

Matthias Zieschang und Tobias Vogel wurden als Vorsitzende der Börsenräte der Frankfurter Wertpapierbörse und Eurex Deutschland gewählt.
mehr
Deutsche Börse
von Werner Rüppel

Fidelity mit neuem Active-ETF

Fidelity hat einen neuen nachhaltigen ETF auf globale High-Yield-Anleihen aufgelegt.
mehr
Neue Produkte
von Werner Rüppel

Dax ohne Linde

Durch das Delisting von Linde verliert der Dax zwar ein Schwergewicht und einen Wachstumswert. Doch ist der Dax ohne Linde niedriger bewertet als mit. Dax-Anlegern muss daher nicht bange sein.
mehr
Delisting
von Werner Rüppel

Schwergewicht Linde verlässt Dax im März

Die Hauptversammlung des amerikanisch-deutschen Industriegasekonzerns entscheidet mit 93 Prozent für ein Delisting in Frankfurt. Mit 150 Mrd. Euro ist Linde das am höchsten bewertete Dax-Mitglied.
mehr
Frankfurter Börse
von Joachim Herr

Weimer führt Deutsche Börse in neue Dimensionen

Seit fünf Jahren im Amt als Vorstandsvorsitzender hat Theodor Weimer die Deutsche Börse in neue Dimensionen geführt. Das drückt sich auch im Aktienkurs aus.
mehr
Vorstandschef
von Christopher Kalbhenn

ETFs bleiben auf der Überholspur

Auch im schwierigen Börsenjahr 2022 sind den ETFs gegen den Markttrend erhebliche neue Mittel zugeflossen. Die passive Revolution setzt sich fort und ETFs verfügen besonders in Europa über hohes Wachstumspotenzial.
mehr
Wachstumspotenzial
von Werner Rüppel

Deutsche Börse erreicht mit 2 000 ETFs Meilenstein

An der Deutschen Börse sind erstmals 2.000 ETFs handelbar. Auch die Zahl der neu zugelassenen ETFs liegt in diesem Jahr auf Rekordniveau. Im November flossen den ETFs weltweit erneut frische Mittel zu.
mehr
Börsennotierte Indexfonds
von Werner Rüppel

Porsche AG wohl bald im Dax

Laut den Berechnungen von Stifel Europe schafft es Börsenneuling Porsche AG bereits im Dezember in den Dax. Dafür dürfte dann Puma aus dem Auswahlindex absteigen.
mehr
Index-Überprüfung
von Werner Rüppel

„Wir sind beide stark mit eigenem Geld engagiert“

Christian Kahler, der frühere Chefanlagestratege der DZ Bank, hat sich zusammen mit Jochen Kurz selbständig gemacht und einen Aktienfonds aufgelegt. Im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erläutert Kahler den Investmentansatz des neuen Produkts.
mehr
Christian Kahler
von Werner Rüppel

Neues Mitglied in der FWB-Geschäftsführung

Melanie Dannheimer ist zum Mitglied der Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse sowie der Eurex Deutschland bestellt worden.
mehr
Melanie Dannheimer
von Christopher Kalbhenn

„Cantourage says HIGH“

Die Cannabis-Aktie Cantourage ist erfolgreich an der Frankfurter Börse gestartet. Im Handelsverlauf hat die Aktie deutlich zugelegt.
mehr
Erfolgreicher Börsengang
von Werner Rüppel

Fidelity setzt bei ETF auf Multi-Faktor-Strategie

Der aktiv verwaltete Fidelity Sustainable Global Corporate Bond Paris-Aligned Multifactor Ucits ETF investiert überwiegend in Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating globaler Emittenten.
mehr
Neue Produkte
von Werner Rüppel

Van Eck begibt ETF zur Kreislaufwirtschaft

Der Vermögensverwalter Van Eck hat den Circular Economy Ucits ETF aufgelegt und an der Deutschen Börse auf Xetra gelistet.
mehr
Neue Produkte
von Werner Rüppel

Aktien fallen wieder zurück

Nach zwei freundlichen Handelstagen fielen die Aktienmärkte wieder zurück. Vor allem Titel aus der zweiten Reihe verloren an Boden.
mehr
Aktienmarkt
von Werner Rüppel

Der Dax taucht ab

Der Ausverkauf an den europäischen Aktienmärkten geht weiter: Der Dax fiel am Donnerstag in der Spitze um 1,7% auf 12.611 Punkte, den tiefsten Stand seit Mitte Juli. Das Jahrestief rückt immer näher.
mehr
Märkte am Mittag

Dax ist nicht gleich Dax

Die Aktie der Deutschen Börse entwickelte sich deutlich besser als der Dax. Kurzfristig sollte allerdings, so wie dies bei einem solchen Ausbruch üblich ist, eine Korrekturbewegung erfolgen.
mehr
Aktien
von Christoph Geyer

Es tobt der Bär

Bis auf Zalando haben am Donnerstag alle Dax-Titel im Minus geschlossen. Unterdessen empfehlen die Analysten der UBS die BASF-Aktie nun zum Verkauf.
mehr
Aktienmarkt
von Werner Rüppel

Die Angst geht um

Anleger fürchten einen neuerlichen Einbruch am Aktienmarkt. Uniper verlieren aufgrund ihres Liquiditätsengpasses 28%.
mehr
Aktienmarkt
von Werner Rüppel

Aktien zurück im Abwärts­modus

Der verlangsamte Preisauftrieb in Deutschland hat die Aktieninvestoren zur Wochenmitte kaum beruhigt. Unterdessen geriet der Rubel unter Druck, nachdem Moskau Devisenmarkteingriffe signalisierte.
mehr
Finanzmärkte
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper