Russland

Sanktionen bergen Risiken

Die harten Sanktionen gegen Russland bergen auch für den Westen erhebliche Risiken. Insbesondere was Rohstoffe angeht hat das Land von Wladimir Putin eine Vormachtstellung.

Sanktionen bergen Risiken

ku

Am Weltmarkt für das Metall Nickel ist der Preis binnen zwei Tagen um sage und schreibe 250% explodiert. Die Situation auf dem Markt offenbart die Risiken, die für die westlichen Staaten mit den Sanktionen gegen Russland verbunden sind. Die enormen Rohstoff- und Energiekosten könnten die Industrieländer in eine ausgeprägte Rezession bei hoher Inflation stürzen, was den Notenbanken ein wirksames Ge­gensteuern erheblich er­schwert. Zudem, so befürchten einige Analysten, könnte sogar eine neue Finanzkrise ausgelöst werden. Klar ist jedenfalls, dass dem russischen Präsidenten Wladimir Putin eine Tatsache in die Hände spielt: Russland hat fast schon eine dominierende Position auf wichtigen Rohstoffmärkten, da es auch einen beherrschenden Einfluss auf die bedeutenden Produzentenländer Weißrussland, Kasachstan und bald möglicherweise auch Ukraine hat. Zudem ist Russland bei grundlegenden Lebensmitteln Selbstversorger und hat mit China das weltgrößte Industrieland als Verbündeten. Es ist daher noch offen, ob der Westen mit seinen Sanktionen erfolgreich sein wird.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.