Fußball

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fußball.

Deutsche Start-ups sammeln viel Geld ein

Der deutsche Risikokapitalmarkt hat sich im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zur weltweiten Entwicklung sehr robust gezeigt. Das geht aus der Analyse der Unternehmensberater von KPMG hervor. Während die globalen...
mehr
Risikokapitalmarkt
von Christoph Ruhkamp

Von Gazprom zu Meinauto.de

Schalke hat einen neuen Hauptsponsor gefunden. Doch der kommt eigentlich aus der falschen Stadt.
mehr
Schalke
von Antje Kullrich

Wenn die Champions League den Kurs bestimmt

Fußballaktien sind in hohem Maß von sportlichen Erfolgen abhängig. Aktionäre und Analysten setzen daher nun darauf, dass es für Borussia Dortmund unter Neutrainer Edin Terzic aufwärtsgeht.
mehr
Fußballaktien
von Alex Wehnert

„Die Super League ist noch nicht vom Tisch“

Die Universität Jena beschäftigt sich mit Eigentumsverhältnissen im europäischen Fußball. Professor Mike Geppert, der das Projekt leitet, beobachtet eine Öffnung für private Investoren.
mehr
Mike Geppert
von Stefan Paravicini

Private Equity entwickelt Zug zum Tor

Private Equity hat in der Corona-Pandemie viel Geld in Sport-Assets gesteckt. Der europäische Fußball hat es Investoren besonders angetan. Die Deutsche Fußball Liga DFL scheint einen zweiten Anlauf auf einen Medienrechte-Deal zu nehmen.
mehr
Sport & Finanzen
von Stefan Paravicini

Puma zahlt mehr an AC Mailand

München/Mailand – Der italienische Fußball-Meister AC Mailand spielt auch in den nächsten fünf Jahren in Puma-Trikots. Der fränkische Sportartikelhersteller hat den 2018 geschlossenen Ausrüstervertrag mit dem AC Milan, wie der Mailänder Verein...
mehr
Sportsponsoring

Vorstandschef Fuchs wird 60

Als Marco Fuchs sich im Oktober 2021 nach dem neunten Spieltag der Zweiten Fußball-Bundesliga als neuer Aufsichtsratsvorsitzender von Werder Bremen der Presse vorstellte, war noch nicht absehbar, dass dem damaligen Tabellen-Achten ein Jahr nach dem Abstieg der sofortige Wiederaufstieg ins Oberhaus gelingen könnte.
mehr
OHB

Markenwerte im Fußball ziehen wieder an

Nach den coronabedingten Rücksetzern ziehen die Markenwerte der europäischen Fußballvereine wieder an. Die stärksten Gewinner finden sich dabei in Spanien und Italien.
mehr
Nach Corona-Einbrüchen
von Alex Wehnert

Trainerwechsel teuer für BVB

Der börsennotierte Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat wegen der Kosten für die vorzeitige Trennung von Trainer Marco Rose seine Jahresprognose nach unten geschraubt.
mehr
Fußball

Redbird kauft den AC Mailand

Der amerikanische Investmentfonds Redbird übernimmt den italienischen Fußballmeister AC Mailand.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske

Eintracht in luftigen Höhen

Eintracht Frankfurt gehört inzwischen zu den wertvollsten Fußballclubs Europas. Allgemein ziehen die Markenwerte der Vereine deutlich an – doch der Markt konzentriert sich zunehmend.
mehr
Markenwert zieht an
von Alex Wehnert

Todd Boehly darf den Chelsea F.C. übernehmen

Die britische Regierung hat den Kauf des Chelsea F.C. durch den US-Milliardär Todd Boehly abgesegnet. Damit endet die Zitterpartie, die mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine begonnen hatte.
mehr
Fußball
von Andreas Hippin

Fußballclub AC Mailand wird wohl bald amerikanisch

Der Traditionsverein AC Mailand ist neuer italienischer Fußballmeister. Außerdem steht der Club vor einem Eigentümerwechsel.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske

Flitterwochen im Waldstadion

Frankfurt zwei Tage im Ausnahmezustand – was sind die Lehren? Kevin Trapp besitzt ein Körperteil mehr als der Rest der Menschheit. Mein Fernseher hinkt hinterher. Und falls Sie noch einen Hochzeitstermin suchen, empfiehlt sich der 11. Juni 2023. Aber nicht weitersagen.
mehr
Frankfurt
von Detlef Fechtner

Der Gewinn der Europa League ist ein „Game­changer“

Eintracht Frankfurt hat nach 42 Jahren wieder einen europäischen Clubwettbewerb gewonnen. Nach dem Sieg der SGE am Mittwochabend in Sevilla gegen die Glasgow Rangers könnten nun wirtschaftlich goldene Zeiten für den Verein anbrechen.
mehr
Eintracht Frankfurt
von Stefan Paravicini

„Der Gewinn der Europa League wäre ein Gamechanger“

Eintracht Frankfurt steht nach mehr als 40 Jahren wieder im Finale eines europäischen Clubwettbewerbs. Schafft die SGE am Mittwochabend in Sevilla einen Erfolg gegen die Glasgow Rangers, könnten wirtschaftlich goldene Zeiten für den Verein anbrechen.
mehr
Eintracht Frankfurt
von Stefan Paravicini

Rekordeinnahmen für DFL-Bildrechte

Die Vereine der 1. und 2. Fußball-Bundesliga können von der Spielzeit 2023/24 an mit Rekordeinnahmen aus der Verwertung von globalen Lizenzrechten für Sticker und Sammelkarten inklusive Non-Fungible Tokens (NFTs) rechnen.
mehr
Lizenzgeschäft

Bundesliga-Bonus für Schalke-Fans

Schalke 04 feiert den Wiederaufstieg in die Erstklassigkeit. Trotz eines einmaligen Bundesliga-Bonus von zwei Prozent birgt die Schalke-Unternehmensanleihe hohe Risiken.
mehr
Anleihe
von Werner Rüppel

United Colors of Bembeltown

Ein Fußballspiel hat ganz Frankfurt diese Woche in Atem gehalten – und zwar selbst diejenigen, die nicht wissen, was die Europa League ist und was sich hinter dem Namen West Ham United versteckt.
mehr
Frankfurt
von Detlef Fechtner

Piqué verteidigt Geschäfte mit dem Fußballverband

Nicht nur auf dem Feld, sondern auch als Unternehmer ist Gerard Piqué vom FC Barcelona sehr erfolgreich. Enthüllungen zeigen nun eine ungewöhnlich enge Geschäftsbeziehung zum Präsidenten des spanischen Fußballverbandes bei der Vermittlung des Superpokals nach Saudi-Arabien.
mehr
FC Barcelona
von Thilo Schäfer

Präsident Agnelli droht Sperre wegen Bilanzmanipulation

Dem Präsidenten des italienischen Fußballclubs Juventus Turin droht eine Sperre wegen Bilanzmanipulation. Von den Ermittlungen betroffen sind insgesamt elf italienische Vereine.
mehr
Juventus Turin
von Gerhard Bläske

Bewerbung der absurden Art

Die Bewerbung des russischen Fußballverbands um die Ausrichtung einer Europameisterschaft ist ein Zeichen totalen Realitätsverlustes.
mehr
Ukraine-Krieg
von Christopher Kalbhenn

Lange Schlange für den FC Chelsea

Die Liste der am FC Chelsea interessierten Milliardäre ist lang. Sie reicht vom Immobilienmogul Nick Candy bis zu Woody Johnson, einst Statthalter von Donald Trump in London.
mehr
Fußball
von Andreas Hippin

FC Schalke 04 reduziert Verlust und Schulden

Die Königsblauen stecken trotz Sanierung weiter in einer schwierigen finanziellen Lage. Der Wegfall von Hauptsponsor Gazprom kann allerdings kompensiert werden.
mehr
Fußball
von Antje Kullrich
Start
Lesezeichen
ePaper