Journalismus
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Journalismus.
Der Kollege von der KI
Die kleine italienische Zeitung Il Foglio wagte in den letzten Wochen ein Experiment: Ein Teil des Blattes, täglich vier Seiten, wurde von dem "Kollegen" Künstliche Intelligenz erstellt.
Claus Döring nimmt Abschied von der Börsen-Zeitung
Vor 36 Jahren startete Claus Döring bei der Börsen-Zeitung. 21 Jahre davon war er als Chefredakteur tätig. Nun verabschiedet er sich in den Ruhestand.
In Symbiose mit dem Finanzplatz
Künstliche Intelligenz wird Journalismus ergänzen, aber nicht ersetzen. Die Beurteilung von Quellen, die Bewertung von Sachverhalten und ihre Einordnung braucht Qualitätsjournalismus mehr denn je.
@Lokalzeitung
Was ist denn hier los? Ein Instagram-Account beantwortet jene Frage, die etablierte Lokalmedien in Frankfurt immer seltener beantworten. Und erreicht damit inzwischen mehr als 200.000 Nutzer.
Ich darf Ihnen dazu nichts sagen
Die Erfahrung im redaktionellen Alltag zeigt: Oft sind Gespräche mit Managern, die ausdrücklich sagen, dass sie nichts sagen dürfen, durchaus journalistisch ertragreich.
Vertrauen als Geschäftsmodell? – Unbedingt!
Klarheit schaffen, vermeintliche Wahrheiten hinterfragen, Orientierung bieten: Der „Faktor Mensch“ bleibt analog und virtuell ein Alleinstellungsmerkmal.
DDV zeichnet drei Redakteure der Börsen-Zeitung aus
Zum 14. Mal hat der Deutsche Derivate Verband DDV herausragende journalistische Leistungen prämiert. Unter den zehn Preisträgern finden sich dabei drei Redakteure der Börsen-Zeitung.
DDV zeichnet drei Redakteure der Börsen-Zeitung aus
Zum 14. Mal hat der Deutsche Derivate Verband DDV herausragende journalistische Leistungen prämiert. Unter den zehn Preisträgern finden sich dabei drei Redakteure der Börsen-Zeitung.