Regulierung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Regulierung.

SVB-Mutter streitet mit Regulator um Assets

SVB Financial kann nach dem Kollaps ihrer Tochter Silicon Valley Bank nicht auf milliardenschwere Mittel zugreifen. Zwischen der Holding und dem Einlagensicherungsfonds FDIC entbrennt nun ein Streit.
mehr
Nach Bankkollaps
von Alex Wehnert

Tausende Stellen in Gefahr

Die Zwangsheirat von UBS und Credit Suisse hat in der City Ängste vor einem umfangreichen Stellenabbau geweckt. Die Bank of England stellte derweil die Rangfolge der Ansprüche bei einer Insolvenz in Großbritannien klar.
mehr
Credit Suisse
von Andreas Hippin

Neuer Ärger für Royal Mail

Nachdem Streiks dafür sorgten, dass viele Briten ihre Weihnachtskarten erst im neuen Jahr erhielten, droht der Royal Mail nun Ärger mit dem Regulierer Ofcom. Abgeordnete fordern die Behörde zum Handeln auf.
mehr
Postdienste
von Andreas Hippin

KI-Regulierung wird zum Drahtseilakt

KI, ChatGPT oder Robo-Anwälte sind auf dem Vormarsch, die Regulierung hinkt hinterher und ist kein leichtes Unterfangen. Ein zu enges Korsett könnte Innovationen bremsen.
mehr
Künstliche Intelligenz

Mutter von Silicon Valley Bank beantragt Insolvenz

Die Mutter der kollabierten Silicon Valley Bank flüchtet in den Gläubigerschutz. Derweil springen führende US-Finanzinstitute der gebeutelten First Republic Bank mit 30 Mrd. Dollar bei.
mehr
US-Bankenkrise
von Alex Wehnert

Regulierer wittern Morgenluft

Die britische Aufsicht könnte sich nach dem Kollaps der SVB neue Kompetenzen sichern. Viel wichtiger als ihre Zuständigkeiten immer weiter auszuweiten, wäre eine Aufarbeitung ihrer Fehler.
mehr
US-Bankenkrise
von Andreas Hippin

Schieflage mit Ansage

Die Pleite der kalifornischen Silicon Valley Bank (SVB) hat weltweit zu einem Beben der Bankaktien geführt. Dabei wiesen Wissenschaftler bereits 2021 auf Folgen des Kurswechsels der Fed hin.
mehr
SVB-Pleite
von Anna Sleegers

HSBC steckt 2 Mrd. Pfund in Silicon Valley Bank UK

Die Übernahme von SVB UK ist für HSBC mit Investitionen verbunden. Sie will annähernd 2 Mrd. Pfund in das Geschäft stecken. Die Regierung gewährte der Großbank Ausnahmen beim Ringfencing.
mehr
Bankenrettung
von Andreas Hippin

Bank­manager hinter­lassen Scherben­haufen

Bei den kollabierten US-Banken SVB und Signature haben Spitzenmanager Expansionen im Tech- und Kryptomarkt vorangetrieben. Kritiker werfen ihnen vor, das Risikomanagement massiv vernachlässigt zu haben.
mehr
SVB und Signature Bank
von Alex Wehnert

Finanzforscher fordern Schutz für unbesicherte Einlagen

Nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) regen Frankfurter Finanzforscher eine Ausweitung der Einlagensicherung an.
mehr
SVB-Zusammenbruch
von Björn Godenrath

KI ist bald überall, die Regulierung muss Schritt halten

Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Die Regulierungsbehörden müssen verhindern, dass marktmächtige Konzerne neue Technologien exklusiv nutzen und den Wettbewerb behindern.
mehr
Künstliche Intelligenz
von Steven Weber

„Es wird eine gewisse Ansteckung geben“

Der Kollaps der Silicon Valley Bank in den USA hat ein Finanzbeben ausgelöst. Im Interview spricht Lorenzo Bini Smaghi, Chairman der Großbank Société Générale und Ex-EZB-Direktoriumsmitglied, über die Folgen für Europas Banken und die EZB.
mehr
Lorenzo Bini Smaghi
von Mark Schroers

Vorsichtiges Aufatmen in Europas Tech-Szene

Start-up- und Investorenverbände begrüßen die Entscheidung der US-Regierung, die Kundeneinlagen der Silicon Valley Bank (SVB) zu garantieren. Dennoch herrscht in der Szene weiter erhöhte Wachsamkeit.
mehr
Nach SVB-Pleite
von Karolin Rothbart

HSBC sichert sich Silicon Valley Bank UK

HSBC hat von der Bank of England den Zuschlag für die britische Tochter der ins Trudeln geratenen Silicon Valley Bank erhalten. Damit wurde eine Rettungsaktion unter Einsatz von Steuergeldern vermieden.
mehr
Bankenrettung
von Andreas Hippin

„Es wird eine signifikante Konsolidierung im Bankensektor geben“

Greg Hertrich rechnet damit, dass US-Regulatoren nach den jüngsten US-Bankencrashs weitere Maßnahmen ergreifen müssen. Künftig sei mit einer fortschreitenden Konsolidierung im Sektor zu rechnen.
mehr
Greg Hertrich

Regulatoren auf schmalem Grat

Trotz der jüngsten Maßnahmen von US-Regulatoren ist die Gefahr einer neuen Bankenkrise nicht gebannt. Insbesondere die Fed muss nun aufpassen, nicht die falschen Signale an den Markt zu senden.
mehr
Drohende US-Bankenkrise
von Alex Wehnert

US-Regulatoren garantieren Bankeinlagen

Nach den Zusammenbrüchen dreier US-Banken binnen einer Woche ist die Unruhe in Washington groß. Mächtige Regulatoren ergreifen nun umfangreiche Maßnahmen, um eine tiefere Krise zu verhindern.
mehr
Nach Zusammenbrüchen
von Alex Wehnert

„Es wird eine signifikante Konsolidierung geben“

Greg Hertrich rechnet damit, dass US-Regulatoren nach den jüngsten US-Bankencrashs weitere Maßnahmen ergreifen müssen. Künftig sei mit einer fortschreitenden Konsolidierung im Sektor zu rechnen.
mehr
Greg Hertrich

„Gedanklich nicht an der Landesgrenze stehenbleiben“

Das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Umwandlungsrichtlinie ist in Kraft getreten. Die CMS-Rechtsanwälte Tobias Grau und Simon C. Kirchner zu Vorteilen und Risiken der neuen Regelungen.
mehr
Tobias Grau und Simon C. Kirchner, CMS
von Helmut Kipp

Das Risiko von Kredit­ausfällen nimmt zu

Wie Finanzierer, aber auch die Investoren von Transaktionen angesichts steigender Insolvenzgefahr von Portfolios mit notleidenden Krediten profitieren und worauf Verkäufer und Käufer achten sollten.
mehr
Insolvenzen
von Ludwig J. Weber und Jürgen Sonder

EY legt Trennung von Prüfung und Beratung auf Eis

Ernst & Young hat die Abstimmung der Partner über die Trennung von Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgeschäft verschoben. Es gibt offenbar Uneinigkeit über die Details der geplanten Transaktion.
mehr
Wirtschaftsprüfer
von Andreas Hippin

Krypto-Krise fordert erstes Mainstream-Opfer

Die von dem Zusammenbruch der Kryptobörse FTX erfasste Bank Silvergate Capital strebt die Abwicklung an. Damit zwingt die Digital-Assets-Krise das erste bedeutende Mainstream-Institut in die Knie.
mehr
Silvergate Capital
von Alex Wehnert

Erbitterter Streit um Zuwanderung im Unterhaus

Das Gesetz, mit dem die britische Regierung die Einwanderung über den Ärmelkanal in den Griff bekommen will, sorgt für erbitterte Debatten – nicht nur im Unterhaus, auch in der Öffentlichkeit.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

China will Aufsicht umkrempeln

In China bahnt sich ein grundlegendes Revirement im Finanzregulierungsbereich an. Ein neuer nationaler Finanzaufpasser soll die Banken- und Versicherungsaufsicht CBIRC schlucken.
mehr
Asien
von Norbert Hellmann
Start
Lesezeichen
ePaper