Pandemie
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Pandemie.
Sartorius weckt nach Schlussspurt 2024 Erwartungen bei Anlegern
Sartorius verzichtet zwar vorerst noch auf einen quantitativen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr. Doch ein starkes viertes Quartal 2024 schürt Erwartungen bei Anlegern. Show moreBiopharmazulieferer
Das ignorierte Risiko
Die Lehren der Pandemie sind schon wieder fast vergessen, statt Vernetzung und Zusammenarbeit setzt Donald Trump auf Verdrängung. Doch die Wirtschaft muss sich auf weitere Pandemien vorbereiten. Show moreLeitartikelTrumps WHO-Ausstieg
Private Equity stolpert auf dem Fußballplatz
Nach der Razzia bei der französischen Ligue 1 im Zusammenhang mit der Beteiligung von CVC an der Topliga dürfte die DFL aufatmen, dass der Finanzinvestor bei ihr nicht gelandet ist. Auch in Spanien und Italien tummelt sich Private Equity bei Investments in den Fußball auf schwierigem Terrain.Show moreIm BlickfeldPrivate Equity
Baseler Ausschuss verpasst sich aktualisierte Aufsichtsregeln
Seine zuletzt 2012 aktualisierten Aufsichtsgrundsätze hat der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht nun angepasst. Sie berücksichtigen jetzt auch etwa Risiken wie Cyberattacken, IT-Ausfälle oder Pandemien. Show moreGrundsätze für Bankenaufsicht nach zwölf Jahren auf Stand gebracht
Schleichende Sozialdemokratisierung
Von Labour sollte man sich in Großbritannien keine großen Veränderungen erhoffen. Die Sozialdemokratisierung des Landes ist schon unter den Tories weit vorangeschritten. Es ist dadurch europäischer geworden.Show moreLeitartikelBritische Wahlen
Trügerische BIP-Statistik
Deutschland hat Japan in der BIP-Statistik überholt, doch der Rangwechsel trügt. Beide Länder stecken in der Rezession. Aber während man hierzulande über die richtige Antwort darauf streitet, wird in Japan gehandelt.Show moreUnterm StrichJapan vs Deutschland
Chinas Industriegewinne knicken kräftig ein
Chinas Industriesektor spürt zwar konjunkturellen Aufwind, hat die Beeinträchtigungen aus der Pandemiezeit aber noch nicht abgeschüttelt. Die Gewinne im Sektor sind zu Jahresbeginn deutlich gesunken. Show moreKonjunktur
Bosch-Tochter wächst nach Heimwerker-Boom langsamer
Nachdem sich in der Corona-Pandemie mehr Menschen als üblich ihr Heim verschönert haben, hat sich die Nachfrage nach Elektrowerkzeugen nun wieder normalisiert. Das kriegt auch Bosch Power Tools zu spüren.Show moreElektrowerkzeuge
Bidens Dilemma mit den ärmsten Amerikanern
Immer mehr staatliche Hilfsprogramme, die während der Corona-Pandemie ärmeren US-Bürgern helfen sollten, laufen nun aus. Obwohl der Kongress die Programme mit Fristen versehen hat, wollen sich Republikaner dies zunutze machen. Show moreWashington
Lego hofft auf Wachstumsschub in China
Der dänische Lego-Konzern hat dank Harry-Potter- und Star-Wars-Welten hohe Nachfrage verzeichnet. Für 2023 ruht die Hoffnung auf dem Wachstumsmarkt China. Show moreSpielzeughersteller
Hellofresh steuert auf Konsolidierung um
Nach der starken Expansion in den vergangenen Jahren kündigt der Kochboxenversender Hellofresh nun eine Fokussierung auf bestehende Märkte an. Der Eintritt in neue Länder tritt in den Hintergrund. Show moreKochboxen
China mit niedrigem Wachstumsziel
Die chinesische Regierung tritt mit einer im historischen Kontext äußerst niedrigen Zielvorgabe für das Wirtschaftswachstum des Landes nach außen. An den Märkten zeigt man sich von der avisierten Mindestvorgabe enttäuscht, weil dies die Aussichten auf offensive monetäre Impulse mindert. Show moreBruttoinlandsprodukt
Tony kommt auf Touren
Schanghais Friseurszene ist ein guter Gradmesser für Chinas Konsumkultur, die in der Pandemie arg gelitten hat. Die Haarstylisten tragen englische Namen und haben nun endlich wieder zu tun. Show moreSchanghai
Tony kommt auf Touren
Schanghais Friseurszene ist ein guter Gradmesser für Chinas Konsumkultur, die in der Pandemie arg gelitten hat. Die Haarstylisten tragen englische Namen und haben nun endlich wieder zu tun. Show moreSchanghai
Hapag-Lloyd will 11 Mrd. Euro ausschütten
Hapag-Lloyd will hohe Dividenden zahlen. Die starke Nachfrage nach Warentransporten beflügelt das Ergebnis.Show moreContainerschifffahrt
Hapag-Lloyd will 11 Mrd. Euro ausschütten
Hapag-Lloyd will hohe Dividenden zahlen. Die starke Nachfrage nach Warentransporten beflügelt das Ergebnis.Show moreContainerschifffahrt
Kein Zurück zur alten Normalität
Die Pandemie hat strukturelle Defizite im Gesundheitswesen offengelegt. Für Politik und Industrie sollte das Ansporn sein, neue Lösungen zu finden. Show morePharmaindustrie
Hasta la vista, Boris!
Boris Johnson wird Interesse an einem Comeback nachgesagt. Er selbst hält sich alle Optionen offen. Ein Parlamentsausschuss könnte einer Rückkehr in die Downing Street einen Riegel vorschieben. Show moreGroßbritannien
Totalausfall der Aufsicht
Illiquide Anlagen in liquide Produkte zu packen, ist keine gute Idee. Auch vermeintliche Investmentprofis kommen damit nicht klar. Das zeigt sich an den jüngsten Problemen britischer Immobilienfonds. Show moreBritische Immobilienfonds
Wachsende Kritik an Chinas Umgang mit Corona
Die Weltgesundheitsorganisation WHO übt schwere Kritik an Chinas jüngstem Umgang mit der Corona-Pandemie. Die WHO-Experten sehen klare Anhaltspunkte für eine dramatische offizielle Unterzeichnung der Corona-Ansteckungen sowie ihrer Krankheits- und Todesfolgen in der Bevölkerung.Show morePandemie
Santander senkt Hürden für Trainee-Programm
Die Großbank Santander akzeptiert in Großbritannien künftig auch niedrigere Universitätsabschlüsse. Das Institut verkauft das als Schritt zu mehr Diversität. Doch auch andere Gründe sprechen dafür. Show moreBerufseinsteiger
Britisches Ladensterben beschleunigt sich
Die Zahl der Läden, die ihre Pforten für immer schließen, ist 2022 um knapp die Hälfte gestiegen. Die erhoffte Erholung nach der Pandemie blieb weitgehend aus. Ketten reduzieren ihre Kostenbasis. Show moreEinzelhandel
Corona-Arznei von Roche zugelassen
Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat die Corona-Arznei Actemra von Roche zugelassen. Es ist der erste monoklonale Antikörper, der in der Therapie von Covid-19 eingesetzt werden kann, teilt der Pharmakonzern mitShow moreActemra
Tui will Korsett des Staates 2023 abstreifen
Der in der Pandemie stark gebeutelte Reiseriese Tui will im kommenden Jahr rund 730 Mill. Euro in die Hand nehmen, um Corona-Hilfen zurückzuführen. Wie das Unternehmen am Dienstagabend vor der Vorlage der Geschäftsjahresbilanz 2021/22 (30....Show moreTouristikkonzern