Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Investment-Banking

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Investment-Banking.

Investment Banking hat es weiterhin schwer

Investment Banking hat es weiterhin schwer

Auf das Katastrophenjahr 2022 folgte im Investment Banking ein schwieriges erstes Quartal. Während die M&A- und Fremdkapitalmärkte noch weiter zurückgingen, weckt das Eigenkapitalmarktgeschäft Hoffnung.
mehr
League Tables
Citigroup verliert Top-M&A-Bankerin

Citigroup verliert Top-M&A-Bankerin

Alison Harding-Jones verlässt die Citigroup nach fünf Jahren an der Spitze ihres Geschäfts mit Übernahmen und Fusionen in Europa, Nahost und Afrika. Sie war 2017 von der UBS gekommen.
mehr
Investment Banking
Citigroup verliert Top-M&A-Bankerin

Citigroup verliert Top-M&A-Bankerin

Alison Harding-Jones verlässt die Citigroup nach fünf Jahren an der Spitze ihres Geschäfts mit Übernahmen und Fusionen in Europa, Nahost und Afrika. Sie war 2017 von der UBS gekommen.
mehr
Investment Banking
von Andreas Hippin
Barclays kürzt nach Gewinn­rückgang Boni

Barclays kürzt nach Gewinnrückgang Boni

Barclays hat Konsequenzen aus dem Gewinnrückgang im vergangenen Jahr gezogen. Der für Sonderzahlungen an die Mitarbeiter eingeplante Gesamtbetrag ist um 8 % geschrumpft.
mehr
Britische Großbanken
Christian Sewing.

Deutsche Bank erzielt höchsten Gewinn seit 2007

Die Deutsche Bank hat – trotz eines schwächeren Handelsgeschäfts im Schlussquartal – im Gesamtjahr mehr verdient, als Analysten erwartet hatten. Der Gewinnsprung um knapp 160% auf 5 Mrd. Euro bedeutet das höchste Ergebnis seit 2007.
mehr
Jahresbilanz
„Die Deutsche Bank scheint wieder eine Fallhöhe zu haben“

„Die Deutsche Bank scheint wieder eine Fallhöhe zu haben“

Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung auf die wichtigsten Themen und Ereignisse der 5. Kalenderwoche 2023.
mehr
Podcast „7 Tage Märkte“
von Franz Công Bùi
Schweizer Bankenbeben erschüttert Aktionärsrechte

„Die Deutsche Bank scheint wieder eine Fallhöhe zu haben“

Die Wochenvorschau der Börsen-Zeitung auf die wichtigsten Themen und Ereignisse der 5. Kalenderwoche 2023.
mehr
Podcast „7 Tage Märkte“
Im Vorstand der Bundesbank kümmert sich künftig Joachim Wuermeling um IT und Daten, Claudia Buch um Bankenaufsicht.

Barclays holt Deasy in Investment-Banking-Doppelspitze

Cathal Deasy war zuletzt bei Credit Suisse für das Thema Übernahmen und Fusionen verantwortlich. Am 27. März rückt der ehemalige Deutschbanker in die Doppelspitze des Investment Banking von Barclays auf.
mehr
Britische Banken
Barclays holt Deasy in Investment-Banking-Doppelspitze

Barclays holt Deasy in Investment-Banking-Doppelspitze

Cathal Deasy war zuletzt bei Credit Suisse für das Thema Übernahmen und Fusionen verantwortlich. Am 27. März rückt der ehemalige Deutschbanker in die Doppelspitze des Investment Banking von Barclays auf.
mehr
Britische Banken
von Andreas Hippin

Boni-Kürzungen bei Deutscher Bank

Nach einem schwachen Jahr im Geschäft mit Fusionen und Übernahmen senkt die Deutsche Bank den Bonuspool für ihre Investmentbanker für das vergangene Jahr um knapp 10 %.
mehr
Investment Banking
Hauptgebäude von Goldman Sachs in New York.

Gewinn von Goldman bricht um 66 Prozent ein

Die Gewinne der US-Investmentbanken leiden massiv unter dem eingetrübten Deal-Umfeld. Während Morgan Stanley die Erwartungen der Wall Street noch übertrifft, enttäuscht Goldman Sachs massiv.
mehr
US-Banken
von Alex Wehnert
US-Banken stocken Risikovorsorge auf

US-Banken stocken Risikovorsorge auf

US-Großbanken fürchten steigende Konjunkturrisiken und bereiten sich zunehmend auf Zahlungsausfälle vor. J.P. Morgan legte im Schlussquartal 2022 über 1 Mrd. Dollar für die Risikovorsorge beiseite.
mehr
Furcht vor Kreditausfällen
von Alex Wehnert
Für die US–Investmentbanken war 2022 kein erfolgreiches Jahr.

Schlimmstes Jahr für Investment Banking seit 2016

Die Investmentbanken blicken auf ihr schlechtestes Jahr seit 2016 zurück. Steigende Zinsen und die schwache Konjunktur haben ihr Geschäft 2022 ausgebremst.
mehr
Investmentbanken
Goldman-Sachs-Hauptquartier neben dem One World Trade Center.

Goldman Sachs kürzt Tausende Stellen

Goldman Sachs plant offenbar den Abbau von rund 3.000 Stellen wegen trüber Aussichten für die Wirtschaft und im Investment Banking.
mehr
USA

Boni-Debakel an der Wall Street

US-Investmentbankern steht eine massive Kürzung ihrer Boni bevor. Bei aller Unzufriedenheit darüber sollten die „Masters of the Universe“ aber die Perspektive wahren.
mehr
Vergütungen
von Alex Wehnert

Wall-Street-Banker bereiten sich auf Boni-Einbruch vor

Die Pools für leistungsabhängige Vergütungen bei US-Großbanken wie J.P. Morgan sollen laut Insidern um über 30 % schrumpfen. Hintergrund sei ein scharfer Rückgang der Banking-Erlöse.
mehr
Vergütungen
von Alex Wehnert
Berenberg erwartet Comeback der IPO-Märkte

Berenberg erwartet Comeback der IPO-Märkte

Wer wissen will, was nach einem Absturz des Marktes für Aktienemissionen wie im Jahr 2022 zu erwarten ist, sollte sich in der Vergangenheit umschauen, meint Bastian Schiedat vom Bankhaus Berenberg.
mehr
Börsengang
von Christoph Ruhkamp
Zinsumfeld schlägt überall durch

Zinsumfeld schlägt überall durch

Ob Börsengänge, Kapitalerhöhungen, Anleiheemissionen oder M&A: Das höhere Zinsniveau hat allen Geschäftsfeldern der Investmentbanker einen herben Dämpfer verpasst. Dennoch erwartet J.P. Morgan, dass alles wieder in Gang kommt, sobald sich die Zinserwartung der Investoren wieder stabilisiert.
mehr
Investment Banking
von Christoph Ruhkamp
Sebastian Freitag.

Freitag feiert 20-Jähriges seiner Investmentboutique

Die Investment Banking Boutique Freitag & Co. wird in diesen Wochen 20 Jahre alt. Der 58-jährige Gründer Sebastian Freitag hätte nach eigenem Bekunden nichts dagegen, noch einmal 20 Jahre dranzuhängen.
mehr
M&A-Berater
von Christoph Ruhkamp
Finanzinvestoren treiben M&A 2023

Finanzinvestoren treiben M&A 2023

Bei M&A ist derzeit laut Bank of America eine starke Zunahme der Aktivitäten gut kapitalisierter Unternehmen mit Schwerpunkt auf transatlantischen Transaktionen zu beobachten. Im Frühling 2023 erwarten die Investmentbanker aber ein Comeback der Finanzinvestoren – besonders mit Take-Private-Deals.
mehr
Bank of America
von Christoph Ruhkamp
Nuways bietet besonderen Retail-Zugang

Nuways bietet besonderen Retail-Zugang

Hauck Aufhäuser Investment Banking (HAIB) will mit Nuways den Retail-Markt in den Fokus nehmen. Die Bank verspricht neue Ansätze beim Kapitalmarktzugang.
mehr
Hauck & Aufhäuser
von Björn Godenrath
Barclays-CEO CS Venkatakrishnan

Barclays-Chef in Behandlung

Der Barclays-CEO CS Venkatakrishnan wird wegen einer Krebserkrankung behandelt. Er werde die Deutsche-Bank-Rivalin währenddessen weiter aktiv führen, könne aber nicht reisen, kündigte er an.
mehr
Britische Großbanken
von Andreas Hippin
Die Deutsche Bank will Mitarbeiter in Asien einstellen.

Deutsche Bank forciert Investment Banking in Asien

Die Deutsche Bank will ihr Investment-Banking-Geschäft im asiatisch-pazifischen Raum ausbauen. Bei dieser Ausweitung des Deal-Geschäfts will sie vom Rückzug von Wettbewerbern profitieren.
mehr
Neueinstellungen
 Franck Petitgas, Morgan Stanley

Franck Petitgas verabschiedet sich

Franck Petitgas wird sein Amt als Chef von Morgan Stanley International niederlegen. Er will der Bank, bei der er fast 30 Jahre verbrachte, aber als Senior Advisor erhalten bleiben.
mehr
Morgan Stanley
von Andreas Hippin
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper