Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Finanzstabilitätsbericht

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzstabilitätsbericht.

Wie es um die deutsche Finanzbranche bestellt ist, erklärt die Bundesbank am Donnerstag.

Aufseher begutachten Finanzstabilität

Die Deutsche Bundesbank stellt in ihrem alljährlichen Finanzstabilitätsbericht dar, welchen Risiken sich die deutsche Finanzwirtschaft aus ihrer Sicht ausgesetzt sieht. Show more
Finanzmarktkalender21. November
von Tobias Fischer
Die Aussichten für Banken hellen sich dank makroökonomischer Verbesserungen auf, befindet die EZB. Sie warnt aber auch vor Abwärtsrisiken.

EZB warnt vor geopolitischen Risiken

Verbesserte Konjunkturaussichten und sinkende Inflation verbessern einerseits die Aussichten für die Finanzstabilität, hält die EZB fest. Andererseits wachsen die Gefahren durch zunehmende geopolitische Spannungen. Show more
Finanzstabilität
von Tobias Fischer
Fassade der Deutschen Bundesbank in Hamburg.

Zinswende belastet Banken in zweistelliger Milliardenhöhe

Der abrupte Zinsanstieg zieht hohe Bewertungsverluste für Banken nach sich. Allein Sparkassen und Kreditgenossenschaften büßen im Anleihebestand 22 Mrd. Euro ein. Die Bundesbank warnt vor Folgen für die Kapitalquote.Show more
Finanzstabilität
von Jan Schrader
EZB-Vizepräsident Luis de Guindos warnt vor steigenden Risiken für die Finanzmärkte in Europa.

EZB warnt Banken vor steigenden Risiken

Inflation, drohende Rezession sowie mögliche Kreditausfälle setzen Europas Banken zu, wie die EZB festhält. Immerhin seien Bilanzen und Kapitalpuffer der Institute in einem soliden Zustand. Show more
Finanzstabilitätsbericht
von Tobias Fischer

EZB warnt vor Kreditrisiken durch hohe Energiepreise

Die EZB warnt in ihrem Finanzstabilitätsbericht vor Kreditrisiken für Banken in der Eurozone, die vor allem von energieintensiven Branchen ausgehen. Die steigenden Energiepreise machen demnach entsprechenden Unternehmen zu schaffen, unter...Show more
Finanzstabilitätsbericht
von Bernd Neubacher
Bundesbank muss sich zum Immobilienmarkt äußern

Bundesbank muss sich zum Immobilienmarkt äußern

Donnerstag, 25.11.: Für Spannung ist gesorgt, wenn am Donnerstag kommender Woche die Deutsche Bundesbank ihren Finanzstabilitätsbericht vorlegen wird. Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) zur Mitte der abgelaufenen Woche Deutschland recht...Show more
Finanzstabilitätsbericht
von Bernd Neubacher
EZB fordert Schritte gegen deutsche Häuser-Hausse

EZB fordert Schritte gegen deutsche Häuser-Hausse

Die Europäische Zentralbank wirft der Bundesrepublik recht unverhohlen vor, nichts gegen die Finanzstabilitätsrisiken infolge der Wohnimmobilienpreis-Hausse zu tun.Show more
Finanzstabilität
von Bernd Neubacher

Zentrale Kontrahenten erregen Argwohn der EZB

Die Modelle der Banken zur Ermittlung des Eigenkapitalbedarfs könnten einer Überprüfung unterzogen werden. Eine Überprüfung wäre im Sinne von Anlegern, die höhere Margins in guten Zeiten bevorzugten, schreibt die EZB im jüngsten Finanzstabilitätsbericht.Show more
Marktverwerfungen
von Bernd Neubacher
Britische Banken dürfen Aktionäre beglücken

Britische Banken dürfen Aktionäre beglücken

Die Londoner Bankenaufsicht hat die Restriktionen für Dividenden aufgehoben, mit denen sie sicherstellen wollte, dass Wirtschaft und Verbraucher während der Pandemie liquide bleiben. Show more
Regulierung
von Andreas Hippin

Finanzstabilitätshüter ziehen Bilanz

Im Finanzstabilitätsbericht der Bank of England wird neben den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie wohl auch der heiß laufende Wohnimmobilienmarkt eine große Rolle spielen. Show more
Bank of England
von Andreas Hippin
Markt für Gewerbe­immobilien treibt Aufseher um

Markt für Gewerbe­immobilien treibt Aufseher um

Die Lage auf dem Markt für Gewerbeimmobilien ruft die Aufsicht auf den Plan. Die EZB warnt vor einer „deutlichen Preiskorrektur“, die BaFin sieht im Segment einen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit.Show more
Finanzstabilitätsbericht
von Bernd Neubacher
Start
Lesezeichen
ePaper