Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Lebensmittel

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Lebensmittel.

Zankapfel vegetarische oder vegane Wurst

Ist doch Vurst

Das EU-Parlament empfiehlt mehrheitlich, Tofu-Burger und Kohlrabi-Schnitzel zu verbieten. Und was ist dann mit dem Lachsschnitzel?Show more
Notiert in BrüsselVeggie-Wurst
von Detlef Fechtner
Der in Haselünne (Niedersachsen) ansässige Getränkekonzern Berentzen bietet neben der gleichnamigen Marke noch alkoholische Labels wie "Puschkin", "Strothmann", "Doornkaat", "Bommerlunder" oder "Echt Stonsdorfer" an. Zu den wichtigsten nichtalkoholischen Marken gehören "Mio Mio" und das Konzessionsgeschäft mit "Sinalco".

Berentzen spürt Konsumschwäche

Nach einem schwachen ersten Halbjahr und einem lediglich stabilen dritten Quartal hat der Getränkekonzern Berentzen die Hoffnung auf eine Absatzbelebung vor dem Jahresende begraben. Die Umsatzprognose für 2025 wurde gesenkt, der Ergebnisausblick aber bestätigt.Show more
Umsatzprognose nach schwachen Zahlen erneut gesenkt
von Martin Dunzendorfer
Anders als der größere Wettbewerber Anheuser-Busch Inbev, der über eine Vielzahl weltbekannter Marken verfügt, ist die niederländische Heineken sehr stark auf das gleichnamige Label konzentriert. Zum lokalen Markenportfolio gesellt sich neben Amstel, Tiger oder Desperados nun auch das in Mittelamerika getrunkene Imperial.

Heineken stärkt Geschäft in Mittelamerika für 3,2 Mrd. Dollar

Der niederländische Brauereikonzern Heineken stärkt mit einer Übernahme für 3,2 Mrd. Dollar sein Geschäft in Mittelamerika. Gekauft wird die Getränke- und Einzelhandelssparte von Fifco, einem Produzenten von Bier, Wein, alkoholfreien Getränken und Lebensmitteln aus Costa Rica.Show more
Erwerb des Getränke- und Einzelhandelssparte von Fifco
von Martin Dunzendorfer
Der schwache Zuckerpreis macht Europas größtem Produzenten, Südzucker, große Probleme. Der Vorstand erwartet eine Erholung im Herbst und bekräftigt daher die Jahresprognose.

Südzucker baut auf Erholung des Zuckerpreises im Herbst

Zumindest kurzfristig ist keine Trendwende in Sicht. Das Ergebnis des Ernährungskonzerns Südzucker ist im ersten Quartal (31. Mai) gesunken, und für das laufende Viertel wird vor einer weiteren Erosion gewarnt. Ursachen sind der schwache Zucker- und Ethanolpreis.Show more
Ergebnis des Ernährungskonzerns erodiert
von Martin Dunzendorfer
Der Brotaufstrich Nutella von Ferrero ist die Cashcow des italienischen Familienunternehmens. Nun soll offenbar durch den Kauf des US-Frühstücksflockenanbieters WK Kellogg die Position im nordamerikanischen Markt gestärkt werden.

Süßes kaufen ohne Scham

Das Familienunternehmen Ferrero steht offenbar vor der Übernahme des US-Cerealienanbieters Kellogg. Schaut man auf den Preis, ist es ein günstiger Zeitpunkt für die Italiener, um ihre Position in Nordamerika zu stärken. Show more
KommentarKonzentration in der Süßwarenbranche
von Martin Dunzendorfer
Hohe Lebensmittelpreise  lasten nach wie vor auf US-Verbrauchern.

Der Lebensmitteleinkauf auf Pump

Immer mehr Amerikaner müssen angesichts der hohen Lebensmittelpreise für ihre Einkäufe im Supermarkt kurzfristige Kredite aufnehmen. Selbst in wohlhabenden Vororten von Washington. Show more
Notiert inWashington
von Peter De Thier
Bei Lebensmitteln haben die US-Erzeugerpreise im Dezember leicht nachgegeben.

US-Erzeugerpreise signalisieren geringeren Inflationsdruck

In den USA sind die Preise auf Produzentenebene kaum gestiegen. Nun stellt sich die Frage, ob auch andere Zahlen auf geringe Teuerung hindeuten werden.Show more
Inflation
von Peter De Thier
Ein Liter Markenmilch für 89 Cent? Diese Zeiten sind vorbei. Ein Bild aus dem Jahr 2007.

Erzeugerpreise von Agrarprodukten steigen

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte in Deutschland steigen im Oktober um 3%. Besondere Preisschwankungen bei Äpfeln und Milch. Pflanzliche und tierische Produkte entwickeln sich unterschiedlich.Show more
Milch deutlich teurer
Metro hat ein Profitabilitätsprobelm. Das geht der Vorstand nun an.

Metro verschreckt mit trübem Ausblick

Der Handelskonzern Metro bringt es ertragsseitig auf keinen grünen Zweig. Im neuen Turnus drohen unter dem Strich erneut rote Zahlen. Helfen soll jetzt ein Sparprogramm.Show more
Fokus wechselt auf Profitabilität
von Annette Becker
Flaggen wehen vor einem Verwaltungsgebäude der Metro Group.

Metro-Aktionäre gehen bei Dividende leer aus

Metro verzichtet nach einem Verlust von 125 Mill Euro auf Dividende eine Dividende für 2023/24. Der Umsatz in lokalen Währungen stieg um 4,2%, das bereinigtes Ebitda sank.Show more
Ernüchterndes Geschäftsjahr
Mondelez verantwortet unter anderem die Marken Milka und Oreo, Hershey die "Reese's Peanut Butter Cups" und den US-Markt für KitKat.

Milka-Mutter Mondelez erwägt Übernahme von Hershey

Mondelez prüft erneut einen milliardenschweren Kauf des Süßwarenherstellers Hershey, um dem Konsolidierungsdruck in der Branche zu begegnen.Show more
Süßigkeitenhersteller
Hohe Lebensmittelpreise machen US-Verbrauchern weiterhin zu schaffen.

US-Verbraucherpreise steigen stärker als erwartet

US-Konsumgüter haben sich im September etwas stärker verteuert als erwartet. Dass die Notenbank im November eine weitere Zinssenkung beschließen wird, gilt also so gut wie sicher. Show more
Inflation
von Peter De Thier
Im Kernsegment des Ernährungskonzerns Südzucker ist zwar der Umsatz im ersten Quartal (31. Mai) gestiegen, die Gewinne sind jedoch im Vergleich zum Vorjahresquartal stark zurückgegangen.

Südzucker sorgt für schlechte Stimmung

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Ergebnisse von Südzucker im ersten Quartal stark zurückgegangen. Auch für die laufende Periode kündigt der Ernährungskonzern deutliche Gewinneinbußen an. Diese negativen Meldungen ließen Anleger Abstand von der Aktie nehmen. Der Kurs des SDax-Wertes gab zeitweilig um 7% nach.Show more
Schwache Quartalszahlen und ein trüber Ausblick
von Martin Dunzendorfer
Die Hauptverwaltung von Südzucker in Mannheim.

Südzucker im Aufwärtstrend

Wenn Südzucker am Donnerstag ihre Zahlen für das erste Geschäftsquartal (31. Mai) vorlegt, erwarten Analysten Verbesserungen in allen Segmenten. Die Ratingagenturen haben das SDax-Unternehmen bereits hochgestuft.Show more
Finanzmarktkalender11. Juli
von Martin Dunzendorfer
In einem Kühlregal stehen Verpackungen des Produkts Actimel. Der Trinkjoghurt wird vom französischen Unternehmen Danone hergestellt.

Wachstumsziele von Danone enttäuschen Investoren

Auf seinem Kapitalmarkttag hat der französische Lebensmittelkonzern Danone seine mittelfristigen Ziele bestätigt. Investoren hatten sich offenbar mehr erhofft. Die Aktie gerät unter Druck.Show more
Lebensmittelkonzern
von Martin Dunzendorfer
Der Südzucker-Konzern hat die schwierige Phase nach der Deregulierung des EU-Zuckermarktes überwunden. Die Ergebnisse - gerade im Segment Zucker - scheinen sich nachhaltig verbessert zu haben. Darauf reagieren Moody´s und Standard & Poor´s mit Hochstufungen.

Nach S&P hebt auch Moody’s das Südzucker-Rating an

Die Ratingagentur Moody´s hat wenige Tage nach dem Rivalen Standard & Poor´s ihre Ratings für das SDax-Unternehmen Südzucker angehoben. Der Ausblick ist jeweils stabil.Show more
Ernährungskonzern
von Martin Dunzendorfer
Der Puder-Zucker von des Ernährungskonzerns Südzucker ist den meisten Verbrauchern bekannt. Weniger bekannt ist, dass z.B. viele Pizza-Handelsmarken aus der Lebensmittelfertigung des SDax-Unternehmens kommen.

Südzucker muss nächstes Jahr 670 Mill. Euro refinanzieren

Nächstes Jahr werden bei Südzucker 672 Mill. Euro an Finanzverbindlichkeiten fällig. Die Refinanzierung dieses beachtlichen Volumens wird wohl die erste große Bewährungsprobe für den künftigen Finanzchef des Ernährungskonzerns, Stephan Meeder.Show more
Ernährungskonzern
von Martin Dunzendorfer
Die Konzernzentrale von Nestlé in Vevey, Schweiz.

Nestlé verschreckt Anleger

Nestlé ist im ersten Quartal organisch um 1,4% gewachsen. Analysten und Investoren zeigten sich vom Rückgang der verkauften Menge um 2% enttäuscht. Der Kurs des weltgrößten Lebensmittelkonzerns gab zeitweise um fast 5% nach.Show more
Lebensmittelkonzern
von Martin Dunzendorfer
Lieferfahrräder von Gorillas: Die Übernahme durch Getir brachte dem hochdefizitären Bringdienst nur einen Aufschub.

Getir und Gorillas stehen vor dem Aus in Deutschland

Der Lebensmittellieferant Gorillas steht vor dem endgültigen Aus in Deutschland. Denn Getir aus der Türkei, die den Bringdienst übernommen hatte, steht vor dem Rückzug.Show more
Lebensmittel-Bringdienst
von Helmut Kipp
Guillaume Le Cunff, der künftige Europa-Chef von Nestlé.

Der Mann, der George Clooney für Nespresso werben lässt, steigt auf

Guillaume Le Cunff, derzeit Chef der Nestlé-Tochter Nespresso, wird mit Wirkung zum 1. Juli CEO der Zone Europa und Mitglied der Konzernleitung. Er folgt auf Marco Settembri, der zum 30. Juni in den Ruhestand geht.Show more
Stühlerücken im Nestlé-Management
von Martin Dunzendorfer
Die Preissteigerung in Deutschland betrug zuletzt in einigen Bereichen im Schnitt 35%.

Das Potenzial für Preiserhöhungen ist ausgereizt

Seit 2019 haben sich „Nahrungsmittel und Alkoholfreie Getränke“ in Deutschland im Schnitt um 35% verteuert. Zuletzt wurden günstigere Produkte vorgezogen. Darauf reagieren nun die Lebensmittelhersteller.Show more
Im DatenraumLebensmittelbranche
von Martin Dunzendorfer
Die Einzelhandelsumsätze sind im Januar überraschend gesunken.

Verpatzter Jahresstart für den deutschen Einzelhandel

Der deutsche Einzelhandel hat im Januar die Erlöse überraschenderweise nicht steigern können. Dass die Reallöhne 2023 erstmals seit Jahren wieder zugelegt haben – wenn auch nur minimal –, sorgt indes für Hoffnung.Show more
Konjunktur
von Alexandra Baude
Die Konzernzentrale von Nestlé in Vevey am Genfer See. Der weltgrößte Lebensmittelkonzern hat mit seiner Wachstumsprognose für 2024 die Investoren enttäuscht. Obwohl der französische Rivale Danone, der auf Kühlregalprodukte spezialisiert ist, ebenfalls rückläufiges Wachstum in Aussicht stellte, kam dieser Ausblick am Markt besser an.

Steigende Verkaufsmenge soll mehr zum Wachstum von Nestlé beitragen

Die Lebensmittelkonzerne Nestlé und Danone speisten ihr Wachstum in den vergangenen beiden Jahren durch Steigerungen der Verkaufspreise. Die verkaufte Menge ging jedoch zurück. Das soll sich nun ändern, zumal es laut Nestlé nur noch moderate Preisanhebungen geben soll.Show more
Lebensmittelkonzerne
von Martin Dunzendorfer und Gesche Wüpper
Zalando-Pakete: Der Onlineverkäufer von Bekleidung und Schuhen hat ein Margenproblem.

Zalando & Co. geht die Puste aus

Die einstigen Börsenstars Zalando, Delivery Hero und Hellofresh, die stark von der Corona-Pandemie profitierten, sind zu Mid Caps geschrumpft. Eine Rückkehr zu früherer Stärke ist nicht in Sicht.Show more
LeitartikelWachstumsunternehmen
von Helmut Kipp
Start
Lesezeichen
ePaper