Institutssicherung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Institutssicherung.
BVR reformiert Institutssicherung
Auf der Pressekonferenz des BVR rückte der Gewinnanstieg der genossenschaftlichen Institute in den Hintergrund. Verbandspräsidentin Marija Kolak musste sich vielmehr den Fragen nach den Konsequenzen aus den teuren Sicherungsfällen im vergangenen Jahr stellen.Show moreNach kostspieligen Schieflagen
EU-Abwicklungsregeln für kleine Banken rücken näher
Die nationalen Regierungen haben ihre Position hinsichtlich der Abwicklungsregeln für kleinere Banken gefunden. Sie unterscheidet sich von den Vorschlägen der EU-Kommission erheblich.Show moreGesetzespaket zum Krisenmanagement
Moody’s prüft wegen reformierter Institutssicherung Heraufstufung der Landesbanken
Die vor Jahren eingeleitete Reformierung der Institutssicherung der Sparkassen-Finanzgruppe stößt auf das Wohlwollen der Ratingagentur Moody’s. Sie prüft deshalb eine Heraufstufung der Landesbanken. Show moreSparkassen straffen Notfallsystem
Helaba erwartet mehr Erträge nach Zinswende
Die Zinswende stimmt die Helaba optimistisch. Nach Wertabschlägen im Anleihebestand im ersten Halbjahr werde die Landesbank künftig profitieren, sagt der Konzernchef. Schmerzhaft ist die Institutssicherung der Sparkassen.Show moreLandesbanken
Neue Vorschläge zur Einlagensicherung
Um seinen Arbeitsplan für die Bankenunion doch noch zu retten, will Eurogruppen-Chef Paschal Donohoe auch den deutschen Sparkassen und Genossenschaftsbanken noch Zugeständnisse machen. Show moreEurogruppe
Für den BdB ist Marktintegration wichtiger als Edis
Nach Einschätzung des Bundesverbands deutscher Banken sollte die Marktintegration in der Debatte um die europäische Bankenunion ein viel größeres Gewicht erhalten. Und für den BdB ist klar: Sollte es wirklich Fortschritte bei Edis geben, darf es keine Ausnahmen bei den Institutssicherungssystemen der Sparkassen und Genossenschaftsbanken geben. Show moreDebatte um Bankenunion
SAFE bemängelt Institutssicherung
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung SAFE plädieren dafür, über Institutssicherungssysteme verbundene Sparkassen und Genossenschaftsbanken wie Großbanken zu regulieren. Unterstünden sie der EZB-Bankenaufsicht, würde dies...Show moreVerbünde
Die letzte Chance für die Bankenunion
Wenn sich die EU-Staaten bis Ende Juni nicht auf den Fahrplan für eine Bankenunion einigen, wird das Projekt nach vielen Jahren an Diskussionen wohl beerdigt. Show moreEurogruppe
Sparkassen beschließen milliardenschweren Topf
Die Sparkassen-Finanzgruppe hat sich auf einen weiteren Beitragstopf zur Institutssicherung ab 2025 geeinigt. Die EZB hatte Verbesserungen im bestehenden Sicherungssystem verlangt. Show moreS-Finanzgruppe
Handlungsfähige Sparkassen
Es ist vollbracht. Sparkassen und Landesbanken sind überraschend fix übereingekommen, einen weiteren Geldtopf zur Institutssicherung einzurichten, der ab 2025 befüllt werden soll. Simpel war’s nicht, macht Sparkassenchef Helmut Schleweis klar,...Show moreInstitutssicherung
Sparkassen beschließen neuen Notfalltopf
Sparkassen und Landesbanken haben sich darauf verständigt, einen zusätzlichen Topf zur Institutssicherung zu schaffen. Nun müssen noch die Aufseher den Plänen zustimmen. Show moreS-Finanzgruppe
Sparkassengruppe einigt sich auf neuen Notfalltopf
Nachdem die Finanzaufsicht der Sparkassen-Finanzgruppe auferlegt hatte, ihre Institutssicherung zu reformieren, haben sich Landesbanken und Sparkassen geeinigt. Ein milliardenschwerer Zusatztopf soll befüllt werden. Show moreSicherungssystem
Viele Töpfe, viele Gremien
Das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe ist komplex. Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen stehen im Prinzip füreinander ein, doch die Hürden sind hoch.Show moreSparkassen-Institutssicherung
Willkommener Druck
Sparkassen und Landesbanken müssen ihr fragmentiertes Sicherungssystem auf Geheiß der Aufsicht weiter zentralisieren und um Milliardenbeträge stärken. Für die Finanzgruppe ist der Impuls heilsam.Show moreInstitutssicherung