Maastricht-Kriterien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Maastricht-Kriterien.

Deutsche Schuldenquote sinkt auf 66,4 Prozent
Die Schuldenquote in Deutschland ist zwar leicht gesunken, der Schuldenberg türmt sich dennoch rekordhoch auf. Und Besserung ist angesichts geplanter Ausgaben nicht in Sicht. Hinzu kommen die steigenden Zinsen, die die Schulden immer teurer machen.Show moreVerschuldung

Kritik an Governance der EU-Fiskalregeln
Das zentrale Problem der EU-Fiskalregeln ist nach Ansicht des deutschen Sparkassenverbands der mangelnde politische Wille zur Durchsetzung der Regeln. Dies wolle auch die EU-Kommission mit ihren Reformvorschlägen nicht ändern, kritisiert der DSGV. Show moreDSGV

Kritik an Governance der EU-Fiskalregeln
Das zentrale Problem der EU-Fiskalregeln ist nach Ansicht des deutschen Sparkassenverbands der mangelnde politische Wille zur Durchsetzung der Regeln. Dies wolle auch die EU-Kommission mit ihren Reformvorschlägen nicht ändern, kritisiert der DSGV. Show moreDSGV
Erneut rote Zahlen
Die staatlichen Haushalte schrieben zwar 2022 das dritte Jahr in Folge rote Zahlen, doch wurde erstmals seit 2019 wieder die EU-Defizitgrenze unterschritten. Show moreStaatliche Haushalte

Deutsches Staatsdefizit kleiner als erwartet
Das zweite Jahr in Folge verfehlte der deutsche Staat die Maastricht-Quote, die aber aufgrund der Coronakrise ohnehin ausgesetzt ist. Dafür scheinen sich die Mehrausgaben nach Ansicht von Ökonomen gelohnt zu haben.Show moreHaushalt

Die notwendige Reform
Der Stabilitäts- und Wachstumspakt ist an vielen Stellen reformbedürftig. Kluge Änderungen weichen die Budgetregeln aber nicht auf, sondern können sie effektiver machen. Die Maastricht-Kriterien stehen dabei nicht zur Debatte.Show moreSchuldenregeln

EU-Kommission plädiert für realistischere Verschuldungsregeln
In der Coronakrise wurden die Schuldenregeln der Europäischen Union vorübergehend ausgesetzt. Die Debatte, in welcher Form sie wieder eingesetzt werden sollen, steht in den Startlöchern. Doch die EU-Kommission will an Maastricht nicht rütteln.Show moreHaushaltsregeln

Maastricht-Kriterien und Stabilitätspakt unter Beschuss
In der Eurozone drängen vor allem die hoch verschuldeten Staaten auf neue Haushaltsregeln und nehmen dabei sowohl die Maastricht-Kriterien als auch den Stabilitäts- und Wachstumspakt ins Visier. Neben Italien tut sich dabei vor allem Frankreich hervor.Show moreEU-Haushaltsregeln