Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Gewinn

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gewinn.

Münchener Hyp erwartet nachlassende Dynamik

Münchener Hyp erzielt Rekordgewinn

Bei einem leicht gesteigertem Neugeschäft hat die Münchener Hypothekenbank ihren Überschuss abermals gesteigert. Das ist der höchste Gewinn in der Unternehmensgeschichte.
mehr
Immobilienfinanzierer
von Stefan Kroneck
Ralf Wintergerst.

Giesecke & Devrient verbucht Margenrückgang

Trotz eines Umsatzrekords hat der Banknotenspezialist Giesecke & Devrient 2024 weniger verdient. Grund dafür waren Restrukturierungskosten.
mehr
Banknotenspezialist zieht Bilanz
von Stefan Kroneck
Puma ist im vergangenen Jahr in allen Produktkategorien gewachsen. Im Bild das Retromodell Suede.

Puma geht die Profitabilität an

Die Aktionäre und der Vorstand von Puma sind mit dem Gewinn im vergangenen Jahr unzufrieden. Der Aktienkurs sackt ab, das Unternehmen startet ein Effizienzprogramm.
mehr
Jahreszahlen enttäuschen
von Joachim Herr
Marktunruhe setzt Munich Re zu

Munich Re will Gewinn weiter steigern

Die Munich Re will ihren guten Lauf 2025 fortsetzen. Der größte Rückversicherer steuert im kommenden Jahr einen Nettogewinn von 6 Mrd. Euro an. So viel hatte das Dax-Mitglied noch nie nach Steuern verdient.
mehr
Branchenprimus blickt ins nächste Jahr
von Stefan Kroneck
Die Firmenzentrale von MTU Aero Engines in München.

MTU kann Zusatzlasten für Nachinspektionen besser abfedern

MTU Aero Engines kann bei den Anlegern weiter punkten. Der Münchner Flugzeugtriebwerkbauer muss derzeit für notwendige Nachinspektionen weniger ausgeben als ursprünglich befürchtet.
mehr
Triebwerkbauer
von Stefan Kroneck

Pfandbriefbank verfünffacht Risikovorsorge

Die von der Krise am Büroimmobilienmarkt betroffene Deutsche Pfandbriefbank (PBB) hat im ersten Halbjahr ihre Kreditrisikovorsorge verfünffacht. Der Konzerngewinn vor Steuern brach dadurch ein.
mehr
Krise am Büroimmobilienmarkt
von Stefan Kroneck
Logo der Munich Re

Munich Re erzielt Rekordgewinn

Die Munich Re hat mit einem Gewinnschub die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. Der Rückversicherer profitiert von steigenden Preisen bei Rückversicherungsdeckungen und von höheren Marktzinsen. Im ersten Halbjahr verdiente der Dax-Konzern so viel wie nie zuvor in seiner Geschichte.
mehr
Größter Rückversicherer der Welt legt gute Zahlen vor
von Stefan Kroneck
Ryanair-Gepäckaufgabe am Flughafen Stansted während der jüngsten IT-Großstörung

Preisnachlässe halbieren Ryanair-Gewinn

Ryanair erwartet, dass die Ticketpreise weiter sinken. Schon im abgelaufenen Quartal waren sie niedriger als geplant. Der Gewinn halbierte sich nahezu.
mehr
Airlines unter Druck
von Andreas Hippin
CTS Eventim drückt sich erneut vor Prognose

Gute Ticketgeschäfte geben CTS Eventim Auftrieb

Der Ticketvermarkter und Konzernveranstalter CTS Eventim hat einen schwungvollen Jahresstart erreicht. Das MDax-Mitglied verdient im ersten Quartal mehr als erwartet. Die Aktie springt um 10 Prozent.
mehr
Live-Entertainment
von Stefan Kroneck

Gewinn von Patrizia bricht um fast zwei Drittel ein

Die Branchenkrise setzt dem Immobilienmanager Patrizia zu. Das vom Ex-DWS-Chef Asoka Wöhrmann geführte SDax-Mitglied verzeichnet zum Jahresauftakt einen Gewinneinbruch.
mehr
Immobilien
von Stefan Kroneck
Logo von BMW: Der Autobauer spürt steigende Kosten.

BMW startet mit Gewinneinbruch

BMW hat zum Jahresauftakt wie die Wettbewerber Mercedes-Benz und Volkswagen einen Gewinneinbruch verzeichnet. Höhere Aufwendungen schlugen ins Kontor.
mehr
Autohersteller
von Stefan Kroneck
Seit April 2017 steht Joachim Wenning an der Spitze der Munich Re. Der Vorstandsvorsitzende führt den größten Rückversicherer der Welt mit ruhiger Hand, aber konsequent in der Ausrichtung.

Munich Re steigert Gewinn zum Jahresauftakt deutlich

Die Munich Re hat mit einem Gewinn von 2,1 Mrd. Euro zum Jahresauftakt die Markterwartungen deutlich übertroffen. Nach einer Ad-hoc-Meldung sprang die Aktie des größten Rückversicherers der Welt um 2,6%.
mehr
Branchenprimus übertrifft Markterwartung
von Stefan Kroneck
Regionalbanken und Sparkassen stehen 2024 vor Herausforderungen

Hohe Zinsen schieben Gewinn der Sparkassen an

Deutschlands Sparkassen haben die negativen Folgen der abrupt gestiegenen Zinsen weitgehend verdaut und ihren Gewinn 2023 deutlich gesteigert.
mehr
Gewinnsprung
Mit Engagement bei der Sache: Uniper-Chef Michael Lewis in der Bilanzpressekonferenz..

Uniper erwartet 2024 deutlich weniger Gewinn

Nach dem Ausnahmejahr freut sich Uniper-Chef Michael Lewis auf die Rückkehr zur Normalität. Auch wenn das einen deutlichen Gewinnrückgang bedeutet.
mehr
Rückkehr zur Normalität
von Annette Becker
Die Skulptur "The Wings" von Daniel Libeskind am Konzernzentrale von Siemens in München.

Siemens bleibt auf Kurs

Nach den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2023/24 sieht sich der Münchner Technologiekonzern Siemens weiterhin auf Kurs. Der Umsatz steigt im 1. Quartal um 6% und der Nettogewinn liegt sogar deutlich über den Prognosen.
mehr
Quartalszahlen
Logo und Schriftzug des Medizintechnikkonzerns Siemens Healthineers vor einem Unternehmensgebäude.

Siemens Healthineers sieht sich nach erstem Quartal auf Kurs

Siemens Healthineers erfüllte im ersten Quartal 2023/24 die Analystenerwartungen mit einem Umsatzanstieg von 5,7% und einer Ebit-Steigerung von 8%, während der Nettogewinn stabil blieb.
mehr
Medizintechnik
Deutsche Bank-Chef Christian Sewing.

Deutsche Bank übertrifft Erwartungen – Gewinn sinkt aber

Im Jahr 2023 erzielte die Deutsche Bank einen Nettogewinn von 4,21 Mrd. Euro – ein Rückgang um 16% –, übertraf jedoch die Analystenerwartungen. Dies ist das vierte Jahr in Folge mit Gewinn für das größte Geldhaus Deutschlands.
mehr
Jahreszahlen

New Work rechnet mit Abschwächung

Die Xing-Mutter New Work rechnet für dieses Jahr mit einem schwächeren Wachstum. Der um Sondereffekte bereinigte Konzernerlös (Pro-forma-Umsatz) dürfte im einstelligen Prozentbereich zulegen, gab das SDax-Unternehmen in Hamburg bekannt.
mehr
Karrierenetzwerk
RBI ramponiert ihren Ruf

RBI ramponiert ihren Ruf

Raiffeisen Bank International (RBI) zieht es ob ihrer Top-Gewinne in Russland vor, im Land zu bleiben. Das Wiener Institut ramponiert seinen Ruf damit vollends.
mehr
Raiffeisen Bank International
von Tobias Fischer

RBI ramponiert ihren Ruf

Raiffeisen Bank International (RBI) zieht es ob ihrer Top-Gewinne in Russland vor, im Land zu bleiben. Das Wiener Institut ramponiert seinen Ruf damit vollends.
mehr
Raiffeisen Bank International
Die Konsensschätzung geht von steigenden Konzernerlösen der Deutschen Bank im dritten Quartal aus.

Deutsche Bank verdoppelt Gewinn

Analysten trauen der Deutschen Bank im dritten Quartal mehr als eine Verdopplung des Vorsteuergewinns zu. Bleibt das Management seinem Kommunikationsstil treu, wird es sogar ein Schnaps mehr.
mehr
Quartalsbilanz
von Anna Sleegers

Pfizer zeigt Gewinnschub

Reuters Frankfurt – Der US-Pharmakonzern Pfizer verdient weiter Milliarden mit seinem Coronamedikament Paxlovid und dem mit der Mainzer Biontech entwickelten Corona-Impfstoff Comirnaty. Im zweiten Quartal erhöhte sich der Konzernumsatz um 47% auf...
mehr
Pharma
Tesla steigert Gewinn dank Preisanhebungen

Tesla steigert Gewinn dank Preisanhebungen

Trotz pandemiebedingter Produktionsausfälle in China und anhaltender Lieferketten-Probleme hat Tesla den Gewinn im zweiten Quartal fast verdoppelt. Der Elektroautobauer verdiente unter dem Strich 2,3 Mrd. Dollar – fast doppelt so viel wie im gleichen Vorjahreszeitraum.
mehr
Autoindustrie

Dax-Konzerne in Rekord-Form

So viel Umsatz und Gewinn haben die Dax-40-Konzerne noch nie zuvor in einem ersten Quartal gemacht. Doch EY warnt: Der Industriestandort Deutschland stehe vor der großen Herausforderung, bei der Umschichtung von Gas- und Öllieferung folgenschwere Konsequenzen für die Industrie zu vermeiden.
mehr
EY-Analyse
von Christoph Ruhkamp
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper