Netzbetreiber
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Netzbetreiber.
Deutlich mehr Gaskraftwerke – aber Atomkraftwerke bleiben vom Netz
Die künftige Regierung greift zahlreiche Energieprojekte der Ampel wieder auf – will sie zum Teil aber neu justieren. Die Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken spielt dabei keine Rolle.Show moreSchwarz-roter KoalitionsvertragEnergiepolitik der neuen Koalition
Eon pocht auf angemessene Verzinsung beim Netzausbau
Eon droht mit einem Investitionsstopp in den Netzausbau, sollte die Eigenkapitalverzinsung nicht erhöht werden. Dennoch wird bis 2028 zunächst mit höheren Ausgaben in Sachanlagen geplant.Show moreDrohung mit Investitionsstopp
Versagen der Aufsicht bringt Netzbetreibern Milliarden
Die britische Aufsicht setzte bei der Preisregulierung zu hohe Fremdkapitalkosten an. Netzbetreibern brachte das unverdient Milliarden.Show moreRegulierung auf britisch
Eon-CFO: Ampel-Aus ändert nichts an Investitionsplan
Der bevorstehende Regierungswechsel in Berlin ändert nichts an den Investitionsplänen von Eon. Im Gegenteil: Dem Energiepapier der Union kann Finanzchefin Nadia Jakob viel Positives abgewinnen.Show moreAuf Kurs zu den Jahreszielen
Eon rechnet 2024 mit Ergebnisrückgang
Eon stellt für 2024 einen Ergebnisrückgang in Aussicht. Die Investoren applaudieren dennoch. Denn mittelfristig sind die Weichen auf Wachstum gestellt.Show moreDividendenversprechen gehalten
Uniper ebnet dem Bund den Weg zum Ausstieg
Mit den Stimmen des Bundes hat die außerordentliche Hauptversammlung von Uniper eine üppige Kapitalherabsetzung beschlossen und damit den ersten Schritt auf dem Weg zur Reprivatisierung gemacht. Show moreExitstrategie
Eon sattelt bei Prognose ordentlich drauf
Nachdem Eon bei der Prognose im Mai noch tiefgestapelt hatte, muss jetzt nachgelegt werden. Die Prognoseerhöhung fällt üppig aus.Show moreEnergieversorger
Eon übertrifft die Erwartungen
Der Energieversorger hat im abgelaufenen Jahr einen unerwartet hohen Gewinn erzielt. Die Aktionäre dürfen sich auf eine steigende Dividende freuen.Show moreEnergieversorger
Wasserstoffnetz unter staatlicher Kuratel
Die Bundesregierung will aus Sefe und Uniper einen großen nationalen Wasserstoffnetzbetreiber schmieden. Das Projekt „Orca“ ist umstritten.Show moreProjekt „Orca“
Wasserstoffnetz unter staatlicher Kuratel
Die Bundesregierung will aus Sefe und Uniper einen großen nationalen Wasserstoffnetzbetreiber schmieden. Das Projekt „Orca“ ist umstritten.Show moreProjekt „Orca“
Britischer Netzbetreiber belohnt Verbrauchsverzicht
National Grid bietet Stromkunden, die darauf verzichten, zur abendlichen Spitzenverbrauchszeit die Waschmaschine einzuschalten, einen Rabatt. Kohlekraftwerke sollen vorerst nicht angefahren werden.Show moreEnergiekrise
1&1 startet als Netzbetreiber auf kleiner Flamme
Mit drei Antennenstandorten ist 1&1 als vierter deutscher Netzbetreiber gestartet. Nach Verzögerungen soll im Laufe des Jahres das Ziel von 1 000 Standorten erreicht werden. Show moreMobilfunk
Peter Rüth
Als Kind der Ruhrgebiets ist Peter Rüth mit Energieträgern und tiefgreifender Transformation aufgewachsen.Show moreZur Person
Habeck will Einstieg bei Tennet prüfen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will einen staatlichen Einstieg beim Stromnetzbetreiber Tennet prüfen. Der Grünen-Politiker sagte am Mittwoch, es gebe mit Tennet Gespräche, die die Finanzsituation für das Deutschlandgeschäft noch einmal analysierten. Show moreStromnetzbetreiber
Größtes Batterie-Energiespeichersystem in Betrieb
Harmony Energy hat das größte Batterie-Energiespeichersystem Europas in Betrieb genommen. Es liegt in der Nähe des Umspannwerks, an dem Strom aus dem weltgrößten Offshore-Windpark ankommen wird.Show moreEnergiewende
Bund will Übergewinne für Strompreisbremse abkassieren
Laut Planung des Bundeswirtschaftsministeriums sollen die „Zufallsgewinne“ der Kraftwerksbetreiber die Strompreisbremse zur Entlastung von Verbrauchern und Unternehmen finanzieren. Doch Fachleute warnen: Die Netzbetreiber werden vollständig mit der Abrechnung möglicher Übergewinne überfordert sein.Show moreEnergiekrise
Stromleitung geht in Betrieb
dpa-afx Lamspringe – Die erste Hälfte einer neuen Stromleitung in Südniedersachsen geht offiziell in Betrieb. Künftig fließt auf einer 105 Kilometer langen Strecke zwischen Wahle bei Braunschweig und Hardegsen bei Göttingen Strom unter...Show moreEnergieversorgung
EnBW treibt Umbau voran
Der Energiekonzern EnBW startet das Bieterverfahren für einen Teilverkauf seiner Stromnetztochter; die potenziellen Investoren stehen Schlange. Show moreM&A
Eon gründet mit Igneo Joint Venture
ab Köln – Eon und der Finanzinvestor Igneo Infrastructure Partners gründen ein Gemeinschaftsunternehmen zum Ausbau der deutschen Breitbandinfrastruktur. Dazu übernimmt der Investor eine 50-%-Beteiligung an der Eon-Enkeltochter Westenergie Breitband,...Show moreEnergie
Milliarden nötig für Deutsche Netz AG
Deutschlands Energieversorgung soll bis 2035 fast ausschließlich auf erneuerbaren Energien basieren. Mit dem dafür benötigten Ausbau der Stromautobahnen kommt nun auch wieder die Idee einer Bundesnetzgesellschaft auf den Tisch. Derweil sucht EnBW ihrerseits einen Finanzpartner für ihre Stromnetztochter. Show moreÜbertragungsnetze
Boris Johnson setzt auf Atomkraft und Nordseegas
Der britische Premierminister hat der Atomkraft eine Hauptrolle bei der Energiewende zugedacht. Bis zu acht neue Kernkraftwerke sollen bis 2030 gebaut werden. Zudem setzt er auf Nordseegas.Show moreEnergiewende
Snam und Italgas legen sich auf Vorstandschefs fest
An der Spitze von zwei teilstaatlichen italienischen Konzernen kommt es zu Personalwechseln. Wie bereits berichtet, wird Marco Alverà, seit 2016 CEO des Gasnetzbetreibers Snam, der zu 31,5% von der mehrheitlich staatlichen Förderbank Cassa Depositi...Show moreNetzbetreiber