Mittelabflüsse
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Mittelabflüsse.
Streit um offene Immobilienfonds verschärft sich
Kritik von Finanzwende an offenen Immobilienfonds: Risiken, Kosten und Renditeversprechen im Fokus. Anbieter reagieren auf Vorwürfe.Show moreAbwertungen und Risikodarstellung
Liquid Alternatives bewähren sich
Liquid Alternatives in Deutschland haben sich 2022 bewährt und so zur Diversifizierung und Verlustbegrenzung von Portfolios beigetragen, stellt Lupus alpha in einer Studie fest. Mit einer Performance von -1,5% schnitten sie wesentlich besser als Aktien oder Anleihen ab.Show moreStudie
Liquid Alternatives bewähren sich
Liquid Alternatives in Deutschland haben sich 2022 bewährt und so zur Diversifizierung und Verlustbegrenzung von Portfolios beigetragen, stellt Lupus alpha in einer Studie fest. Mit einer Performance von -1,5% schnitten sie wesentlich besser als Aktien oder Anleihen ab.Show moreStudie
Bond-ETFs als Risiko
ETFs gelten als Erfindung, die zu einer höheren Liquidität an den Unternehmensanleihemärkten geführt hat. Laut einer aktuellen Studie können die Vehikel aber negative Effekte auf Corporates entfalten.Show moreStudie
Bond-ETFs als Risiko
ETFs gelten als Erfindung, die zu einer höheren Liquidität an den Unternehmensanleihemärkten geführt hat. Laut einer aktuellen Studie können die Vehikel aber negative Effekte auf Corporates entfalten.Show moreStudie
Verwaltungsratschef der Credit Suisse unter Druck
Der Chef des Verwaltungsrats der Credit Suisse, Axel Lehmann, muss sich offenbar Fragen der Schweizer Finanzaufsicht stellen. Die Finma will mehr zum angeblichen Stopp der Mittelabflüsse im Dezember erfahren. Show moreFinanzaufsicht
Verwaltungsratschef der Credit Suisse unter Druck
Der Chef des Verwaltungsrats der Credit Suisse, Axel Lehmann, muss sich offenbar Fragen der Schweizer Finanzaufsicht stellen. Die Finma will mehr zum angeblichen Stopp der Mittelabflüsse im Dezember erfahren. Show moreFinanzaufsicht
Grünes Licht für Kapitalerhöhung bei Credit Suisse
Die angeschlagene Großbank Credit Suisse leidet weiterhin unter den schwierigen Marktbedingungen und rechnet im Schlussquartal 2022 mit einem Verlust von 1,5 Mrd. Franken. Auf der Generalversammlung wurde ihr nun von den Aktionären die gewünschte Kapitalerhöhung gewährt. Show moreSchweizer Großbank