Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Green Bonds

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Green Bonds.

In direkter Nachbarschaft: Windkraft und konventionelle Kraftwerke.

Grüne Finanzierungen springen wieder an

Analysen zeigen, dass Green and Sustainable Finance nach einem schwachen Vorjahr wieder im Aufwind ist. Anleger verzichten sogar auf Rendite.Show more
Green Finance
von Kai Johannsen
Green Bonds stehen für nachhaltige Finanzinvestitionen in Umwelt- und Klimaschutzprojekte.

Dämpfer bei den Emissionen zum Jahresauftakt

Im ersten Quartal gehen ESG-Bond-Emissionen zurück. Italien ist nach wie vor führend. Der Euro hält bei den Währungen die Spitzenposition.Show more
ESG-Bonds
von Kai Johannsen
Green Bonds stehen für nachhaltige Finanzinvestitionen in Umwelt- und Klimaschutzprojekte.

Schwacher Jahresauftakt für Green und Sustainable Finance

Der Markt für Green und Sustainable Finance erlebt im ersten Vierteljahr einen Rückschlag bei den Emissionen. Transition Finance kann aber zulegen.Show more
Finanzmärkte
von Kai Johannsen
Offshore-Windturbinen an der chinesischen Ostküste.

China springt bei Green Bonds in die Bresche

Chinas Regierung lässt erstmals eine grüne Staatsanleihe vom Stapel. Die USA ziehen sich bei Green Bonds zurück. Das hat Signalwirkung auch für internationale Anleger.Show more
Im Datenraum Peking setzt neuen Akzent mit Green Bonds
von Norbert Hellmann
Axel Wilhelm ist Managing Director bei Ethifinance Deutschland.

Wie Kommunen grüne Finanzierungen nutzen

Städte und Gemeinden bringen viele Voraussetzungen für die Emission von Green oder Social Bonds mit, müssen allerdings bestimmte Rahmenbedingungen schaffen. Was Investoren erwarten, erklärt Axel Wilhelm, Geschäftsführer bei Ethifinance Deutschland, im Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Show more
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Nadia Calvino, Präsidentin der EIB

EIB baut Sustainability Bonds aus

Die Europäische Investitionsbank (EIB) weitet das Spektrum der förderfähigen Projekte im Rahmen der Nachhaltigkeitsanleihen aus - unter anderem um Gender Equality.Show more
Nachhaltigkeit
von Kai Johannsen
Grüne Anleihen zur Finanzierung von Umweltprojekten sind bei Anlegern gefragt.

Green-Bond-Rahmenwerke verbessern sich deutlich

Die Rahmenwerke für die Emission von grünen und nachhaltigen Anleihen haben sich qualitativ enorm verbessert. Das zeigt eine Analyse von EthiFinance.Show more
Green Bonds
von Kai Johannsen

„EU-Anleihen sind ein liquides und sicheres Asset“

EU-Anleihen sind liquide und sichere Assets mit AAA-Rating, vergleichbar mit Staatsanleihen. Ihre Aufnahme in Indizes würde den europäischen Kapitalmarkt stärken.Show more
Im Interview:Siegfried Ruhl
von Kai Johannsen
Das Logo der KfW Bankengruppe steht vor der Zentrale der Bank auf einer Stele.

KfW will Krypto-Bonds kaufen

Die KfW will als Investor 2025 in Kryptowertpapiere einsteigen. Die Refinanzierung soll weiter digitalisiert werden. An den Märkten sollen Bonds für bis zu 70 Mrd. Euro emittiert werden. Show more
Finanzmärkte
von Kai Johannsen
Grüne Bonds sind weiter im Aufwind an den Märkten

Sustainability-Markt steuert auf 5-Bill.-Dollar-Marke zu

Der Nachhaltigkeitsmarkt steuert auf den nächsten Meilenstein zu. Bald sind 5 Bill. Dollar an grünen, sozialen und nachhaltigen Anleihen ausstehend.Show more
Green Finance
von Kai Johannsen
Anbau von Piquillo-Paprika in Spanien

Europas Staaten werden immer grüner

Green Finance und damit die Finanzierung von grünen Projekten seitens der Staaten wird immer wichtiger. Die Staaten der Eurozone fahren die Emissionen betreffender Bonds hoch.Show more
Im BlickfeldBondmärkte
von Kai Johannsen
Nicht nur Wind, sondern auch Liquidität ist vonnöten.

Landwirtschaftliche Rentenbank sieht Ende der Kredit-Ebbe

Weil der Referenzzinssatz für erneuerbare Energien sehr hoch ist, reicht die Landwirtschaftliche Rentenbank ähnlich wie auch andere Förderinstitute nur wenig Geld aus. Nun aber sinke das Zinsniveau und das Geschäft komme in Fahrt, sagt Bankchefin Nikola Steinbock im Interview der Börsen-Zeitung.Show more
Erneuerbare Energien
von Jan Schrader und Detlef Fechtner
The EU taxonomy might be restricting green investment flows.

EU taxonomy – more of a brake than a catalyst

Market participants complain that the EU taxonomy is too restrictive. For many green investments, it acts more like a brake than a catalyst.Show more
EditorialBond markets
von Kai Johannsen
Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.Bank.

Ruf nach "Klarheit" zu Nachhaltigkeitsberichten

Neue Vorschriften, die ab 2024 in der EU greifen, beunruhigen Förderbankenchef Eckhard Forst. Anders als manch andere Förderbank geht der Chef von NRW.Bank und VÖB bei Social Bonds aber in die Offensive.Show more
GesprächVÖB-Chef Eckhard Forst
von Stefan Reccius
Inflations­sorgen treiben Bund­renditen nur kurz hoch

Inflations­sorgen treiben Bund­renditen nur kurz hoch

Inflationssorgen durch steigende Ölpreise konnten die Bundrenditen nur kurzzeitig nach oben treiben. Dann beruhigte sich die Lage wieder. Italien will den nächsten Green Bond bringen. Show more
Anleihemärkte
Griechenland zieht Orders für 19 Mrd. Euro an

Griechenland zieht Orders für 19 Mrd. Euro an

Eine fünfjährige Anleihe Griechenlands im Volumen von 2,5 Mrd. Euro ist am Mittwoch auf eine Nachfrage von 19 Mrd. Euro gestoßen. Stark gefragt waren auch die Debüt-Green-Bonds der Siemens Energy.Show more
Anleihen
von Christopher Kalbhenn

Immobilienaktien im freien Fall

Die unter den höheren Zinsen leidenden Immobilienaktien haben am Dienstag erneut unter sehr starkem Druck gestanden. Vonovia büßten als schwächster Dax-Titel 6% ein, Aroundtown sackten um 10,2% ab.Show more
Finanzmärkte
von BZ

Europäische Union zieht Orders für 73 Mrd. Euro an

Bei der Aufstockung ihrer im Februar 2048 fälligen grünen Anleihe um 6 Mrd. Euro hat die Europäische Union ein Riesenorderbuch generiert. Investoren gaben Orders für mehr als 73 Mrd. Euro ab.Show more
Anleihen
von Christopher Kalbhenn
Der Staudamm am Edersee. Wasser könnte als nächstes in den Fokus von Investoren geraten.

Sehr guter Jahresstart für Green Bonds

Für nachhaltige Bonds ist 2023 der zweitbeste Jahresstart in der Geschichte dieses Segments gewesen. Die SEB sieht nun als nächstes Wasser im Fokus der Investoren. Hier zeichnet sich eine Krise ab.Show more
Sustainability-Finance-Markt
von Kai Johannsen
Emissionen von Green Bonds gehen 2022 zurück

Emissionen von Green Bonds gehen 2022 zurück

Die Emissionen von Green Bonds sind nach Jahren des Aufwärtstrends im Jahr 2022 zurückgegangen. Das französische Fondshaus LFDE sieht in den kommenden Jahren aber Unterstützung für das Segment.Show more
Grüne Anleihen
von Kai Johannsen
KfW zieht Orders für nahezu 26 Mrd. Euro an

KfW zieht Orders für nahezu 26 Mrd. Euro an

Die KfW ist am Mittwoch mit einer 5 Mrd. Euro schweren siebenjährigen Anleihe auf starke Nachfrage gestoßen. Investoren gaben Orders für nahezu 26 Mrd. Euro ab.Show more
Anleihen
von Christopher Kalbhenn
EU mandatiert neuen zehnjährigen Titel

EU mandatiert neuen zehnjährigen Titel

Die EU begibt eine neue zehnjährige Anleihe und dürfte mit der voraussichtlich am Dienstag vollzogenen Transaktion erneut ein Riesenorderbuch generieren.Show more
Anleihen
von Christopher Kalbhenn
Die Europäischen Investitionsbank EIB hat vor rund 16 Jahren die erste grüne Anleihe begeben.

Ein Standard in Grün

Europas Bondmarkt hat ein neues Label für grüne Anleihen bekommen. Das ist begrüßenswert. Das könnte ein Vorreiter für den internationalen Markt sein.Show more
Green Bonds
von Kai Johannsen
Goldwashing

Goldwashing

Beim Green-Bond-Standard, auf den sich EU-Staaten und Europaparlament geeinigt haben, ist Pragmatismus Trumpf. Doch es bleiben Tücken.Show more
Green-Bond-Standard
von Stefan Reccius
Start
Lesezeichen
ePaper